Captains Dinner Logo
to top
Portugiesische Blätterteigtörtchen Pastéis de Belém

Pastéis de Belém

9. März 2018 | Brot & Gebäck

Zugegeben, das Original beim Landgang in Lissabon schmeckt noch besser. Das hat sicherlich atmosphärische Gründe. Dennoch habe ich mich für alle Portugal-Enthusiasten durch viele Rezepte geprobt – und hier ist eines, das wirklich funktioniert, einfach ist, und dem Original sehr nahe kommt.

Pastéis de Belém

Erfunden wurden die Sahnepastetchen im berühmten Hieronymuskloster in Belém, sagt man. Seit 1837 (!) werden sie in der nicht minder berühmten Confeitaria Pastéis de Belém ganz in der Nähe des Klosters gebacken. Unglaubliche 20.000 Törtchen pro Tag, nach altem Geheimrezept und alles tatsächlich noch in Handarbeit in einer „gläsernen“ Backstube.

Das Kloster ist zum Weltkulturerbe ernannt worden. Ich finde, die UNESCO sollte dringend darüber nachdenken, die Pastéis de Belém zum kulinarischen Kulturerbe zu erheben. Sie schmecken einfach himmlisch. Im restlichen Portugal heißen die Sahnetörtchen übrigens Pastéis de Nata – Nata wie Sahne.

Pastéis de Belém / Pastéis de Nata

(ergibt 12 Törtchen)

600 g TK Blätterteig
auftauen
8 Eigelbe
mit dem Mixer aufschlagen und durch ein Sieb in einen Kochtopf geben
500 ml Sahne
150 g Zucker
1 TL abgeriebene Zitronenschale
dazugeben, unter ständigem Rühren langsam erhitzen
1 EL Stärkemehl
mit etwas Wasser anrühren und in die Eiermasse geben, kurz köcheln, bis die Masse dicklich wird, vom Feuer nehmen und abkühlen lassen (dabei gelegentlich umrühren, sonst bildet sich eine Haut)
Aus dem Blätterteig Kreise (Ø12 cm) ausstechen und gefettete Muffin-Förmchen damit auskleiden, den Teig am Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen
1 EL Grand Marnier (kann auch weggelassen werden)
Teigboden mit etwas Grand Marnier beträufeln, dann die Eiermasse einfüllen
Bei 220° C etwa 30 Minuten backen, die Oberseite der Törtchen soll karamellisieren und goldbraun sein, ggfs. dazu noch kurz unter den Grill schieben
1 TL Zimt
1 EL Zucker
mischen, mit Zimtzucker bestreut servieren

Und so macht das die Frau vom Kapitän:

Bei diesem Rezept bleiben 8 Eiweiße übrig. Bitte nicht wegwerfen! Entweder du backst am nächsten Tag Macarons oder Amaretti oder du frierst sie portionsweise ein. Das tiefgefrorene Eiweiß kannst du dann zum Backen oder beispielsweise in einem Rührei weiter verwenden.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gin Calamansi Ginebra San Miguel von den Philippinen 16. Oktober 2018 | Landgänge

Gin & Calamansi von den Philippinen

Eine kleine Flasche Gin, mitgebracht von einer sehr, sehr lieben Mitarbeiterin an Bord setzte diese Geschichte in Gang: Die zierliche philippinische Frau überreichte meinem liebsten Kapitän zum Abschied eine kleine Flasche philippinischen Gin. „Den trinken wir auf den Philippinen mit Calamansi-Früchten, nie mit Zitrone, Captain!“, sagte sie lächelnd.

Weiterlesen
18. März 2018 | Hauptgerichte

Fischmarkt? Nee, Digga, Frischeparadies!

Vor dreißig Jahren konnte man in Hamburg noch superfrischen Fisch direkt auf dem Fischmarkt kaufen. Heute machen nur noch eine Handvoll Kutter am Ponton der Fischauktionshalle fest. Wo also kauft der Hamburger heute Fisch, zumal wenn er nicht Sonntagsfrüh um 04.00 Uhr aufstehen möchte? Ich schwöre auf das FrischeParadies. Nirgends in Hamburg gibt es eine so gut sortierte und so wunderbar dargebotene Fischauslage wie im FrischeParadies. Und wo findet man dieses Paradies für Foodies? Natürlich an der Großen Elbstraße. Wo sonst.

Weiterlesen
31. August 2018 | Hauptgerichte

Putenspiesse mit Pfirsich & Pimientos de Padron

Grillspieße mit wenig Fleisch, dafür mit viel Gemüse und Aroma! Hier spielen die kleinen, spanischen Paprikaschoten die erste Geige. Die Süße des Pfirsichs mildert die Paprika-Schärfe ein wenig ab. Das Aroma der Lorbeerblätter gibt diesen hochsommerlichen BBQ-Spießen den ultimativen Kick. Einfach köstlich.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.