
Pilzrisotto, einfach, vegetarisch, gut
20. Januar 2018 | Hauptgerichte
Sucht man besondere Pilzsorten von wirklich erstklassiger Qualität beispielsweise für ein Pilzrisotto, wird man auf dem schönsten aller Hamburger Wochenmärkte, dem Isemarkt, fündig. Am Stand von Tarik Baltaci ist die Auswahl riesig. Pilze mit klangvollen Namen und wunderbaren Aromen warten auf den Käufer: Rosenseitlinge, Mandelpilze, krause Glucken, Herbsttrompeten, Pom Pom Blanc. Und Tariks sympathische und fachkundige Beratung gibt es gratis dazu! Lust auf ein Pilz-Risotto?
Für dieses Risotto habe ich auf Tariks Empfehlung hin Steinpilze, Mandelpilze und Buchenpilze verwendet – und es war einfach köstlich! Der sehr, sehr feine Mandel Duft bzw. Geschmack waren wirklich besonders. Man kann aber natürlich je nach Angebot und Jahreszeit auch andere Pilze verwenden. Kräuterseitlinge zum Beispiel sind ganzjährig überall zu bekommen und schmecken sehr gut im Risotto.
Pilz Risotto
(4 Portionen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Radieschen-Pesto mit Spargel
Wenn du bei deinem Gemüsehändler ein Bund Radieschen mit knackig frischen Blättern bekommst oder du sogar Radieschen im eigenen Garten ernten kannst, solltest du das Grün nicht wegwerfen, sondern es zu einem leckeren Pesto verarbeiten. Das geht blitzschnell und schmeckt ausgezeichnet, beispielsweise zu Spargel.
WeiterlesenLachs mit Avocado-Koriander-Salsa
Pling! Mein Handy signalisiert mir eine Nachricht. Mein Sohn. Gestern hatte er per WhatsApp nach meinem Rezept für Lachs mit Avocado-Koriander-Salsa gefragt. Heute dann die Frage: „Brätst Du den Lachs von beiden Seiten an?“ Sekunden darauf – Pling! – erhalte ich ein Foto, der Fisch liegt also schon in der Pfanne…
WeiterlesenTomatenbrot gegen die Tomaten-Schwemme
Neulich beim Grillen mit lieben Freunden gab es ein super-leckeres Tomatenbrot. Natürlich habe ich sofort nach dem Rezept gefragt, klar! Das Brot war im Thermomix entstanden. Ich besitze keinen Thermomix. Das Rezept funktioniert aber natürlich auch ohne das Gerät, und zwar ganz sinnlich mit den Händen im Teig.
Weiterlesen