Captains Dinner Logo
to top

Rotwein-Gemüse-Gulasch auf Kurkuma-Kartoffelstampf

5. März 2022 | Hauptgerichte

Soul Food vom Feinsten: Knackiges Gemüse in samtiger Rotwein-Sauce, dazu ein goldgelbes Kartoffelstampf mit Kurkuma. Ein unwiderstehliches vegetarisches Wintergericht!

Rotwein-Gemüse-Gulasch auf Kurkuma-Kartoffelstampf

Allein die Farben machen Appetit: Dunkelrotes Gemüse – durch Wein und Rote Bete gefärbt – und kurkumagelbes Kartoffelpüree. Dies ist ein Gericht, das wohl auch den Letzten überzeugt, einen „Veggie-day“ einzulegen.

Nein, ich bin kein vehementer Vegetarier. Aber es ist mit Sicherheit gut, an vielen Tagen in der Woche auf Fleisch zu verzichten. Sehr gut, und sehr wichtig sogar. Und so kann dieses Gericht eine ganz wunderbare Alternative zu einem Fleisch-Gulasch sein. Ich bin sicher, alle werden begeistert sein!

Für die Sauce habe ich einen guten Merlot verwendet. Wer ohne Alkohol kochen möchte, kann den Rotwein durch ungesüßten Holunderbeerensaft ersetzen.

Rotwein-Gemüse-Gulasch auf Kurkuma-Kartoffelstampf

(4 Portionen)

600 g Rote Bete
400 g Möhren
3 große rote Zwiebeln
in 2 cm große Würfel schneiden
5 Stangen Staudensellerie
in 1 cm dicke Scheiben schneiden
15 Knoblauchzehen, gepellt, im Ganzen
3 EL Bratöl (z. B. Erdnuss-, Traubenkernöl)
das vorbereitete Gemüse im heißen Öl bei hoher Temperatur scharf anbraten
3 gehäufte EL Tomatenmark
zugeben, mitbraten
5 EL Sojasauce
das Gemüse mit der Sojasauce ablöschen, Hitze zurücknehmen
250 ml Rotwein (z. B. Merlot)
zugeben und ca. 4 Minuten köcheln lassen
3 – 4 Zweige Thymian
2 Zweige Rosmarin
3 Lorbeerblätter
zugeben
300 ml Gemüsebrühe*
zugeben, aufkochen
1 EL Stärkemehl
mit etwas Rotwein verrühren und in das kochende Gemüse einrühren
das Gemüse nun 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen, von Zeit zu Zeit umrühren, damit es nicht am Boden ansetzt, den Garpunkt im Auge behalten, das Gemüse soll bissfest sein
Salz, Pfeffer aus der Mühle
abschmecken
2 Zweige glatte Petersilie, gehackt
geröstete (Chili)- Cashewkerne oder geröstete Haselnüsse, grob gehackt
das Gulasch auf dem Kartoffelstampf anrichten, mit Petersilie und Nüssen bestreuen und servieren

* Hier eignet sich perfekt mein selbst gemachter Gemüseextrakt, mit dem du im Nu eine köstliche Gemüsebrühe zubereitest.

Kurkuma-Kartoffelstampf

1 kg mehligkochende Kartoffeln
in Salzwasser in ca. 15 Minuten weich kochen
100 – 120 ml Milch
erhitzen, zu den Kartoffeln geben und mit dem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten
1 – 2 TL Kurkuma
80 g gesalzene Butter
Salz, Pfeffer aus der Mühle
unterheben

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Hallo,
    ich wollte mir das Rezept Rotweingemüse mit Kartoffelstampf ausdrucken.

    Dies ist nicht möglich. Wären Sie so nett und würden mir das Rezept mailen?
    Für eine Antwort im Voraus besten Dank.
    VG
    Maria Anna

    1. Liebe Maria Anna,
      vielen Dank für den Hinweis, da hatte sich tatsächlich ein Fehler eingeschlichen. Jetzt sollte es funktionieren.
      Falls nicht, bitte noch einmal melden, dann schicke ich das Rezept per Mail.
      Beste Grüße
      Bettina

Oktopus-Salat mit roten Zwiebeln und Kräutern 22. November 2017 | Vorspeisen

Wenn der Fischhändler eine Whatsapp schickt… gibt’s Pulpo

In Spanien, Italien und Portugal essen wir liebend gern Pulpo Salat als Vorspeise. Oder Tintenfisch auf galizische Art – diesen am liebsten in den Kneipen Barcelonas, allen voran in der Bar Celta Pulperia im Barrio Gotico. Ein einfaches, ehrliches Essen ohne viel Chi-Chi – herrlich! Aber wie geht das?

Weiterlesen
Steckrüben Eintopf 2. Januar 2018 | Hauptgerichte

Steckrüben Eintopf – einfach gut!

Nach all den Festtagsbraten und Schlemmereien haben wir Lust auf etwas Einfaches. Draußen ist es kalt und dunkel und das neue Jahr fühlt sich noch etwas unwirklich und fremd an. Was gibt es jetzt besseres als einen schönen, wärmenden Eintopf mit einem fast vergessenen Gemüse, der Steckrübe?

 

Weiterlesen
Finnischer Ofen-Pfannkuchen mit Räucherlachs und Meerrettich-Creme 6. März 2019 | Hauptgerichte

Finnischer Ofen-Pfannkuchen

Die Finnen haben’s drauf! Dieser feine Pfannkuchen aus Skandinavien wird mit Räucherlachs, frischen Kräutern und einer Meerrettich-Sahne serviert. Gebacken wird er nicht in der Pfanne, sondern in einer Auflaufform im Ofen – wie praktisch!

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.