Captains Dinner Logo
to top

Rhabarber Schmand Kuchen

23. April 2018 | Brot & Gebäck

Als Kinder haben wir uns im Frühling die riesigen Rhabarberblätter aus Großmutters Garten wie Elefantenohren an den Kopf gehalten und fanden das urkomisch. Irgendwann hatten unsere Kinder den gleichen Spaß an den Riesenblättern mit dem roten Stängel. Und so gleichen sich wohl die Fotos aus Kindertagen von Generation zu Generation

Rhabarber Schmand Kuchen

In meinem Garten gedeiht Rhabarber leider nicht. Wie schade! Wie gern würde ich – wie meine Großmutter – Erdbeer-Rhabarber-Marmelade, Rhabarber-Kompott und Rote Grütze mit den schönen roten Stangen aus dem eigene Garten kochen. Glücklicherweise kann man aber ja jetzt wieder Rhabarber auf den Märkten kaufen: ganz regional und ganz saisonal, so wie wir es mögen.

Der nachfolgende Rhabarberkuchen schmeckt am folgenden Tag, wenn er gut durchgezogen ist, ganz besonders gut – ideal also für Gäste!

Rhabarber Schmand Kuchen

1 kg Rhabarber
waschen, gut abtrocknen, in 3 cm lange Stücke schneiden
175 g Butter
125 g Zucker
sehr schaumig schlagen
1 Vanilleschote
der Länge nach aufschlitzen, das Mark herauskratzen, zum Rührteig geben
3 Eier
nach und nach unterrühren
200 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
3 TL Backpulver
zügig einarbeiten und in eine gefettete Springform füllen, Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen und 35 Minuten bei 180° C backen
2 Eier
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
schaumig schlagen
250 g Schmand
unterrühren, die Schmandmasse auf den vorgebackenen Kuchen geben
3 EL Mandelblättchen
darüber streuen
den Kuchen weitere 25 Minuten backen, herausnehmen, nach 10 Minuten den Rand der Form lösen
2-3 EL Puderzucker
vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Das Rezept klingt verführerisch lecker! ich habe es sogleich ausgedruckt. Backen erfolgt später – ich stelle mir einen vergnügten Schmaus bei Sonnenschein in der Cockpitrunde vor, sowie das Schiff im Wasser ist. Bestimmt finde ich viele Abnehmer…! 😉

Frankfurter Buchmesse Captain's Dinner kocht auf der Bühne der Gourmet Gallery 1. November 2017 | unterwegs

Frankfurter Buchmesse: Captain’s Dinner kocht auf der Bühne der Gourmet Gallery!

Im Rahmen der Kampagne „Zu gut für die Tonne“ gegen Lebensmittelverschwendung hatte das Naturkost Magazin „Schrot & Korn“ in seiner September Ausgabe zu einem Wettbewerb aufgerufen: Es ging um die Verwertung von altem oder altbackenem Brot. Die Einsender der beiden besten Rezepte wurden zur diesjährigen Buchmesse nach Frankfurt eingeladen, um ihr Rezept in der Showküche der Gourmet Gallery zusammen mit Bio-Spitzenkoch Christian Kolb vor Publikum zu kochen. Mit meinem Rezept für eine Zwiebel-Brotsuppe war ich dabei!

Weiterlesen
Grüne Sauce Rezept alte Handschrift 8. Mai 2018 | Hauptgerichte

Grüne Sauce: Das Geheimnis der 7 Kräuter

Man kann über Vieles unterschiedlicher Meinung sein oder sogar streiten –nicht aber über die sieben Kräuter, die in eine original Frankfurter Grüne Sauce gehören. Schon meine Urgroßmutter im Odenwald hütete ihr Rezept und hegte und pflegte die sieben Kräuter in ihrem Garten. Das Rezept wird von Generation zu Generation weitergegeben, neu aufgeschrieben, variiert. Und welche Kräuter sind es nun?

Weiterlesen
Scheiben von der Ringelbete 28. Dezember 2018 | Hauptgerichte

Kabeljau mit Ringelbete-Salat

Ringelbete ist immer ein Garant für einen farbenfrohen Teller. Also genau das Richtige für die trübe Jahreszeit. In der Kombination mit Feldsalat, Rettich und knusprig-zimtigen Croûtons ist dieser Wintersalat eine köstliche Ergänzung zum gebratenen Kabeljau.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.