
Jakobsmuscheln & Champagner - ist ja schliesslich bald Weihnachten
14. Dezember 2017 | Vorspeisen
Ich weiß, jetzt werden einige denken: „Nun dreht sie ab, die Frau vom Kapitän – Champagner zum Kochen… Is‘ klar…“ Aber um eins gleich vorweg zu schicken: Ja, natürlich kann man dieses wunderbare Gericht auch mit Crémant oder Sekt zubereiten. Aber für besondere Anlässe passt eben auch Champagner, um mit dieser samtigen Safran-Sauce den Jakobsmuscheln auf Capellini zu schmeicheln. Nicht nur optisches I-Tüpfelchen bilden die Blutorangen. Ein Traum von einem ersten Gang!
Champagner darf sich nur Champagner nennen, wenn er in der französischen Champagne hergestellt wurde. Als Crémant bezeichnet man diejenigen, ebenfalls durch Flaschengärung hergestellten Schaumweine, die außerhalb der Champagne produziert werden. Die Qualität ist also sehr ähnlich, der Preis des Crémant meist aber sehr viel günstiger.
Capellini sind sehr, sehr dünne Spaghetti, wohl die dünnste Pastaform in der italienischen Küche. Capellini sind extrem schnell (3 – 4 Minuten) gar und eignen sich sehr gut für die feine Küche mit edlen Saucen und beispielsweise Fisch oder Meeresfrüchten.
Jakobsmuscheln mit Capellini und Champagner-Safran-Sauce
(für 6 – 8 Personen)
UND SO MACHT DAS DIE FRAU VOM KAPITÄN
Für diese Vorspeise kann man schon beinahe alles vorbereiten, so dass man, wenn die Gäste da sind, nur noch anrichten muss und die Jakobsmuscheln braten muss. Die Sauce kann man vorbereiten, die Nudeln vorkochen und warm halten (Achtung: nur knapp al dente kochen, damit sie nicht zu weich werden). Die Orangen können natürlich auch schon filetiert im Kühlschrank warten.
Die Jakobsmuscheln kann man natürlich im Ganzen verwenden, man kann sie aber auch quer halbieren (dann minimiert sich die Bratzeit noch einmal, also quasi „Zisch – Zisch“…).
Hinterlass mir eine Nachricht
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenSchichtkäse aus der Jithofer Käserei
Was ist eigentlich genau Schichtkäse und was kann man damit machen? Eine kleine Warenkunde und ein Rezept für einen Portulak-Mango-Salat mit Schichtkäse-Bällchen. Los geht’s:
WeiterlesenSeeteufel-Ragout mit Wermutsauce
Eine Pfanne voller Aromen und Genuss! Nach französischer Art wird der Seeteufel in diesem Gericht mit Knoblauch, Tomaten und Creme fraîche zubereitet. Das Seeteufel-Ragout mit Wermutsauce ist in nur 30 Minuten auf dem Tisch – und dabei so edel und köstlich.
WeiterlesenPescado a la Veracruzana – Thunfisch mexikanisch
In Zeiten, in denen wir coronabedingt nicht reisen können, holen wir uns doch die Ferne auf den heimischen Teller! Am vergangenen Wochenende waren wir auf einem kulinarischen Kurz-Trip in Mexiko, genauer gesagt in Veracruz an der Ostküste Mexikos. Ein wunderbarer Thunfisch mit feurig-farbenfroher Sauce erwartete uns und es war, als hörten wir Marimba und Mariachi Klänge in schwül-warmer Abendluft… Viva México!
Weiterlesen