Captains Dinner Logo
to top
Thunfisch Tatar auf Gurke mit Wasabi Mayonnaise

Thunfisch Tatar mit Wasabi Mayonnaise

15. Dezember 2018 | Vorspeisen

Eine Vorspeise der Extraklasse: feinster Thunfisch, asiatisch mariniert, auf knackiger Gurke – abgerundet mit Wasabi Mayonnaise, Sesam und Kresse. Perfekt für ein Fingerfood Buffet oder als kleine Vorspeise.

 

Thunfisch Tatar mit Wasabi Mayonnaise Thunfisch Tatar mit Wasabi Mayonnaise

Die Thunfisch-Happen sind super-schnell gemacht und sind als Auftakt für ein mehrgängiges Menü geradezu ideal, weil sie leicht und bekömmlich sind. Den Thunfisch und die Mayonnaise kann man gut zwei, drei Stunden, bevor die Gäste kommen, vorbereiten, dann muss man nur noch schnell die „Türmchen“ bauen…

[Werbung]

Das Schneidebrett, das Ihr auf den Fotos seht, wurde mir freundlicherweise von „Your Surprise“ zur Verfügung gestellt. Dort kann man online sehr schöne Geschenke bestellen, die mit Foto oder Namen personalisiert werden. Eine große Auswahl an Schneidebrettern findet Ihr hier.

Thunfisch Tatar mit Wasabi Mayonnaise

(ergibt ca. 24 Stück)

150 g Thunfisch in bester Sushi Qualität
fein würfeln
1 EL Sojasauce
2 EL geröstetes Sesamöl
2 EL Mirin (japanischer Reiswein, ersatzweise Sherry)
mit dem Thunfisch mischen
1 Salatgurke
schälen, gleichmäßig in 1 cm dicke Scheiben schneiden, die Thunfisch-Würfel auf die Gurkenscheiben verteilen
1 EL eingelegter Sushi-Ingwer
abtropfen lassen (evtl. mit Küchenpapier trocken tupfen), fein hacken und auf den Thunfisch-Happen verteilen
50 g Mayonnaise (10% Fett)
2 TL Wasabi-Paste
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
verrühren, jeweils ½ TL auf den Thunfisch geben
1 EL Sesamsamen, trocken angeröstet
1 TL Schwarzkümmel (Black Onion Seed)
etwas rote Rettich-Kresse
den Thunfisch Snack mit Sesam, Schwarzkümmel und Kresse garnieren

WEINEMPFEHLUNG

Natürlich passt zu dem Thunfisch Tatar ein Prosecco gut. Aber probiert doch einmal einen gut gekühlten Rosé Wein dazu. Unsere Empfehlung: der 2016er Mango Tree von den beiden jungen Winzern Fritz & Ulli aus der Pfalz. Einen ausführlichen Blog-Beitrag über die besonderen Weine der beiden findet Ihr demnächst auf meinem Blog.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Veranstaltung L'édition musique N°3 von Geldermann und Cornelia Poletto in der Hamburger Jazz Hall 6. November 2022 | Unkategorisiert

L’Édition musique N°3 – Geldermann und Cornelia Poletto bringen Kulinarik und Musik zusammen

Sekt und ein erlesenes Flying Buffet passen zusammen, das liegt auf der Hand. Aber klassische Musik und elektronische Sounds? Die Geldermann Privatsektkellerei zeigt mit ihrem außergewöhnlichen Kunstprojekt, der L’Édition Musique, dass das sehr wohl geht. „Sparkling Keys“ ist eine Hommage an eine besondere Cuvée, komponiert und arrangiert von zwei international ausgezeichneten Künstlern, Pianist Joseph Moog und Sounddesigner Kris Menace. Exzellentes Fingerfood von Cornelia Poletto rundet den Abend in der Hamburger Jazz Hall einzigartig ab.

Weiterlesen
Schmortopf mit Lammstelzen und Möhren-Schalotten-Gemüse 25. März 2018 | Hauptgerichte

Lamm – ohne geht Ostern ja gar nicht…

Noch eine Woche bis Ostern. Ihr habt Gäste und noch keinen Plan, was ihr kochen wollt? Die Rettung naht! Ein (preisgünstiges) Lammgericht, das man sehr gut am Tag vor der Feier kochen kann. Wenn das nicht komfortabel für den Gastgeber ist…

Weiterlesen
Halbierter Seeigel mit Topping und Löffeln 13. April 2018 | Landgänge

Landgang Cádiz: Seeigel im Leuchtturm

Das Restaurant El Faro (Leuchtturm) im südspanischen Cádiz war wieder so eine Lotsen-Empfehlung. Sie als Ortskundige kennen sich eben nicht nur in den Gewässern ihrer Heimat aus, sondern ebenso in der kulinarischen Welt. Die Empfehlung für das El Faro kam von einem echten Gourmet.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.