Captains Dinner Logo
to top

Rhabarber Schmand Kuchen

23. April 2018 | Brot & Gebäck

Als Kinder haben wir uns im Frühling die riesigen Rhabarberblätter aus Großmutters Garten wie Elefantenohren an den Kopf gehalten und fanden das urkomisch. Irgendwann hatten unsere Kinder den gleichen Spaß an den Riesenblättern mit dem roten Stängel. Und so gleichen sich wohl die Fotos aus Kindertagen von Generation zu Generation

Rhabarber Schmand Kuchen

In meinem Garten gedeiht Rhabarber leider nicht. Wie schade! Wie gern würde ich – wie meine Großmutter – Erdbeer-Rhabarber-Marmelade, Rhabarber-Kompott und Rote Grütze mit den schönen roten Stangen aus dem eigene Garten kochen. Glücklicherweise kann man aber ja jetzt wieder Rhabarber auf den Märkten kaufen: ganz regional und ganz saisonal, so wie wir es mögen.

Der nachfolgende Rhabarberkuchen schmeckt am folgenden Tag, wenn er gut durchgezogen ist, ganz besonders gut – ideal also für Gäste!

Rhabarber Schmand Kuchen

1 kg Rhabarber
waschen, gut abtrocknen, in 3 cm lange Stücke schneiden
175 g Butter
125 g Zucker
sehr schaumig schlagen
1 Vanilleschote
der Länge nach aufschlitzen, das Mark herauskratzen, zum Rührteig geben
3 Eier
nach und nach unterrühren
200 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
3 TL Backpulver
zügig einarbeiten und in eine gefettete Springform füllen, Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen und 35 Minuten bei 180° C backen
2 Eier
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
schaumig schlagen
250 g Schmand
unterrühren, die Schmandmasse auf den vorgebackenen Kuchen geben
3 EL Mandelblättchen
darüber streuen
den Kuchen weitere 25 Minuten backen, herausnehmen, nach 10 Minuten den Rand der Form lösen
2-3 EL Puderzucker
vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Das Rezept klingt verführerisch lecker! ich habe es sogleich ausgedruckt. Backen erfolgt später – ich stelle mir einen vergnügten Schmaus bei Sonnenschein in der Cockpitrunde vor, sowie das Schiff im Wasser ist. Bestimmt finde ich viele Abnehmer…! 😉

Hähnchenbrust, gefüllt mit Datteln und Pistazien auf einer Joghurt-Organge-Sauce 5. Mai 2019 | Hauptgerichte

Hähnchenbrust gefüllt mit Datteln und Pistazien

Ein Hauch von orientalischer Küche weht durch unsere Küche. Kurkuma, Koriander, Ingwer, Knoblauch, Pistazien und Datteln liegen bereit, um ihren Duft und die Aromen aus tausend und einer Nacht an zartes Hähnchenfleisch abzugeben. Dazu eine feine Joghurt-Orangen-Sauce und ein Glas Riesling – was will man mehr?

Weiterlesen
Halbierter Seeigel mit Topping und Löffeln 13. April 2018 | Landgänge

Landgang Cádiz: Seeigel im Leuchtturm

Das Restaurant El Faro (Leuchtturm) im südspanischen Cádiz war wieder so eine Lotsen-Empfehlung. Sie als Ortskundige kennen sich eben nicht nur in den Gewässern ihrer Heimat aus, sondern ebenso in der kulinarischen Welt. Die Empfehlung für das El Faro kam von einem echten Gourmet.

Weiterlesen
Eifelsteig - Wanderschuhe 22. Juli 2023 | Reisen A bis Z

Eifelsteig im Regen (Etappe 1 – 7)

„Wenn es regnet, werden Sie nass“, warnt uns eine freundlich-resolute Bäckereiverkäuferin in Kornelimünster, dem Startpunkt des Eifelsteigs, als wir morgens unseren Proviant in den Rucksäcken verstauen. Sie sollte Recht behalten. Wir wurden nass – und zwar fast täglich… 15 Etappen von Aachen nach Trier, gut 300 Kilometer durch Hochmoore, Wälder, offene Landschaften mit Wacholder und Magerrasen, vorbei an Maren und unzähligen Flüssen und Bächen – der Eifelsteig: ein Erlebnis!

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.