Captains Dinner Logo
to top

Der Butt, der eine Scholle ist

27. Juni 2018 | Hauptgerichte

Der Name ist irreführend, denn streng genommen ist der Weiße Heilbutt gar kein Butt, sondern eine Scholle, weil er rechtsäugig ist. Sein Körper ist braun-schwarz und auf der „Blindseite“ weiß, daher der Name. Er kann unfassbare vier Meter lang werden. Unserer war nicht ganz so groß…

Weißer Heilbutt gehört zu unseren Lieblingsfischen. Fein-aromatisch, dabei fettarm kommt er daher und die Zubereitung im Backofen ist denkbar einfach. Ein Festessen, das superschnell auf dem Tisch ist. Versprochen.

Weisser Heilbutt auf Lauch

(4-6 Portionen)

1.200 g weißer Heilbutt
abspülen, trocken tupfen, salzen und pfeffern
½ Bund glatte Petersilie
Stängel im Ganzen verwenden, Blätter bei Seite legen
2 kleine Stangen Porree
in Ringe schneiden
4 Frühlingszwiebeln, im Ganzen
Petersilie, Porree und Zwiebeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
2-3 EL Olivenöl
70 ml Weißwein
darüber träufeln
Fisch mit der weißen Haut nach unten auf das Gemüse legen, Pergament verschließen, bei 190° C etwa 25 Minuten garen
125 g weiche Butter
Petersilienblätter, gehackt
1 Knoblauchzehe, gepresst
zu einer Knoblauchbutter verrühren, etwas salzen und pfeffern
nach Ende der Garzeit die schwarze Haut vom Heilbutt abziehen, löst sie sich nicht leicht, den Fisch noch einige Minuten länger garen
mit der Hälfte der Knoblauchbutter bestreichen, servieren
die restliche Knoblauchbutter für die Unterseite des Fischs am Tisch bereithalten

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Safran-Risotto mit knuspriger Chorizo und Mandeln 4. November 2018 | Beilagen

Safran – das Gold unter den Gewürzen

Wir haben das Glück, dass unser Kapitän beispielsweise Safran und Vanille von den Märkten in der Karibik oder dem „Gewürz Souk“ in Dubai direkt mitbringt. Das ist zugegebenermaßen der Grund dafür, dass wir auch mit erlesenen und kostspieligen Gewürzen manchmal verschwenderisch umgehen. Unser Safran Mandel Risotto mit Chorizo gelingt ganz sicher auch mit weniger als zwei Dosen Safran.

Weiterlesen
Weihnachtsgebäck: Mohn-Ochsenaugen 3. Dezember 2017 | Süßes

Alle Kekse schon aufgegessen?
Mohn-Ochsenaugen

Habt Ihr das erste Advents-Kaffeetrinken des Jahres gut überstanden? Alle Plätzchen-Vorräte sind schon vertilgt? Die Rettung naht: Backt doch schnell ein paar Mohn-Ochsenaugen für das nächste Wochenende. Die sehen hübsch aus und können mit verschiedenen roten Gelees gefüllt werden, je nachdem, was ihr in Eurer Vorratskammer habt: Johannisbeer- oder Traubengelee zum Beispiel. Mein Favorit ist allerdings Holunderbeergelee!

Weiterlesen
17. Januar 2018 | Beilagen

Pasta a la Mamma

Hausgemachte Nudeln, es gibt nichts Besseres. Weichweizengrieß lautet das Zauberwort. In einem kleinen Geschäft für italienische Lebensmittel wurde ich fündig. An der Kasse grummelte der ältere, etwas griesgrämige (das muss wohl am Leben in Norddeutschland liegen…) Inhaber: „Pasta? Das kriegen Sie sowieso nicht hin.“ Auf die Frage, ob er dieser Meinung sei, weil ich keine Italienerin bin, antwortete er ungerührt: „Meine Frau versucht das schon seit 40 Jahren, also werden Sie es auch nicht hinbekommen.“ Allora! Per favore!

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.