
Heidschnuckenweg - 120 Kilometer zu Fuss durch die Heide
11. April 2019 | unterwegs
Fast ein Jahr ist vergangen, seit wir die ersten 120 Kilometer vom Heidschnuckenweg in der Lüneburger Heide gewandert sind. Es kribbelt in den Füßen, die zweite Hälfte in Angriff zu nehmen…
„Es war der schönste Urlaub meines Lebens“, sagte heute mein liebster Kapitän zu mir. Und das will schon was heißen. Die Rede ist vom Heidschnuckenweg von Hamburg-Fischbek quer durch die nördliche Lüneburger Heide bis nach Soltau. „Einfach zwei Stationen mit der S-Bahn – und der Urlaub beginnt. Kein großartiges Packen, kein Flugzeug, kein Stress, einfach Loslaufen…“ Schaut euch unsere Erlebnisse mit den Heidschnucken hier an.
Dieses „Einfach-mal-Loslaufen“ steckt uns seitdem in den Knochen und wir denken aktuell über die nächste Tour nach. Die zweite Hälfte des Heidschnuckenweges steht ganz oben auf der Liste. Und der Pfälzer Weinstieg lockt nach unserer Vinotheken-Tour aus dem vergangenen Herbst ebenso: 11 Etappen, 170 Kilometer von Bockenheim nach Schweigen-Rechtenbach.
Wir sind gespannt, wohin das Leben uns als erstes treibt…
Hinterlass mir eine Nachricht
Gurken Lachs Sushi – ein Blitzrezept für heisse Tage
Heiße Tage, tropische Nächte – Du hast keinen Appetit auf eine warme Mahlzeit? Und auch keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Dann sind diese Gurken Lachs Sushi genau das Richtige für Dich! Sie sind schnell „zusammengebaut“ und schmecken einfach köstlich! Ich zeige Dir, wie es geht:
WeiterlesenGin & Calamansi von den Philippinen
Eine kleine Flasche Gin, mitgebracht von einer sehr, sehr lieben Mitarbeiterin an Bord setzte diese Geschichte in Gang: Die zierliche philippinische Frau überreichte meinem liebsten Kapitän zum Abschied eine kleine Flasche philippinischen Gin. „Den trinken wir auf den Philippinen mit Calamansi-Früchten, nie mit Zitrone, Captain!“, sagte sie lächelnd.
WeiterlesenPastéis de Belém
Zugegeben, das Original beim Landgang in Lissabon schmeckt noch besser. Das hat sicherlich atmosphärische Gründe. Dennoch habe ich mich für alle Portugal-Enthusiasten durch viele Rezepte geprobt – und hier ist eines, das wirklich funktioniert, einfach ist, und dem Original sehr nahe kommt.
WeiterlesenStutenkerle – selbst gemacht
Wie oft habe ich meinen Kindern einen Stutenkerl in den Nikolaus-Stiefel gesteckt. Und wie oft landete in meiner Kindheit einer in den von meinem Bruder und mir bereitgestellten, auf Hochglanz polierten Stiefeln zum Nikolaustag. Doch bislang hatte ich nie einen Stutenkerl selbst gebacken. Aber das ist wirklich ganz einfach. Und das Ergebnis macht einfach Spaß!
Weiterlesen