
Landgang Teneriffa: Markttag & Tapas
6. Mai 2018 | Landgänge
Eine kleine Auszeit! Ein Spaziergang. Ein Marktbesuch. Ein Lunch. Ein paar Besorgungen. Ein ganz „normaler“, kleiner Landgang. Drei Stunden mit dem Kapitän an Land in Santa Cruz de Tenerife:
„Du folgst vom Terminal aus immer der freundlicherweise aufgezeichneten Linie zum „Centro Ciudad/City Center“. Du überquerst die mehrspurige Straße auf einer Fußgängerbrücke und bist schon mittendrin in Santa Cruz de Tenerife. Am Plaza de España hältst du dich rechts und folgst Teneriffas Shopping Meile ein paar Minuten. Du biegst links in die Calle de Valentin Sanz ein und gehst immer geradeaus bis zur Markthalle Mercado de Nuestra Señora de África.
Der Markt ist von Dienstag bis Sonntag von 09.00 bis 14.30 Uhr geöffnet. Es wird eine reichhaltige Auswahl an Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch feilgeboten. Aber auch Kräuter und Gewürze und sogar lebende Kanarienvögel und Kaninchen könnte man dort erstehen, wenn man es denn wollte. Genieße die bunte Vielfalt und das quirlige Leben in dieser Markthalle. Im kühlen Untergeschoss findest du neben dem Fischmarkt auch einige ganz gute kleine Tapas Bars. Ich persönlich bevorzuge allerdings für einen Mittags-Imbiss die direkt um die Markthalle herum angeordneten winzigen Bars, in denen du im Stehen oder allenthalben auf ein paar Stühlen an der Straße gute, einfache spanische Gerichte essen kannst.
Eine herausragende Adresse sei hier genannt, die Gastrobar El Gusto por el Vino (Stand 12 & 13). Eine moderne, sehr kleine, zur Straße offene Bar mit guter Weinauswahl bietet hier gehobene „Tapas, Pinchos und Platillos“ an. Gelingt es dir, einen Tisch an der Straße zu ergattern, kannst du bei einem guten Glas Wein die verschiedensten Köstlichkeiten probieren. Die Speisen werden „a compartir“ (zum Teilen) angeboten, nacheinander serviert und du kannst frei entscheiden, ob du noch einen weiteren Gang bestellen oder den Rückweg an Bord antreten möchtest.
Empfehlenswert sind die „Montaditos“ (Canapés), allen voran die mit gebratener Gänseleber und karamellisierten Zwiebeln. Sie sind absolut köstlich. Egal, was wir dort sonst noch probierten, ob Ceviche, Spanferkel, Thunfisch, Muscheln, Pulpo, Brandade de Bacalao (ein typisches Püree aus Fisch und weiteren Zutaten wie Kartoffeln und Gemüse), Kroketten – alles war erstklassig im Geschmack und äußerst ansprechend angerichtet. Eine deutsche oder englische Speisekarte gibt es – zum Glück – nicht. Entweder du sprichst spanisch oder musst ein bisschen experimentierfreudig sein. Im El Gusto por el Vino kannst du nichts falsch machen.
Die Gastrobar ist montags geschlossen, ansonsten öffnet sie von 11.00 bis 16.00 Uhr. Bitte nicht mit der Vinoteca mit gleichem Namen in der Avenida de San Sebastián ganz in der Nähe verwechseln. Hierbei handelt es sich um ein reines Wein- bzw. Spirituosengeschäft. Dort gibt es auch ein angegliedertes Restaurant, das San Sebastián 57, aber das besuchen wir bei unserem nächsten Landgang.
Falls du noch Lust hast auf einen kleinen Bummel durch das El Corte Inglés, der wohl bekanntesten Kaufhaus-Kette Spaniens, brauchst du vom Markt aus nur noch ein paar Schritte vom Kreisverkehr aus in die Calle José Hernandez Alfonso zu gehen bis zum nächsten Kreisverkehr. Von der Feinschmecker-Abteilung über Kleidung bis hin zu Parfüm und allen Dingen des täglichen Lebens lässt dieses Kaufhaus keine Wünsche offen.
Zurück zum Schiff kannst du durch die Haupt-Einkaufsstraße bummeln.
Genieße den kleinen Rundgang durch Santa Cruz de Tenerife.“
Hinterlass mir eine Nachricht
Gurken Lachs Sushi – ein Blitzrezept für heisse Tage
Heiße Tage, tropische Nächte – Du hast keinen Appetit auf eine warme Mahlzeit? Und auch keine Lust, lange in der Küche zu stehen? Dann sind diese Gurken Lachs Sushi genau das Richtige für Dich! Sie sind schnell „zusammengebaut“ und schmecken einfach köstlich! Ich zeige Dir, wie es geht:
WeiterlesenSüsser Landgang auf La Palma
Die Markthalle von Santa Cruz de La Palma ist gemütlich und überschaubar. Viele kleine Läden reihen sich um einen viereckigen Innenhof. Es gibt das übliche Angebot südländischer Märkte: Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Geflügel, Gewürze, Blumen und eine Reihe von kleinen Bars für den Kaffee oder das schnelle Glas Wein. Doch eine Besonderheit gibt es hier: frisch gepressten Zuckerrohrsaft – auf Wunsch auch mit „Schuss“ – das schmeckt nach mehr.
WeiterlesenBei uns Fischköppen beginnt jetzt die Matjeszeit
Ich kann mir kaum etwas vorstellen, das norddeutscher schmeckt: Matjestopf nach Hausfrauenart essen wir im Norden schon zum deftigen Frühstück oder wir genießen es als Hauptmahlzeit mit frischen Pellkartoffeln oder einer dicken Scheibe Schwarzbrot. Wie wir zu Hause den Matjes am liebsten mögen, erfahrt ihr hier:
WeiterlesenBärlauch Carbonara
Carbonara mal anders: Statt Speck veredelt Parmaschinken die Spaghetti – und Bärlauch sorgt für das gewisse Etwas in Sachen Farbe & Geschmack.
Weiterlesen