Captains Dinner Logo
to top

Rhabarber Schmand Kuchen

23. April 2018 | Brot & Gebäck

Als Kinder haben wir uns im Frühling die riesigen Rhabarberblätter aus Großmutters Garten wie Elefantenohren an den Kopf gehalten und fanden das urkomisch. Irgendwann hatten unsere Kinder den gleichen Spaß an den Riesenblättern mit dem roten Stängel. Und so gleichen sich wohl die Fotos aus Kindertagen von Generation zu Generation

Rhabarber Schmand Kuchen

In meinem Garten gedeiht Rhabarber leider nicht. Wie schade! Wie gern würde ich – wie meine Großmutter – Erdbeer-Rhabarber-Marmelade, Rhabarber-Kompott und Rote Grütze mit den schönen roten Stangen aus dem eigene Garten kochen. Glücklicherweise kann man aber ja jetzt wieder Rhabarber auf den Märkten kaufen: ganz regional und ganz saisonal, so wie wir es mögen.

Der nachfolgende Rhabarberkuchen schmeckt am folgenden Tag, wenn er gut durchgezogen ist, ganz besonders gut – ideal also für Gäste!

Rhabarber Schmand Kuchen

1 kg Rhabarber
waschen, gut abtrocknen, in 3 cm lange Stücke schneiden
175 g Butter
125 g Zucker
sehr schaumig schlagen
1 Vanilleschote
der Länge nach aufschlitzen, das Mark herauskratzen, zum Rührteig geben
3 Eier
nach und nach unterrühren
200 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
3 TL Backpulver
zügig einarbeiten und in eine gefettete Springform füllen, Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen und 35 Minuten bei 180° C backen
2 Eier
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
schaumig schlagen
250 g Schmand
unterrühren, die Schmandmasse auf den vorgebackenen Kuchen geben
3 EL Mandelblättchen
darüber streuen
den Kuchen weitere 25 Minuten backen, herausnehmen, nach 10 Minuten den Rand der Form lösen
2-3 EL Puderzucker
vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Das Rezept klingt verführerisch lecker! ich habe es sogleich ausgedruckt. Backen erfolgt später – ich stelle mir einen vergnügten Schmaus bei Sonnenschein in der Cockpitrunde vor, sowie das Schiff im Wasser ist. Bestimmt finde ich viele Abnehmer…! 😉

Seeteufel mit Sepia-Spaghetti und Tomaten-Vanille-Sauce 10. Oktober 2018 | Hauptgerichte

Seeteufel – ein Fischgericht der Extraklasse

Seeteufel ist generell eine Delikatesse, keine Frage. In diesem Rezept kommt der feste Fisch mit schwarzen, meeres-aromatischen Spaghetti daher. Zusammen mit der Tomatensauce, die mit Vodka abgelöscht und mit Vanille verfeinert wird, überzeugt der Teller nicht nur durch starke, leuchtende Farben. Kräftige Aromen, bissfester Fisch und Pasta – und das alles abgerundet mit ein wenig frischer Minze. Ein Fest für alle Sinne!

Weiterlesen
Bretonische Galettes mit Ziegen-Merguez und Paprikacreme 7. März 2020 | Hauptgerichte

Bretonische Galettes mit Ziegen-Merguez und Paprikacreme

Feines aus Frankreich! In der Bretagne serviert man die dünnen Fladen aus nussigem Buchweizenmehl gern mit herzhaften Füllungen, wie beispielsweise einer scharf gewürzten Merguez-Bratwurst. Rosinen, Minze und Petersilie bilden zusammen mit der cremig-fruchtigen Paprikasauce den Ausgleich zur Schärfe und Würzigkeit der Merguez. Vive la France!

Weiterlesen
Wildschweingulasch mit Vanille-Pflaumen-Sauce, Schupfnudeln und Schwarzwurzeln 26. Dezember 2017 | Hauptgerichte

Keine Angst vor Wild!

Immer wieder höre ich: „Wild habe ich noch nie zubereitet, ich weiß nicht, ob ich das hinkriege.“ Diese Sorge ist heutzutage absolut unbegründet. Die Zeiten von streng riechendem bzw. schmeckendem Wild sind längst vergangen. Mit „Haut goût“ (französisch: „hoher Geschmack“) bezeichnete man den sehr intensiven, leicht unangenehmen Geruch, der entstand, wenn das Fleisch zu lange abhing. Heute, im Zeitalter von Kühlhäusern und Tiefkühltruhen, gibt es das nicht mehr. Also, ran an die wilde Schlemmerei.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.