
Pastéis de Belém
9. März 2018 | Brot & Gebäck
Zugegeben, das Original beim Landgang in Lissabon schmeckt noch besser. Das hat sicherlich atmosphärische Gründe. Dennoch habe ich mich für alle Portugal-Enthusiasten durch viele Rezepte geprobt – und hier ist eines, das wirklich funktioniert, einfach ist, und dem Original sehr nahe kommt.
Erfunden wurden die Sahnepastetchen im berühmten Hieronymuskloster in Belém, sagt man. Seit 1837 (!) werden sie in der nicht minder berühmten Confeitaria Pastéis de Belém ganz in der Nähe des Klosters gebacken. Unglaubliche 20.000 Törtchen pro Tag, nach altem Geheimrezept und alles tatsächlich noch in Handarbeit in einer „gläsernen“ Backstube.
Das Kloster ist zum Weltkulturerbe ernannt worden. Ich finde, die UNESCO sollte dringend darüber nachdenken, die Pastéis de Belém zum kulinarischen Kulturerbe zu erheben. Sie schmecken einfach himmlisch. Im restlichen Portugal heißen die Sahnetörtchen übrigens Pastéis de Nata – Nata wie Sahne.
Pastéis de Belém / Pastéis de Nata
(ergibt 12 Törtchen)
Und so macht das die Frau vom Kapitän:
Bei diesem Rezept bleiben 8 Eiweiße übrig. Bitte nicht wegwerfen! Entweder du backst am nächsten Tag Macarons oder Amaretti oder du frierst sie portionsweise ein. Das tiefgefrorene Eiweiß kannst du dann zum Backen oder beispielsweise in einem Rührei weiter verwenden.
Hinterlass mir eine Nachricht
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenReh-Filet mit schwarzen Nüssen
Reh-Filets vom Kitz werden in diesem Rezept kurzgebraten und mit Petersilienwurzeln, Pfifferlingen, schwarzen Walnüssen und aromatischen Birnen serviert. Dazu gibt es ein Kartoffel-Sellerie-Stampf, eine dunkle Wild- und eine Béchamelsauce. Ein perfekter Teller!
WeiterlesenLandgang Lissabon: Per Fahrrad zum Frühstück nach Belem
Eine besondere Art, fremde Städte und Länder kennenzulernen, ist in jedem Fall der Besuch einer Bäckerei oder Konditorei. Die Vielzahl verschiedener Brotsorten und die Auswahl der verschiedensten Gebäckteilchen locken meinen Kapitän regelmäßig auf Entdeckungstour zu den schönsten Konditoreien dieser Welt. Eine davon hat er für sich in Lissabon gefunden, die Pastéis de Belém. Das Gute: vom Schiff aus ist sie sehr einfach mit dem Rad oder zu Fuß zu erreichen. Hier der Landgangstipp vom Kapitän: „Frühstück in Lissabon“
WeiterlesenSelbst gemachter Gemüseextrakt statt Instant Brühe
Leider sind die meisten herkömmlichen gekörnten Instant-Brühen mit unfasslich vielen, ungesunden Zusätzen, Geschmacksverstärkern und ähnlichem angereichert. Hier findest du die gesunde Alternative: ein selbst gemachter Gemüseextrakt für Gemüsebrühe. Da weißt du, was drin steckt!
Weiterlesen