Gutes Fleisch kaufen – gewusst wo!
9. September 2020 | Hauptgerichte
Du möchtest gutes Fleisch kaufen und weißt nicht wo? Du möchtest ein gutes Gulasch kochen und weißt nicht wie? Hier findest du die Antworten auf beide Fragen:
[Dieser Beitrag enthält Werbung.]
Immer wieder höre ich: „Ich habe keinen Bio-Schlachter bei mir in der Nähe“ oder „Ich weiß nicht, wo ich wirklich gutes Fleisch bekomme.“ Jetzt ist es ganz einfach und bequem, qualitativ hochwertiges und in Deutschland produziertes Fleisch zu kaufen – und zwar über ein junges Start-Up Unternehmen, das Rind, Schwein und Wild über ihr Online-Portal MyLocalMeat vertreibt.
FREILAND. QUALITÄT. VIELFALT. REGIONAL
MyLocalMeat bietet ausschließlich Fleisch von Weidetieren aus Freilandhaltung von handverlesenen Bauernhöfen und Metzgereien an. Alle vernetzten Höfe und Metzgereien kannst du dir auf der Seite anschauen. Neben Qualität und Freilandhaltung ist auch die Regionalität ein Auswahlkriterium für die Bauernhöfe und Schlachtereien. Bislang bieten die Macher von MyLocalMeat Fleisch von Metzgern bzw. Jägern aus den Regionen Odenwald, Unterfranken und dem Spessart an. Langfristig planen sie aber, ihr Angebot auf ganz Deutschland auszuweiten – und es werden noch Kooperations-Partner gesucht. Also, Schlachter und Metzger, aufgepasst: Meldet euch bei „Wir suchen Metzger“. Bei MyLocalMeat sind kleine Bauern die Größten!
Das Konzept, das hinter diesem Vertriebsweg steht, ist absolut sympathisch und überzeugend. „Die Rinder wachsen auf den saftigen, grünen Weiden des Odenwaldes auf und das Winterfutter wird selbst hergestellt. Die Verarbeitung findet vor Ort in traditionellen Metzgereien statt, mit einem hohen Maß an Handwerkskunst und dem Anspruch, hervorragende Produkte zu erzeugen. Dies spiegelt sich auch in den diversen Auszeichnungen der Odenwälder Metzger wieder“, liest man auf der Internetseite.
Und die Verpackung?
Bei meiner Affinität zum Odenwald, bin ich schon fast überzeugt, aber halt: Was ist mit dem ganzen Verpackungsmüll, der beim Versand anfällt? Ich habe mich immer gegen Lebensmittel im Online-Versand gesperrt, weil die Lieferungen mit Unmengen von Kartonagen, Plastik-Umverpackungen und Trockeneis (!) verpackt werden. Das kann nicht gut sein. Und wie, bitte, soll die Kühlkette im Versand eingehalten werden?
Nachdem ich nun dankenswerterweise ein Probe-Paket von MyLocalMeat zur Verfügung gestellt bekommen habe, bin ich schlauer: Nach dem Öffnen des Pakets, waren im Inneren exakt 1,5° C zu messen. Der Karton ist mit Stroh, das in kompostierbares Vlies eingepackt ist, ausgekleidet (also hat man auch nicht die ganze Wohnung voll Stroh 😉 ). Alle verwendeten Tüten sind ebenfalls kompostierbar. Die Kühl-Pakete sind zwar aus Kunststoff, aber mit Leitungswasser befüllt und immer wieder verwendbar. Sehr praktisch. Und viel sympathischer als die herkömmlichen, mit Chemie gefüllten Coolpacks. Das Fleisch selbst ist in Sous-Vide-tauglichen Folien eingeschweißt und hat eine Haltbarkeit von 6 Tagen.
