Captains Dinner Logo
to top
Hähnchenbrust, gefüllt mit Datteln und Pistazien auf einer Joghurt-Organge-Sauce

Hähnchenbrust gefüllt mit Datteln und Pistazien

5. Mai 2019 | Hauptgerichte

Ein Hauch von orientalischer Küche weht durch unsere Küche. Kurkuma, Koriander, Ingwer, Knoblauch, Pistazien und Datteln liegen bereit, um ihren Duft und die Aromen aus tausend und einer Nacht an zartes Hähnchenfleisch abzugeben. Dazu eine feine Joghurt-Orangen-Sauce und ein Glas Riesling – was will man mehr?

Hähnchenbrust gefüllt mit Datteln und Pistazien

Hähnchenbrust-Filets zu füllen, klingt komplizierter als es ist. Für dieses Rezept würde ich kleine, dünne Filets wählen und jeweils zwei Filets zusammenstecken. Das gelingt mit dieser Füllung ganz leicht, da sie durch die Datteln recht „klebrig“ und kompakt ist. Nichts tropft heraus, nichts brennt beim Anbraten an.

Als Beilage passt Fladenbrot oder Baguette-Brot und natürlich ein frischer Salat. Als Getränk wählten wir – ganz unorientalisch – einen Riesling von der Mosel, vom Weingut Dr. Loosen.

Hähnchenbrust gefüllt mit Datteln und Pistazien

(4 Portionen – Ofen auf 140° C vorheizen)

120 g (Medjoul) Datteln (ca. 6 Stück), entsteint & grob gehackt
40 g Pistazien, grob gehackt
2 cm Ingwer, geschält & gerieben
1 Knoblauchzehe, gepresst
½ TL Salz
1 Bund Koriander
Blätter und Stiele von ca. 13 Stängeln Koriander grob hacken, restliche Korianderblätter zur Dekoration zur Seite legen
alle Zutaten für die Füllung vermischen
ca. 700g Hähnchenbrust (6 Stück)
waschen, trocken tupfen, etwas plattieren (mit einem Plattier-Eisen oder einem Kochtopf)
die Füllung auf drei Hähnchenbrustfilets verteilen, dann die restlichen Filets auflegen und mit Zahnstochern feststecken
2 EL Butterschmalz
die Hähnchenfilets im heißen Fett etwa 4 Minuten scharf anbraten, dann in eine feuerfeste Form geben und bei 140° C etwa 12 Minuten fertig garen
2 Bio Orangen
Schale von einer Orange abreiben, Saft von beiden auspressen, den Saft zum Bratensatz geben und einköcheln, etwas abkühlen lassen
250 g Joghurt, 1,5% Fett
einrühren, Orangenabrieb zugeben
Salz, (Zitronen)Pfeffer
abschmecken
das Fleisch in Scheiben schneiden und auf der Sauce anrichten
Pfeffer (z. B. Jahreszeiten Gewürzmischung, siehe Tipp)
mit den Korianderblättern garnieren und mit Pfeffer bestreut servieren

UND SO MACHT DAS DIE FRAU VOM KAPITÄN

Ich verwende für die gefüllten Hähnchenbrüste gern die „Jahreszeiten Gewürzmischung“ vom Alten Gewürzamt. Dabei handelt es sich um die Pfefferart „Piper Nigrum“ in fünf Verarbeitungsstufen. Die Gewürzmischung hat Aromen von frisch, grasig über nussig bis fruchtig, vollreif und scharf. Verarbeitet werden grüner, schwarzer, weißer, roter und Tellicherry Pfeffer. Schmeckt auch auf Tomaten einfach großartig!

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kaisergranat, roh, neben venezianischen Cicchetti, hier Tomate und Sardelle auf Baguettebrot 13. August 2018 | Landgänge

Cicchetti in Venedig

Zunächst dachte ich ja ehrlich gesagt, was die Venezianer bloß mit ihren „belegten Broten“, diesen Crostini, also Canapées, hätten. Heute weiß ich: Man muss sich darauf einlassen und Cicchetti wie die Tapas in Spanien bei einem Gang durch mehrere Weinstuben Venedigs genießen. Dann kommt man sehr schnell dahinter, was den besonderen Charme dieser herzhaften Kleinigkeiten ausmacht.

Weiterlesen
Lisa Bunn und ihr Mann bei der Weinprobe am Fass 16. Dezember 2017 | unterwegs

Frauenpower und die Farbe Lila

Ich würde mich zwar als Weinliebhaber, definitiv nicht aber als Weinkenner bezeichnen. Ich weiß, ob mir ein Wein schmeckt oder nicht. Und, ja, ich gestehe, die Ausstattung einer Flasche, sprich das Etikett, ist für mich auch nicht ganz unerheblich. So habe ich mich bestimmt auch von meiner Lieblingsfarbe Lila leiten lassen bei meiner ersten Weinbestellung in Nierstein. Denn Lisa mag Lila. Nun hat sich der Shootingstar unter den jungen deutschen Winzer(innen) bereit erklärt, ihre ganz persönlichen Weinempfehlungen für ausgewählte Captain’s Dinner Menüs zu geben. Und das kam so.

Weiterlesen
Spätzle, frisch zubereitet 7. Dezember 2018 | Beilagen

Spätzle hausgemacht – es gibt nichts Besseres

Getrocknete, gekaufte Spätzle haben geschmacklich nichts mit frischen, selbstgemachten zu tun. Wer Spätzle einmal frisch gegessen hat, möchte nie wieder andere. So fluffig, so saftig, so lecker… Hier ist das Grundrezept.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.