Captains Dinner Logo
to top
Lachs Lasagne

Lachs-Lasagne

16. Dezember 2020 | Hauptgerichte

Lachs, Spinat und eine köstliche Meerrettich-Sahne-Sauce verschmelzen mit den Lasagne-Blättern zu einem saftigen und aromatischen Auflauf. Ein Klassiker, der für Gäste optimal vorbereitet werden kann.

Lachs-Lasagne

Die Frage ist ja oft, was koche ich, wenn Gäste kommen. À la minute ist manch einem zu stressig. Trotzdem soll es etwas Feines sein. Da empfehle ich diese Lachs-Lasagne, die am Vortag vorbereitet und dann im Ofen gegart wird, während du dich um deine Gäste kümmerst.

Einfach alle Zutaten in die Auflaufform schichten und abgedeckt einige Stunden oder sogar über Nacht in den Kühlschrank stellen. 30 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen und die Backzeit um 10 Minuten verlängern. Falls die Lasagne zu braun wird, mit Alufolie abdecken.

Ich wünsche eine stressfreie Weihnachtszeit!

Lachs-Lasagne

(4 – 6 Portionen)

600 g TK Blattspinat
auftauen lassen, gut ausdrücken, mit
Salz, Pfeffer aus der Mühle
würzen
600 g Lachsfilet ohne Haut
2 EL Zitronensaft und Abrieb von ½ Zitrone
den Lachs mit Zitronensaft und Zitronenschale beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen, 10 Minuten marinieren
50 g Butter
zerlassen
50 g Mehl
mit dem Schneebesen in die Butter einrühren, anschwitzen
500 ml Gemüsebrühe
unter Rühren angießen, aufkochen
250 g Sahne
einrühren, aufkochen, bei mittlerer Hitze 10 Minuten unter Rühren köcheln lassen
3 – 6 TL Meerrettich
unterrühren
2 EL Zitronensaft
die Sauce mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken
etwas Sauce in einer Auflaufform (30 X 20 cm) verteilen
etwa 16 Lasagne-Blätter
4 Lasagne-Blätter auf die Sauce legen, nun wie folgt schichten:
Spinat, Sauce, Lasagne-Blätter – Lachs, Sauce, Lasagne-Blätter
Spinat, Sauce, Lasagne-Blätter – Lachs, Sauce, Lasagne-Blätter, Sauce
100 g Bergkäse, gerieben
mit dem Käse bestreuen und bei 200° C ca. 35 Minuten backen

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Liebe Bettina,
    das klingt wieder einmal superlecker! Die Kombination ist mir wohl vertraut, allerdings ohne die Meerrettichzugabe. ich werde es ausprobieren – Silvester wäre eine gute Gelegenheit dafür oder am Neujahrstag. Dann bliebe viel Zeit zum Sehen und Hören des Neujahrskonzertes! We shall see…! Alles Gute für dich – bleib gesund!
    Gruß Ingrid

  2. Hmmmm, das hört sich ganz wunderbar (& einfach!!!) an…
    Man kann wahrscheinlich auch TK-Lachs nehmen – falls man gerade keinen frischen Lachs „zur Hand hat“, oder?
    Zupfst Du ihn dann zum Schichten in Stücke oder schneidest ihn in Scheiben??
    Winterliche Grüsse aus Brake,
    Dörte

    1. Liebe Dörte,
      schön, dass dir meine Rezept-Idee gefällt. Ja, es ist wirklich ein sehr leckeres und dabei einfaches Rezept.
      Ich schneide den Lachs in zwei bis drei Zentimeter dicke Scheiben. Tiefgekühlter Lachs ist natürlich auch in Ordnung, dabei den aufgetauten Lachs sorgfältig trockentupfen, damit keine Auftauflüssigkeit die Lasagne verwässert.
      Viel Spaß beim Nachkochen und herzliche Grüße nach Brake,
      Bettina

Salat mit Granatapfel-Dressing 20. Mai 2019 | Beilagen

Salat mit Granatapfel-Dressing

Die Powerfrucht Granatapfel peppt jeden Salat auf. In diesem Rezept verwendest du anstatt der frischen Kerne Granatapfelsirup, also entfällt das lästige Entkernen des Granatapfels. So hast du Ruckzuck einen exotisch-orientalischen Salat auf dem Tisch. Zusammen mit Fladenbrot und Hummus ein tolles sommerliches Hauptgericht.

Weiterlesen
Pho Ga - vietnamesische Huhn-Nudel-Suppe mit Enoki Pilzen 4. Januar 2019 | Hauptgerichte

Pho Ga – die berühmte vietnamesische Huhn-Nudel-Suppe

Hühnersuppe an sich ist ja schon schmackhaft. Aber die vietnamesische Variante Pho Ga ist einfach umwerfend lecker! Zitrus-Aromen, frische Kräuter, exotische Gewürze und ein wenig Chili-Schärfe machen sie so appetitlich und besonders.

Weiterlesen
Slow baking beim Brot-Sommelier Heyderich in Stade - frisch gebackene Brötchen und Brote im Verkaufsregal 2. März 2019 | unterwegs

Slow Baking beim Brot-Sommelier

Brot ist das Grundnahrungsmittel Nummer 1 in Deutschland, über 3.200 verschiedene Brotsorten soll es geben. Brot ist sprichwörtlich in aller Munde – aber kaum einer weiß, wie es in einer Backstube aussieht und wieviel Zeit und Mühe in einem guten Brot steckt – geschweige denn, was ein Brot-Sommelier und Slow Baking ist. Um das herauszufinden, waren wir zu Gast beim Brot-Sommelier Wolfgang Heyderich in der Stader Backstube.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.