
Langos – ein ungarischer Snack
13. November 2018 | Vorspeisen
In Budapest gibt es sie an jeder Ecke: Lángos – ein frittierter Kartoffel-Hefeteig, bestrichen mit Knoblauch und saurer Sahne. Geriebener Käse und ein Hauch Paprika runden das Geschmackserlebnis ab. Ob es zu Hause ebenso gut schmeckt…. Wir haben es ausprobiert. Und, ja! Lángos sind köstlich, auch zu Hause!
In der großen Markthalle in Budapest im ersten Stock gibt es auch Lángos. Leider sind sie dort verkommen zu pizza-ähnlichen Teigrundlingen, die mit allerlei Dingen belegt sind (Salami, Champignons, Ananas usw.), die auf einem traditionellen Lángos sicherlich nichts zu suchen haben. Auf der Margareten-Insel und in der Puszta hingegen haben wir echte, unverfälschte Lángos probieren dürfen. Das nachfolgende Rezept kommt dem sehr, sehr, sehr nahe…. es fehlt lediglich die ungarische Umgebung…
Ungarische Langos
(ergibt 6 Stück)
Hinterlass mir eine Nachricht
Thailändische Glasnudelsuppe
Es gibt nichts Besseres als eine wärmende Suppe an regnerischen, kalten Wintertagen. Das wussten schon unsere Großmütter. Diese thailändisch inspirierte Variante ist eine schöne Alternative zur klassischen Gemüsesuppe mit Fleischklößchen-Einlage, bei uns im Norden auch „Hochzeitssuppe“ genannt. Eine Thailändische Glasnudelsuppe geht übrigens immer, auch an warmen, sonnigen Tagen…
WeiterlesenPiemontesischer Schokopudding mit Vanillequitten
Ein schöner, starker Espresso gefällig? Dann ist diese Spezialität aus dem Piemont genau das richtige nach einem ausgiebigen Essen! Im Piemont wird dieser Pudding auch Bonèt genannt, weil seine Form wohl etwas an einen Hut oder an eine Kochmütze erinnert. Eine andere Geschichte um den Bonèt stammt aus der Langhe und besagt, dass man dem Essen mit diesem Dessert sozusagen „einen Hut“ – als Krönung – aufsetzt. Wie auch immer, geschmacklich ausgezeichnet, und noch besser, wenn man ihn am Vortag zubereitet. Ungemein praktisch, wenn Gäste kommen.
PS: Die Vanillequitten passen perfekt dazu!
WeiterlesenGin & Calamansi von den Philippinen
Eine kleine Flasche Gin, mitgebracht von einer sehr, sehr lieben Mitarbeiterin an Bord setzte diese Geschichte in Gang: Die zierliche philippinische Frau überreichte meinem liebsten Kapitän zum Abschied eine kleine Flasche philippinischen Gin. „Den trinken wir auf den Philippinen mit Calamansi-Früchten, nie mit Zitrone, Captain!“, sagte sie lächelnd.
Weiterlesen