Captains Dinner Logo
to top
Lángos, ein ungarisches herzhaftes Kartoffel-Hefe Gebäck

Langos – ein ungarischer Snack

13. November 2018 | Vorspeisen

In Budapest gibt es sie an jeder Ecke: Lángos – ein frittierter Kartoffel-Hefeteig, bestrichen mit Knoblauch und saurer Sahne. Geriebener Käse und ein Hauch Paprika runden das Geschmackserlebnis ab. Ob es zu Hause ebenso gut schmeckt…. Wir haben es ausprobiert. Und, ja! Lángos sind köstlich, auch zu Hause!

Langos – ein ungarischer Snack

In der großen Markthalle in Budapest im ersten Stock gibt es auch Lángos. Leider sind sie dort verkommen zu pizza-ähnlichen Teigrundlingen, die mit allerlei Dingen belegt sind (Salami, Champignons, Ananas usw.), die auf einem traditionellen Lángos sicherlich nichts zu suchen haben. Auf der Margareten-Insel und in der Puszta hingegen haben wir echte, unverfälschte Lángos probieren dürfen. Das nachfolgende Rezept kommt dem sehr, sehr, sehr nahe…. es fehlt lediglich die ungarische Umgebung…

Ungarische Langos

(ergibt 6 Stück)

20 g Hefe
1 TL Zucker
200 ml Milch, lauwarm
Hefe mit dem Zucker in der Milch auflösen, 15 Minuten gehen lassen
250 g Kartoffeln
kochen, pellen und durch die Kartoffelpresse drücken
400 g Mehl, Type 405
100 g Weichweizenmehl, Type 00
2 TL Salz
Kartoffeln, Mehl, Salz mit der Hefemilch mischen, 10 Minuten kneten, zugedeckt 50 – 60 Minuten gehen lassen
mit gefetteten Händen tennisballgroße Teigstücke formen, flach drücken (etwa 20 cm im Durchmesser), nochmals 15-20 Minuten gehen lassen
500 ml Frittierfett
erhitzen, die Teiglinge einzeln ins heiße Fett geben und goldbraun backen, herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen
3 Knoblauchzehen
noch heiß je nach Geschmack mit halbierten Knoblauchzehen einreiben oder mit gepresstem Knoblauch bestreichen
200 g saure Sahne oder Crème fraîche
150 g Käse (z. B. Emmentaler- oder Bergkäse), gerieben
auf den gebackenen Lángos verteilen
grobes Meersalz
ungarisches Paprikapulver
mit Salz und Paprika bestreut servieren

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cicchetti: Crostini mit Thunfisch 27. Juni 2019 | Vorspeisen

Cicchetti & Ombre – venezianische Lebensart für Zuhause

Früher verkauften in Venedig die Winzer ihren Wein auf dem Markusplatz und rollten dabei ihre Weinfässer im Schatten des Campanile entlang. Daher rührt der Name „Ombra“, denn Ombra bedeutet nichts anderes als Schatten. Ab elf Uhr vormittags trinkt beinahe jeder Venezianer sein erstes Gläschen, seine Ombra. Was dabei keineswegs fehlen darf, sind die berühmten venezianischen Cicchetti. Hierbei handelt es sich um die raffiniertesten Appetithäppchen, die man sich nur denken kann.

Weiterlesen
Grüne Sauce Rezept alte Handschrift 8. Mai 2018 | Hauptgerichte

Grüne Sauce: Das Geheimnis der 7 Kräuter

Man kann über Vieles unterschiedlicher Meinung sein oder sogar streiten –nicht aber über die sieben Kräuter, die in eine original Frankfurter Grüne Sauce gehören. Schon meine Urgroßmutter im Odenwald hütete ihr Rezept und hegte und pflegte die sieben Kräuter in ihrem Garten. Das Rezept wird von Generation zu Generation weitergegeben, neu aufgeschrieben, variiert. Und welche Kräuter sind es nun?

Weiterlesen
19. August 2018 | Brot & Gebäck

Tomatenbrot gegen die Tomaten-Schwemme

Neulich beim Grillen mit lieben Freunden gab es ein super-leckeres Tomatenbrot. Natürlich habe ich sofort nach dem Rezept gefragt, klar! Das Brot war im Thermomix entstanden. Ich besitze keinen Thermomix. Das Rezept funktioniert aber natürlich auch ohne das Gerät, und zwar ganz sinnlich mit den Händen im Teig.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.