Captains Dinner Logo
to top

Schollenfilet mit Blattsalat und Pfirsich

20. Juli 2018 | Hauptgerichte

Sesamöl, genauer gesagt geröstetes Sesamöl macht diesen einfachen Blattsalat so besonders. Im Zusammenspiel mit der Süße des Pfirsichs und den frischen Kräutern ergänzt er die knusprig gebratene Scholle aufs Feinste. Ein sommerlich-leichtes und schnelles Gericht.

Schollenfilet mit Blattsalat und Pfirsich

Schollenfilet mit Blattsalat und Pfirsich

(4 Portionen)

1 Kopfsalat oder grüner Eichblattsalat
waschen, trockenschütteln
2 Pfirsiche
entkernen, in sehr dünne Spalten schneiden
½ Bund frische Kräuter (z. B. Schnittlauch, glatte Petersilie, Borretsch, Fenchelgrün, Pimpinelle)
Kräuter hacken, mit Salat und Pfirsichspalten mischen
Saft von 1 Limette
Salz
1 TL Palmzucker oder brauner Rohrzucker
2-2,5 EL geröstetes Sesamöl
verquirlen und mit dem Salat mischen
4 Schollenfilets
waschen, trockentupfen,
Salz, Pfeffer,
einige Spritzer Zitronensaft
Filets leicht salzen, pfeffern und mit ein wenig Zitronensaft beträufeln
3-4 EL Mehl
auf einem Teller flächig verteilen, die Schollenfilets darin wenden, bis der Fisch rundherum eine dünne Mehlschicht hat, abschütteln
Bratöl oder Ghee
mehlierten Fisch in reichlich heißem Fett je Seite ca. 2-3 Minuten braten, der Fisch darf ein bisschen knusprig werden
1 Zitrone
Fisch mit dem Salat anrichten, mit Zitronescheiben und ggfs. mit Borretschblüten garnieren

 

 

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Außenansicht des Marc O'Polo Strandcasino in Herigsdorf auf Usedom 11. Januar 2018 | Restaurants & Hotels

Gourmetküche und Marken Kleidung?

Fine dining im Concept Store, das passt nicht zusammen, nie und nimmer – dachte ich. Bis mich Tom Wickboldt und sein Team auf Usedom in seinem The O’ROOM vom Gegenteil überzeugte. Und wie! Mit diesem neuen Restaurant setzt Wickboldt ein kulinarisches Ausrufezeichen, das die Insel aus Genießer-Sicht um einiges attraktiver macht.

Weiterlesen
Heidelbeeren, frisch gepflückt 18. Juli 2020 | Hauptgerichte

Heidelbeeren pflücken – ein himmlisches Vergnügen

Heidelbeeren, Blaubeeren, Bickbeeren – viele Namen für eine wunderbare Frucht. Und jetzt ist Saison! Wer schon einmal einen Heidelbeeren-Pfannkuchen mit echten Wald-Heidelbeeren gegessen hat, weiß, dass sich die Mühe zu pflücken lohnt. Also, raus in den Wald…

Weiterlesen
Weihnachtsgebäck: Mohn-Ochsenaugen 3. Dezember 2017 | Süßes

Alle Kekse schon aufgegessen?
Mohn-Ochsenaugen

Habt Ihr das erste Advents-Kaffeetrinken des Jahres gut überstanden? Alle Plätzchen-Vorräte sind schon vertilgt? Die Rettung naht: Backt doch schnell ein paar Mohn-Ochsenaugen für das nächste Wochenende. Die sehen hübsch aus und können mit verschiedenen roten Gelees gefüllt werden, je nachdem, was ihr in Eurer Vorratskammer habt: Johannisbeer- oder Traubengelee zum Beispiel. Mein Favorit ist allerdings Holunderbeergelee!

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.