Nose-to-tail – Das Konzept der Ganztiernutzung
Wusstest du, dass bei der konventionellen Lebensmittelindustrie nur ca. 40 – 50% des Tieres verwertet wird? Unglaublich, oder? Der Rest wird als Haustiernahrung verfüttert, in der Chemie- und Düngemittelindustrie verwendet oder als „Biokraftstoff“ in den Tank gefüllt. Vom achtsamen Umgang mit dem Lebewesen kann da wohl keine Rede sein.
Bei Nose-to-tail geht es in erster Linie darum, das ganz Tier respektvoll zu verwerten, wenn es denn schon geschlachtet wird. Und so kann man bei MyLocalMeat auch die „weniger edlen“ Teile bekommen: von den Bäckchen bis zum Ochsenschwanz und von der Zunge bis zum Herz. Mal sehen, vielleicht wage ich mich demnächst mal an ein Rinderherz – habe ich noch nie gegessen… (und mein liebster Kapitän auch nicht, sagt er gerade).
Gulasch – das besondere Rezept
Aber jetzt wenden wir uns endlich dem Gulasch zu. Heute habe ich nicht das Rezept für das klassische Gulasch, sondern ein italienisches Rindergulasch mit jeder Menge Tomaten für euch. Schließlich ist die hiesige Tomaten-Ernte in vollem Gange.
Das Gulasch schneide ich aus dem Dicken Bug, den ich über MyLocalMeat von der Odenwälder Metzgerei Urich geliefert bekam. Diese Landmetzgerei besteht schon seit 1836 im schönen Bad König im Odenwald (da ist er wieder, der Odenwald 😉 ). Der Dicke Bug wird aus der Schulter geschnitten und hat eine feinere Sehne. Er eignet sich am besten als Schmorfleisch oder Gulasch, auch Sauerbraten wird gern daraus gemacht. Ideal ist er auch für den Dutch Oven.
Und hier nun mein italienisches Rindergulasch mit Polentaschnitten und Kopfsalat.
Italienisches Rindergulasch
(4-6 Portionen – Schmorzeit 1 ½ Stunden)
Ein Hinweis zur Transparenz
(Anzeige) Dieser Beitrag enthält Werbung.Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Das Fleisch aus dem Odenwald ist einfach einsame spitze!
Weitere Infos:
www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung
Hinterlass mir eine Nachricht
Piemontesischer Schokopudding mit Vanillequitten
Ein schöner, starker Espresso gefällig? Dann ist diese Spezialität aus dem Piemont genau das richtige nach einem ausgiebigen Essen! Im Piemont wird dieser Pudding auch Bonèt genannt, weil seine Form wohl etwas an einen Hut oder an eine Kochmütze erinnert. Eine andere Geschichte um den Bonèt stammt aus der Langhe und besagt, dass man dem Essen mit diesem Dessert sozusagen „einen Hut“ – als Krönung – aufsetzt. Wie auch immer, geschmacklich ausgezeichnet, und noch besser, wenn man ihn am Vortag zubereitet. Ungemein praktisch, wenn Gäste kommen.
PS: Die Vanillequitten passen perfekt dazu!
WeiterlesenPho Ga – die berühmte vietnamesische Huhn-Nudel-Suppe
Hühnersuppe an sich ist ja schon schmackhaft. Aber die vietnamesische Variante Pho Ga ist einfach umwerfend lecker! Zitrus-Aromen, frische Kräuter, exotische Gewürze und ein wenig Chili-Schärfe machen sie so appetitlich und besonders.
WeiterlesenSommersalat vom Feinsten
An heißen Sommertagen muss es etwas Leichtes sein. Und schnell muss es gehen. Wer will schon Stunden in der Küche stehen. Da kommt ein Salat gerade recht: ein bisschen Mixen, ein bisschen Schnibbeln, schon ist das Abendessen fertig: Tomate, Mozzarella, Mango und Thai Basilikum, da bleibt genügend Zeit für einen entspannten Abend auf der Terrasse.
Weiterlesen