
Mohnkuchen vom Blech
17. Januar 2019 | Brot & Gebäck
Ein knusprig-braun gebackener Quark-Öl-Teig bildet die Basis für diesen Kuchen. Die saftige Mohnschicht wird von buttrig-leckeren Streuseln getoppt. Geschlagene Sahne kann, muss aber nicht. Noch Fragen?
Blechkuchen ist immer praktisch, wenn man viele Personen am Kaffeetisch hat. Aber natürlich kann man einen Teil von diesem herrlichen Mohnkuchen auch einfrieren. Ohne Probleme.
Mohnkuchen vom Blech
(ergibt ein Backblech mit ca. 20 Stücken – Achtung: 60 Minuten zum Abkühlen der Mohnmasse einplanen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Schreibe einen Kommentar
Ungarisches Gulasch – direkt aus der Puszta
Von Budapest aus machten wir uns auf den Weg in die ungarische Puszta. Wenn es irgendwo ein „richtiges“ ungarisches Gulasch gibt, dann in Hortobágyi, einem kleinen Ort mittendrin in der Puszta. Auf dem Brückenmarkt (Hídivásár), der jährlich zum Nationalfeiertag in Hortobágyi gefeiert wird, wurden wir fündig. Hier kochte und brodelte es in großen Kesseln. Und wir haben das Rezept mitgebracht…
WeiterlesenReh-Steak mit Chili-Brombeer-Sauce
Nachdem ich nun in den vergangenen Wochen auf meinen Wanderungen schon Blaubeeren und Pilze gesammelt habe, sind nun die Brombeeren reif. Es gibt sie in diesem Jahr im Überfluss und sie sind sonnenverwöhnt und zuckersüß. Ich habe meine Ernte zu einer sehr feinen Sauce zum Reh-Steak verarbeitet. Chili, Ingwer, Rot- und Portwein und die fruchtige Süße der Brombeeren – hier ist die Sauce der Star…
WeiterlesenGiersch-Tarte – von wegen Unkraut!
Giersch, das als „Gärtner-Schreck“ bekannte sogenannte Unkraut, gilt als unausrottbar. Was man dagegen tun kann? Esst es doch einfach auf! Giersch ist köstlich (und so gesund) in Salaten, als Limonade, Pesto oder – wie in meinem Rezept – als Giersch Tarte.
Weiterlesen
Bitte um Abo
Hallo Werner,
es freut mich, dass du Interesse an meinem Newsletter hast, ich habe dich in den Verteiler mit aufgenommen.
Herzliche Grüße
Bettina