Captains Dinner Logo
to top
Sommersalat mit Wassermelone, Halloumi und orientalischen Gewürzen

Sommersalat mit Wassermelone, Halloumi und orientalischen Gewürzen

26. Juli 2020 | Beilagen

Die heißen Tage können kommen. Mit diesem erfrischenden, leichten Sommersalat liegst du immer richtig. Du kannst alle Zutaten variieren, einzig die Gewürze Sumach und Zatar sind ein Muss!

Sommersalat mit Wassermelone, Halloumi und orientalischen Gewürzen

Zu diesem Rezept sollte ich ein paar Zutaten erklären, denn es lebt tatsächlich von den orientalischen Gewürzen: zum einen Sumach zum anderen Zatar. Keine Angst, die Gewürze – und auch der Halloumi-Käse – sind in Feinkostgeschäften und in vielen Supermärkten zu finden.

Sumach

Sumach ist aus der türkischen Küche nicht wegzudenken. Sumach ist eine Gewürzzubereitung aus der getrockneten Essigbeere und wenig Salz. Es schmeckt leicht säuerlich und fruchtig. Du kannst es zum Würzen von Linsen und Auberginen, von Lamm und Huhn, aber auch für Meeresfrüchte verwenden. Was du unbedingt ausprobieren solltest: Rote Zwiebeln in Ringe geschnitten und mit reichlich Sumach vermischt – das ist einfach und super köstlich zu jedem Grillfleisch.

Zatar

Zatar ist eine Gewürzmischung aus der nordafrikanischen Küche und besteht aus Wildthymian, Zitronenthymian, Schwarzkümmel, weißer Sesamsaat, Sumach und Salz. Es passt hervorragend zu Gemüse oder Fleischbällchen vom Grill und peppt jeden Blatt- oder Tomatensalat aromatisch auf.

Halloumi

Halloumi ist eine zypriotische Käsespezialität, ein in Salzlake eingelegter fester, weißer Käse, der nicht schmilzt. Daher eignet er sich hervorragend zum Braten und Grillen.  Halloumi wird aus Kuh-, Schafs- und Ziegenmilch hergestellt und traditionell mit Salz und Minze bestreut. Durch den relativ hohen Salzgehalt von zwei bis drei Prozent ist er bis zu einem Jahr haltbar. Mit seiner festen Konsistenz „knirscht“ er etwas zwischen den Zähnen, was ihm bei unseren Kindern den Namen „Quietschkäse“ eingebracht hat.

Halloumi ist eine gute vegetarische Alternative zum Fleisch auf dem Grill. Der Sommersalat mit Wassermelone verträgt sich aber auch gut mit Feta Schafskäse.

Mit diesem Beitrag nehme ich an der Blogparade von Jonas Zeschke mit seinem Blog FitTasteTic teil.

Beste Grüße

Sommersalat mit Wassermelonen & Halloumi

(2 Portionen als Hauptspeise, 4 Portionen als Vorspeise)

¼ Wassermelone (1,3 – 1,7 kg)
in mundgerechte Stücke schneiden
150 g blaue Trauben, kernlos, halbiert
1 kleine Salatgurke
halbieren, mit einem Teelöffel die Kerne herauskratzen, in Scheiben schneiden
100 g schwarze Oliven ohne Stein
1 Bund Rucola
Melone, Trauben, Gurke, Oliven und Rucola in einer großen Schüssel mischen
2 Schalotten, fein gewürfelt
1 EL Sumach
3-4 TL Zatar Gewürzmischung (z. B. Altes Gewürzamt)
Saft von 1 Zitrone
Saft und Abrieb von 1 Bio Limette
6 EL Olivenöl
1 rote Peperoni oder ½ scharfe Chili, fein gewürfelt
1 gestr. TL Meersalz
zu einem Dressing verrühren
225 g (1 Block) Halloumi
in Scheiben schneiden, in der Pfanne oder auf dem Grill braten, in Würfel schneiden und auf dem Salat verteilen
das Dressing über den Salat geben und mit abgeriebener Limettenschale servieren

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Hallo Bettina, schön, dass es wieder neue Rezepte auf deinem Blog zu lesen gibt! Dein Sommersalat klingt verführerisch und unbedingt nachahmenswert. ich warte auf die Hochsommerwärme (bin Optimist!) und werde ihn bestimmt ausprobieren! Dank für die Erklärung der Gewürzzutaten und des Halloumi-Käses (waren mir nicht bekannt). Das wird eine Bereicherung meiner Bordküche! Es freut sich darauf
    Ingrid

Ziegenkäse in knuspriger Panko-Panade auf Wintersalat 24. Januar 2019 | Hauptgerichte

Ziegenkäse im Panko-Mantel mit Wintersalat

Dieses Gericht schmeckt so gut, wie es aussieht! Feldsalat, Frisée und Weintrauben bilden die Grundlage für unseren Wintersalat. Der Ziegenweichkäse wird umhüllt von einer knusprigen Panade aus Macadamianüssen und dem asiatischen Paniermehl Panko. Einfach lecker!

Weiterlesen
Ein Teller Suppe mit Leberknödeln 7. Januar 2024 | Hauptgerichte

Leberknödel

Im Sinne der Nachhaltigkeit ist dieses Rezept genial: Für die Leberknödel kannst du Brotreste als Basis verwenden. Und gemäß dem Motto „Nose to Tail“, nach dem wir natürlich das gesamte Tier verwerten sollten, also auch die Innereien, hast du mit diesen Leberknödeln ein ganz besonderes, und eben auch nachhaltiges Gericht auf dem Teller. Zwei Fliegen mit einer Klappe, sozusagen.

Weiterlesen
Waldbeeren-Kranz 10. August 2019 | Süßes

Waldbeeren-Kranz mit Vanillesauce

Das ist Sommer pur! Erdbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren – all das hat gerade Saison und ist in Hülle und Fülle auf den Märkten und Obsthöfen zu bekommen. In diesem Dessert werden die süßen Früchte umhüllt von frischem, kühlen Gelée – und das sieht nicht nur prächtig aus, sondern schmeckt einfach himmlisch.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.