Captains Dinner Logo
to top
Schwarzer Fahrradrahmen mit weißem Anker und der Aufschrift "Deck 1"

Landgang Lissabon: Per Fahrrad zum Frühstück nach Belem

6. März 2018 | Landgänge

Eine besondere Art, fremde Städte und Länder kennenzulernen, ist in jedem Fall der Besuch einer Bäckerei oder Konditorei. Die Vielzahl verschiedener Brotsorten und die Auswahl der verschiedensten Gebäckteilchen locken meinen Kapitän regelmäßig auf Entdeckungstour zu den schönsten Konditoreien dieser Welt. Eine davon hat er für sich in Lissabon gefunden, die Pastéis de Belém. Das Gute: vom Schiff aus ist sie sehr einfach mit dem Rad oder zu Fuß zu erreichen. Hier der Landgangstipp vom Kapitän: „Frühstück in Lissabon“

Landgang Lissabon: Per Fahrrad zum Frühstück nach Belem Landgang Lissabon: Per Fahrrad zum Frühstück nach Belem

„Die Konditorei Pastéis de Belém ist sicher kein „Geheimtipp“, aber für mich jedes Mal einen kleinen Ausflug in Lissabon wert. Man muss früh genug dort sein, vor dem großen Touristenansturm. Dann sitzt man in den großen, blau-weiß gekachelten Räumen an einfachen, alten Tischen zusammen mit Portugiesen und kommt schnell ins Gespräch. Die sonst in Portugal als „Natas“ bekannten Blätterteigtörtchen, nach denen die Konditorei benannt ist, sind einmalig. Knuspriger Teig, fluffige, samtige Vanille-Füllung, man streut sich selbst Zimt und Zucker darüber, wenn man mag. Dazu den typischen portugiesischen Milchkaffee, den Galão – so kann der Tag beginnen.

Am besten fährst du also früh am Morgen vom Schiff aus los. Fahrräder kann man am Terminal mieten oder man geht das erste Stück des Weges zu Fuß bis zum Praça de Commercio, dort gibt es mehrere Fahrradverleiher. Plane mit dem Fahrrad zwei bis drei Stunden für den Ausflug ein. Man kann den Weg natürlich auch zu Fuß zurücklegen. Auch das ist kein Problem während einer normalen Liegezeit. Die Strecke ist für Fahrräder relativ gut ausgebaut, es gibt gut asphaltierte Abschnitte und welche mit Kopfsteinpflaster.

Wenn du aus dem Terminal kommst, fährst du nach links und folgst der Küstenpromenade bis zum Turm von Belém (Torre de Belém). Du bestimmst dein eigenes Tempo, fährst immer entlang des Tejo, vorbei am Praça de Commercio (Platz des Handels), den Fähranlegern, von denen die Flussfähren ablegen, dem Museum für antike Künste. Nachdem du unter der Brücke des 25. April hindurchgefahren bist, siehst du das futuristisch anmutende MAAT (Museum for Art, Architecture and Technique), passierst das Denkmal für Seefahrer und Entdecker und gelangst bald zum Turm von Belém und seinem Park.

Von dort aus geht es stadteinwärts weiter. Dazu muss die mehrspurige Avenida Brasilia und die Bahnschienen über eine Fußgängerbrücke überquert werden. Schienen erleichtern das Mitnehmen von Fahrrädern (Wem das zu beschwerlich ist, der kann das Rad auch vor der Fußgängerbrücke anschließen und den kurzen Weg zur Konditorei zu Fuß gehen). Auf der anderen Seite angekommen folgt man der Rua Bartolomeu Dias, quasi parallel zum Tejo wieder zurück. Man kommt an den Gärten von Belém auf der rechten und dem Kloster Mosteiro dos Jerónimos auf der linken Seite vorbei. Folgst du der Straße noch ein kleines Stück, liegt linkerhand die Konditorei Pastéis de Belém.

Neben den berühmten Pastéis de Belém solltest du ruhig auch noch anderes Gebäck probieren, wie zum Beispiel Guardanapos, was übersetzt Serviette heißt. Ein Biskuitteig, zusammengelegt wie eine Serviette und gefüllt mit einer leckeren Creme. Für alle, die gerade nicht in Lissabon sind, gibt es hier das Rezept für die Pastéis de Belém zum Nachbacken.

 

Zurück nimmst du den gleichen Weg. Falls du noch Lust und Zeit hast, kannst Du auf dem Rückweg noch ein Glas am Quiosque Ribeira das Naus trinken. Du sitzt hier auf einer Terrasse direkt am Fluss und hast einen wunderbaren Blick auf die berühmte Statue Cristo Rei in Almada am anderen Ufer des Tejo und die Brücke des 25. April, die sich über den Tejo spannt.

Viel Spaß beim Frühstück in Belém!“

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Maultaschen mit Radieschen-Linsen-Vinaigrette 6. Februar 2021 | Hauptgerichte

Maultaschen mit Radieschen-Linsen-Vinaigrette

Ein echter Seelen-Wärmer: Gebratene Maultaschen mit einer Radieschen-Linsen-Vinaigrette. Hier kommt es auf das Radieschen an! Superfrisch sollte es sein mit frischen, knackigen Blättern, denn die werden mitgegessen!

Weiterlesen
17. April 2018 | Hauptgerichte

Endlich wieder Spargel!

Das wurde aber auch Zeit. Zwei Wochen später als sonst üblich geht bei uns in Norddeutschland endlich die Spargelernte los. Ich kaufe ja grundsätzlich keinen Spargel und keine Erdbeeren außerhalb der Saison, und auch dann nur aus der Region. Durch den kalten Winter und den feuchten, nein nassen Herbst konnte sich so unsere Vorfreude auf das erste Spargelessen des Jahres also noch um 14 weitere Tage steigern. Los geht’s

Weiterlesen
Weitwandern am Moselsteig 12. August 2022 | Genussreisen

Weitwandern am Moselsteig: Erlebnisse & Tipps für die Etappen 9 – 16

Einfach mal langsam machen. Minimales Gepäck und nur ein Ziel: Der Weg! So geht Entschleunigung. So schaltet man ab vom Alltag. Und das ganz einfach: ohne viel Ausrüstung, ohne teure Anreise. Ein Rucksack und gute Wanderschuhe – und schon kann es losgehen zum Abenteuer Weitwandern am Moselsteig.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.