Captains Dinner Logo
to top
Seeteufel-Ragout mit Wermutsauce

Seeteufel-Ragout mit Wermutsauce

15. Dezember 2019 | Hauptgerichte

Eine Pfanne voller Aromen und Genuss! Nach französischer Art wird der Seeteufel in diesem Gericht mit Knoblauch, Tomaten und Creme fraîche zubereitet. Das Seeteufel-Ragout mit Wermutsauce ist in nur 30 Minuten auf dem Tisch – und dabei so edel und köstlich.

Seeteufel-Ragout mit Wermutsauce

Seeteufel zeichnet sich durch sein festes Fleisch aus, das an das von Hummer erinnert. Für ein Ragout ist Seeteufel die ideale Besetzung, da er beim Köcheln in der Sauce seine Form behält und nicht zerfällt. Ebenfalls gut geeignet für dieses Ragout ist Steinbeißer-Filet. Diesen aber bitte erst ganz zum Schluss wieder in die Sauce geben und ohne umzurühren erwärmen, da das recht feste Fleisch sonst am Ende doch zerfällt.

Als Beilage passt ein grüner Blattsalat und Baguette-Brot, besser noch geröstetes Knoblauch-Baguette. Dazu pinselst du die Brotscheiben mit etwas Olivenöl ein, röstest sie auf dem Grill oder in der Pfanne und reibst die krossen Scheiben mit einer halbierten Knoblauchzehe ein.

Seeteufel-Ragout mit Wermutsauce

(4 Portionen)

600 – 800 g Seeteufel, in große Stücke zerteilt
6 EL Olivenöl
das Öl stark erhitzen und die Hälfte der Fischwürfel etwa 2 Minuten braten, aus der Pfanne nehmen, warm halten und mit dem Rest des Seeteufels ebenso verfahren, Hitze reduzieren
2 Zwiebeln, fein gehackt
3 - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
im Bratensatz glasig dünsten (nicht braun werden lassen), Temperatur erhöhen
200 ml weißer, trockener Wermut (z. B. Noilly Prat)
zu den Zwiebeln geben, ablöschen
800 g Tomaten, klein gewürfelt (alternativ: stückige Tomaten aus der Dose)
ebenfalls in die Pfanne geben, köcheln lassen
5 Zweige Estragon
4 Estragon-Zweige zur Sauce geben
1 unbehandelte Zitrone
die Schale in die Pfanne reiben, alles zusammen etwa 10 Minuten köcheln, Hitze reduzieren
3 – 4 EL Creme fraîche
in die Sauce rühren, dann den Fisch mit der ausgetretenen Bratflüssigkeit wieder in die Pfanne geben und weitere 5 Minuten gar ziehen lassen
mit dem restlichen Estragon garniert servieren

Alternative mit Steinbeisser

Statt Seeteufel habe ich hier Steinbeißer-Filet verwendet und statt frischer Tomaten (die im Winter sowieso nicht so aromatisch sind) Bio-Kirschtomaten aus der Konserve. Dazu passt ausgezeichnet ein 2017er Siefersheimer Chardonnay von unserem Lieblingsweingut Oswald aus Wahlheim in Rheinhessen. Der im Barrique ausgebaute Chardonnay harmoniert wunderbar mit den intensiven Aromen von Estragon, Tomate und Wermut.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Salat mit Granatapfel-Dressing 20. Mai 2019 | Beilagen

Salat mit Granatapfel-Dressing

Die Powerfrucht Granatapfel peppt jeden Salat auf. In diesem Rezept verwendest du anstatt der frischen Kerne Granatapfelsirup, also entfällt das lästige Entkernen des Granatapfels. So hast du Ruckzuck einen exotisch-orientalischen Salat auf dem Tisch. Zusammen mit Fladenbrot und Hummus ein tolles sommerliches Hauptgericht.

Weiterlesen
Schupfnudelpfanne mit Apfel, Endivien und Meerrettich-Dip 25. Oktober 2018 | Hauptgerichte

Schupfnudelpfanne – Soulfood im Herbst

Schupfnudelpfanne mit Apfel – So einfach, so gut. Oft sind die einfachen Gerichte ja die beliebtesten. Gerade bei Kindern. Genau so verhält es sich auch mit unserer Schupfnudelpfanne. Unser Sohn und unsere Tochter waren seit Kindesbeinen ganz verrückt nach diesem Gericht. Apfel und Meerrettich sind sowieso ein tolles Paar, Endiviensalat als Gemüse und ein schneller Meerrettich Dip sorgen für den Frische-Kick.

Weiterlesen
Lisa Bunn und ihr Mann bei der Weinprobe am Fass 16. Dezember 2017 | unterwegs

Frauenpower und die Farbe Lila

Ich würde mich zwar als Weinliebhaber, definitiv nicht aber als Weinkenner bezeichnen. Ich weiß, ob mir ein Wein schmeckt oder nicht. Und, ja, ich gestehe, die Ausstattung einer Flasche, sprich das Etikett, ist für mich auch nicht ganz unerheblich. So habe ich mich bestimmt auch von meiner Lieblingsfarbe Lila leiten lassen bei meiner ersten Weinbestellung in Nierstein. Denn Lisa mag Lila. Nun hat sich der Shootingstar unter den jungen deutschen Winzer(innen) bereit erklärt, ihre ganz persönlichen Weinempfehlungen für ausgewählte Captain’s Dinner Menüs zu geben. Und das kam so.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.