Captains Dinner Logo
to top
Schupfnudelpfanne mit Apfel, Endivien und Meerrettich-Dip

Schupfnudelpfanne - Soulfood im Herbst

25. Oktober 2018 | Hauptgerichte

Schupfnudelpfanne mit Apfel – So einfach, so gut. Oft sind die einfachen Gerichte ja die beliebtesten. Gerade bei Kindern. Genau so verhält es sich auch mit unserer Schupfnudelpfanne. Unser Sohn und unsere Tochter waren seit Kindesbeinen ganz verrückt nach diesem Gericht. Apfel und Meerrettich sind sowieso ein tolles Paar, Endiviensalat als Gemüse und ein schneller Meerrettich Dip sorgen für den Frische-Kick.

Schupfnudelpfanne - Soulfood im Herbst

Wichtig bei der Zubereitung ist, dass man die Äpfel am Schluss wirklich nur noch sehr kurz brät, sonst zerfallen sie. Das schmeckt zwar immer noch, sieht aber nicht mehr so schön aus.

Schupfnudelpfanne mit Apfel, Endivien und Hackfleisch

(4 Portionen)

3 TL geriebener Meerrettich (frisch oder aus dem Glas)
200 g Schmand
Salz, Pfeffer aus der Mühle
½ TL Zucker
1 TL Zitronensaft
zu einem Dip verrühren, mit Zitronensaft abschmecken
400 g Bio-Rinderhack
3 EL Bratöl
Hack im heißen Öl anbraten
2 Zwiebeln, gehackt
dazugeben, alles in etwa 8-10 Minuten krümelig anbraten, salzen, pfeffern
100 ml Fleischbrühe (am besten selbst gemacht)
Hack mit der Brühe ablöschen, warm halten
750 g frische Schupfnudeln (selbst gemacht oder aus der Kühlteke)
3 EL Butter
Schupfnudeln in der Butter goldbraun anbraten
2 rotschalige Äpfel
ungeschält in dünne Spalten schneiden und kurz zu den Schupfnudeln geben, mitbraten
½ Kopf Endiviensalat (alternativ Römersalat)
in feine Streifen schneiden
Hack mit Schupfnudeln, Äpfeln und Salat mischen, mit dem Dip anrichten

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wildschweingulasch mit Vanille-Pflaumen-Sauce, Schupfnudeln und Schwarzwurzeln 26. Dezember 2017 | Hauptgerichte

Keine Angst vor Wild!

Immer wieder höre ich: „Wild habe ich noch nie zubereitet, ich weiß nicht, ob ich das hinkriege.“ Diese Sorge ist heutzutage absolut unbegründet. Die Zeiten von streng riechendem bzw. schmeckendem Wild sind längst vergangen. Mit „Haut goût“ (französisch: „hoher Geschmack“) bezeichnete man den sehr intensiven, leicht unangenehmen Geruch, der entstand, wenn das Fleisch zu lange abhing. Heute, im Zeitalter von Kühlhäusern und Tiefkühltruhen, gibt es das nicht mehr. Also, ran an die wilde Schlemmerei.

Weiterlesen
Kalbsbäckchen geschmort mit Marktgemüse und Spätzle 17. Dezember 2017 | Hauptgerichte

Kalbsbäckchen – butterzart geschmort

Dieses Gericht ist mein absoluter Favorit für ein festliches, mehrgängiges Essen. Es ist ein wenig aufwändig, dafür kann man es prima vorbereiten und einfrieren. Als Beilage passen Spätzle, aber auch Semmelknödel. Ein Feldsalat mit geröstetem Speck und Walnüssen ist ein idealer, frischer Begleiter. Der Aufwand wird durch ein superzartes Fleisch und unglaubliche Aromen belohnt!

 

Weiterlesen
Fassade in Weisenheim am Berg, Pfalz 29. Mai 2019 | Landgänge

Die Pfalz: Genuss pur – Teil 1

Modelleisenbahn-Idylle, schmucke Fachwerkhäuser wie an einer Perlenschnüre, Weinberge soweit das Auge reicht, hier und da eine Burg, ein Klima wie Samt und Seide, Kulinarik von deftiger Regionalküche bis Fine Dining, exzellente Weine und eine Gastlichkeit, die ihres gleichen sucht… Das ist die Pfalz. Wir waren wieder dort.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.