Captains Dinner Logo
to top
Lángos, ein ungarisches herzhaftes Kartoffel-Hefe Gebäck

Langos – ein ungarischer Snack

13. November 2018 | Vorspeisen

In Budapest gibt es sie an jeder Ecke: Lángos – ein frittierter Kartoffel-Hefeteig, bestrichen mit Knoblauch und saurer Sahne. Geriebener Käse und ein Hauch Paprika runden das Geschmackserlebnis ab. Ob es zu Hause ebenso gut schmeckt…. Wir haben es ausprobiert. Und, ja! Lángos sind köstlich, auch zu Hause!

Langos – ein ungarischer Snack

In der großen Markthalle in Budapest im ersten Stock gibt es auch Lángos. Leider sind sie dort verkommen zu pizza-ähnlichen Teigrundlingen, die mit allerlei Dingen belegt sind (Salami, Champignons, Ananas usw.), die auf einem traditionellen Lángos sicherlich nichts zu suchen haben. Auf der Margareten-Insel und in der Puszta hingegen haben wir echte, unverfälschte Lángos probieren dürfen. Das nachfolgende Rezept kommt dem sehr, sehr, sehr nahe…. es fehlt lediglich die ungarische Umgebung…

Ungarische Langos

(ergibt 6 Stück)

20 g Hefe
1 TL Zucker
200 ml Milch, lauwarm
Hefe mit dem Zucker in der Milch auflösen, 15 Minuten gehen lassen
250 g Kartoffeln
kochen, pellen und durch die Kartoffelpresse drücken
400 g Mehl, Type 405
100 g Weichweizenmehl, Type 00
2 TL Salz
Kartoffeln, Mehl, Salz mit der Hefemilch mischen, 10 Minuten kneten, zugedeckt 50 – 60 Minuten gehen lassen
mit gefetteten Händen tennisballgroße Teigstücke formen, flach drücken (etwa 20 cm im Durchmesser), nochmals 15-20 Minuten gehen lassen
500 ml Frittierfett
erhitzen, die Teiglinge einzeln ins heiße Fett geben und goldbraun backen, herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen
3 Knoblauchzehen
noch heiß je nach Geschmack mit halbierten Knoblauchzehen einreiben oder mit gepresstem Knoblauch bestreichen
200 g saure Sahne oder Crème fraîche
150 g Käse (z. B. Emmentaler- oder Bergkäse), gerieben
auf den gebackenen Lángos verteilen
grobes Meersalz
ungarisches Paprikapulver
mit Salz und Paprika bestreut servieren

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Thailändische Glasnudelsuppe mit Fleischbällchen 13. März 2019 | Hauptgerichte

Thailändische Glasnudelsuppe

Es gibt nichts Besseres als eine wärmende Suppe an regnerischen, kalten Wintertagen. Das wussten schon unsere Großmütter. Diese thailändisch inspirierte Variante ist eine schöne Alternative zur klassischen Gemüsesuppe mit Fleischklößchen-Einlage, bei uns im Norden auch „Hochzeitssuppe“ genannt. Eine Thailändische Glasnudelsuppe geht übrigens immer, auch an warmen, sonnigen Tagen…

Weiterlesen
30. November 2017 | Süßes

Piemontesischer Schokopudding mit Vanillequitten

Ein schöner, starker Espresso gefällig? Dann ist diese Spezialität aus dem Piemont genau das richtige nach einem ausgiebigen Essen! Im Piemont wird dieser Pudding auch Bonèt genannt, weil seine Form wohl etwas an einen Hut oder an eine Kochmütze erinnert. Eine andere Geschichte um den Bonèt stammt aus der Langhe und besagt, dass man dem Essen mit diesem Dessert sozusagen „einen Hut“ – als Krönung – aufsetzt. Wie auch immer, geschmacklich ausgezeichnet, und noch besser, wenn man ihn am Vortag zubereitet. Ungemein praktisch, wenn Gäste kommen.

 

PS: Die Vanillequitten passen perfekt dazu!

Weiterlesen
Gin Calamansi Ginebra San Miguel von den Philippinen 16. Oktober 2018 | Landgänge

Gin & Calamansi von den Philippinen

Eine kleine Flasche Gin, mitgebracht von einer sehr, sehr lieben Mitarbeiterin an Bord setzte diese Geschichte in Gang: Die zierliche philippinische Frau überreichte meinem liebsten Kapitän zum Abschied eine kleine Flasche philippinischen Gin. „Den trinken wir auf den Philippinen mit Calamansi-Früchten, nie mit Zitrone, Captain!“, sagte sie lächelnd.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.