Captains Dinner Logo
to top
Mohnkuchenstücke übereinander getürmt

Mohnkuchen vom Blech

17. Januar 2019 | Brot & Gebäck

Ein knusprig-braun gebackener Quark-Öl-Teig bildet die Basis für diesen Kuchen. Die saftige Mohnschicht wird von buttrig-leckeren Streuseln getoppt. Geschlagene Sahne kann, muss aber nicht. Noch Fragen?

Mohnkuchen vom Blech

Blechkuchen ist immer praktisch, wenn man viele Personen am Kaffeetisch hat. Aber natürlich kann man einen Teil von diesem herrlichen Mohnkuchen auch einfrieren. Ohne Probleme.

Mohnkuchen vom Blech

(ergibt ein Backblech mit ca. 20 Stücken – Achtung: 60 Minuten zum Abkühlen der Mohnmasse einplanen)

500 ml Milch
75 g Butter
125 g flüssiger Honig
1 TL Zimt
die Zutaten für die Mohn-Masse aufkochen
250 g gemahlener Mohn (auch: Dampfmohn)
50 g Weichweizengrieß
unter Rühren zugeben und ca. 2 Minuten zu einem dicken Brei kochen, etwa 1 Stunde abkühlen lassen
2 Eier
1 Bio Zitrone, 1 TL abgeriebene Schale
2 EL Rum
unter die Mohnmasse rühren, zur Seite stellen
300 g Mehl
175 g Zucker
1 P Vanillezucker
200 g weiche Butter
1 Prise Salz
alle Zutaten für die Streusel in einer Schüssel mit den Fingern zügig zu dicken Streuseln verarbeiten, kalt stellen
200 g Magerquark
100 ml Milch
100 ml Rapsöl
75 g Zucker
1 Prise Salz
verrühren
400 g Mehl
1 P Backpulver
zugeben und mit dem Knethaken zügig zu einem glatten Quark-Öl-Teig verarbeiten
den Teig auf einem gefetteten Blech ausrollen, dabei einen kleinen Rand formen, die Mohn-Masse auf dem Teig verteilen, die Streusel obenauf geben
den Kuchen auf der untersten Schiene 45 Minuten bei 200° C backen, bis die Teigränder goldbraun sind

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    1. Hallo Werner,
      es freut mich, dass du Interesse an meinem Newsletter hast, ich habe dich in den Verteiler mit aufgenommen.
      Herzliche Grüße
      Bettina

13. März 2018 | Hauptgerichte

Rotkohlsalat mit Orange, Dattel & Ziegenkäse

Rotkohl immer nur als Beilage zu Ente und Gans? Oh nein! Als Salat wird Rotkohl definitiv unterschätzt. In diesem Rezept geht der sonst so biedere Rotkohl eine exotische Liaison mit Orangen, Datteln, Nüssen und Ziegenkäse ein. Rotkohl ganz anders.

Weiterlesen
Weißer Heilbutt mit Bärlauch Sauce 15. April 2018 | Hauptgerichte

Weisser Heilbutt & Bärlauch – das passt

Am besten ist es beim Fischkauf ja immer, sich von der Auslage beim Fischhändler oder auf dem Fischmarkt leiten zu lassen. Wir folgen sehr gern den besonderen Empfehlungen unseres Fischhändlers, dann sind wir sicher, den besten und frischesten Fisch in der Pfanne zu haben. Aber was macht man dann mit dem gerade erworbenen Fisch? Um diese Jahreszeit ist eine Bärlauch-Weißwein-Sauce genau das Richtige!

Weiterlesen
25. Januar 2018 | Zusammenarbeit

Interview beim Deutschen Weininstitut

Ein Interview mit dem Deutschen Weininstitut zum Thema „Weinland Deutschland“ – im Januar war es so weit. Worum ging es? Natürlich um Wein (aber auch um Bier…). Wir haben über die jungen Winzer, besondere Wein-Momente, Wanderungen in den Weinanbaugebieten und über lateinamerikanische Restaurants in Hamburg gesprochen.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.