Captains Dinner Logo
to top
Schupfnudelpfanne mit Apfel, Endivien und Meerrettich-Dip

Schupfnudelpfanne - Soulfood im Herbst

25. Oktober 2018 | Hauptgerichte

Schupfnudelpfanne mit Apfel – So einfach, so gut. Oft sind die einfachen Gerichte ja die beliebtesten. Gerade bei Kindern. Genau so verhält es sich auch mit unserer Schupfnudelpfanne. Unser Sohn und unsere Tochter waren seit Kindesbeinen ganz verrückt nach diesem Gericht. Apfel und Meerrettich sind sowieso ein tolles Paar, Endiviensalat als Gemüse und ein schneller Meerrettich Dip sorgen für den Frische-Kick.

Schupfnudelpfanne - Soulfood im Herbst

Wichtig bei der Zubereitung ist, dass man die Äpfel am Schluss wirklich nur noch sehr kurz brät, sonst zerfallen sie. Das schmeckt zwar immer noch, sieht aber nicht mehr so schön aus.

Schupfnudelpfanne mit Apfel, Endivien und Hackfleisch

(4 Portionen)

3 TL geriebener Meerrettich (frisch oder aus dem Glas)
200 g Schmand
Salz, Pfeffer aus der Mühle
½ TL Zucker
1 TL Zitronensaft
zu einem Dip verrühren, mit Zitronensaft abschmecken
400 g Bio-Rinderhack
3 EL Bratöl
Hack im heißen Öl anbraten
2 Zwiebeln, gehackt
dazugeben, alles in etwa 8-10 Minuten krümelig anbraten, salzen, pfeffern
100 ml Fleischbrühe (am besten selbst gemacht)
Hack mit der Brühe ablöschen, warm halten
750 g frische Schupfnudeln (selbst gemacht oder aus der Kühlteke)
3 EL Butter
Schupfnudeln in der Butter goldbraun anbraten
2 rotschalige Äpfel
ungeschält in dünne Spalten schneiden und kurz zu den Schupfnudeln geben, mitbraten
½ Kopf Endiviensalat (alternativ Römersalat)
in feine Streifen schneiden
Hack mit Schupfnudeln, Äpfeln und Salat mischen, mit dem Dip anrichten

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

23. November 2017 | Süßes

Vanillequitten

Quitten sind für mich Kindheitserinnerung. Aufgewachsen an der Nordsee besuchten wir jeden Sommer die Großeltern im Odenwald. Und in deren (Nutz) Garten stand ein Quittenbaum neben vielen anderen Obstbäumen. Reineclauden, Äpfel, Birnen, Pflaumen, das hatten wir auch im eigenen Garten, aber Quitten hatte ich in Norddeutschland nie gesehen, die gab es nur bei den Großeltern. Oma Annas Quittengelee war für mich das Größte!

Weiterlesen
Grüne Sauce Rezept alte Handschrift 8. Mai 2018 | Hauptgerichte

Grüne Sauce: Das Geheimnis der 7 Kräuter

Man kann über Vieles unterschiedlicher Meinung sein oder sogar streiten –nicht aber über die sieben Kräuter, die in eine original Frankfurter Grüne Sauce gehören. Schon meine Urgroßmutter im Odenwald hütete ihr Rezept und hegte und pflegte die sieben Kräuter in ihrem Garten. Das Rezept wird von Generation zu Generation weitergegeben, neu aufgeschrieben, variiert. Und welche Kräuter sind es nun?

Weiterlesen
Zitronen-Orangen-Kuchen 3. Februar 2019 | Brot & Gebäck

Zitronen-Orangen-Kuchen nach Martha Zwerg

Manchmal sind die einfachsten Rezepte die allerbesten und ganz oft sind das die alten Familien-Rezepte. So ist es bei diesem wunderbaren Zitronen-Orangen-Kuchen. Schnell gemacht, zieht er über Nacht durch und ist so saftig und so fruchtig wie kaum ein anderer Kuchen – einfach perfekt!

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.