Tomatenbrot gegen die Tomaten-Schwemme
19. August 2018 | Brot & Gebäck
Neulich beim Grillen mit lieben Freunden gab es ein super-leckeres Tomatenbrot. Natürlich habe ich sofort nach dem Rezept gefragt, klar! Das Brot war im Thermomix entstanden. Ich besitze keinen Thermomix. Das Rezept funktioniert aber natürlich auch ohne das Gerät, und zwar ganz sinnlich mit den Händen im Teig.
Weil ich von wiederum anderen Freunden unfassbar viele Tomaten aus dem Gewächshaus bekommen hatte, entschied ich mich, die doppelte Menge Teig anzusetzen, um die schönen, roten, reifen Früchtchen zu verarbeiten. Heraus kam ein wirklich GROSSES Brot, super-fluffig, super-saftig, super-lecker.
Ich hatte etwa ein Drittel des Mehls durch Weichweizenmehl Type 00 ersetzt, wodurch es besonders geschmeidig und feinporig geworden ist.
Mir persönlich schmeckt dieses Brot am allerbesten mit Butter und etwas Salz! Du kannst das Tomatenbrot aber auch mit meinem Auberginen Dip oder im Frühjahr mit Bärlauch Aioli servieren!
Tomatenbrot
(für eine Kastenform von 30 cm Länge – 60 Minuten Ruhezeit + 40 Minuten Backzeit)
Hinterlass mir eine Nachricht
Das Risotto Geheimnis
Risotto für Gäste geht nicht. Dachte ich immer. Man muss ständig rühren, Flüssigkeit nachgießen, es darf nicht verkochen, muss auf den Punkt – nämlich bissfest – gegart sein. Zu stressig, wenn die Gäste schon in der Küche stehen. Stimmt alles nicht. Der bekannte Fernsehkoch und Kreuzfahrt-Chef, Franz Schned, verriet mir, wie‘ s geht. Risotto, ganz entspannt…
WeiterlesenMaa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenSüsser Landgang auf La Palma
Die Markthalle von Santa Cruz de La Palma ist gemütlich und überschaubar. Viele kleine Läden reihen sich um einen viereckigen Innenhof. Es gibt das übliche Angebot südländischer Märkte: Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Geflügel, Gewürze, Blumen und eine Reihe von kleinen Bars für den Kaffee oder das schnelle Glas Wein. Doch eine Besonderheit gibt es hier: frisch gepressten Zuckerrohrsaft – auf Wunsch auch mit „Schuss“ – das schmeckt nach mehr.
Weiterlesen