
Helgoländer Knieper @home
10. Dezember 2017 | Hauptgerichte
Jahrelang lag ich meinem Schatz, dem Kapitän, in den Ohren, ich würde so wahnsinnig gern mal zum Knieper Essen nach Helgoland fahren. Das hatte ich als Cuxhavener Kind („von’ne Buhne“ sozusagen) in so phantastischer Erinnerung. Leider hatte sich das in den knapp bemessenen Urlaubszeiten bei all den anderen Terminen nie ergeben. Was erblickte ich gestern auf unserem Wochenmarkt beim Fischhändler unseres Vertrauens (ihr wisst schon, der mit der Pulpo-WhatsApp)? KNIEPER – unglaublich! Gekauft, ab nach Hause und ab in den Topf.
Ach so, ihr seid nicht alle aus Norddeutschland, wisst nicht, was Knieper ist? Es sind die Scheren des Taschenkrebses. Auf Halunder, der helgoländischen Sprache, steht Knieper für „Kneifer“. Damit sind die Greifwerkzeuge der Taschenkrebse gemeint. Knieper ist eine absolute Spezialität auf Helgoland. Oft wird „Knieper satt“ angeboten. Kalte oder warme Krebsscheren mit verschiedenen Dips und Baguettebrot. Meist sind die Knieper vorgeknackt, manchmal muss man sie aber auch am Tisch selbst mit einer Zange aufbrechen. Um das köstliche Krebsfleisch heraus zu holen, bekommt man besonderes Besteck.
Die Zubereitung zu Hause ist wirklich ganz einfach. Das Essen eher ein bisschen mühselig, aber ein geselliges Event – so wie Krabbenpulen oder Raclette – der Weg ist das Ziel. Statt mit Knieperbesteck kann man das Fleisch ganz gut mit Zahnstochern oder dem Stielende einer Kuchengabel aus dem Panzer herauslösen. Nur Mut!
Uns hat das Knieper @home Essen supergut gefallen. Aber Helgoland fällt nicht aus, denn dort ist das Knieper Feeling noch mal ein ganz anderes!
Helgoländer Knieper
Hinterlass mir eine Nachricht
Schreibe einen Kommentar
Resteverwertung: Fischfrikadellen aus gegartem Fisch
Kochen mit Resten ist nicht nur nachhaltig, sondern auch eine kreative Möglichkeit, köstliche Gerichte zu zaubern. Mit diesem einfachen Rezept könnt ihr aus gegartem Fisch herrlich saftige Fischfrikadellen zaubern und dabei ein komplett neues Gericht aus Resten schaffen.
WeiterlesenVanille Garnelen mit gegrillter Honigmelone
Ich liebe Vanille, und zwar ganz besonders in herzhaften Gerichten. Dieses Gericht sprang mich also förmlich an, als ich es vor Jahren im Kulinarik-Magazin „Effilee“ in der Rubrik „Schneller Teller“ von Stevan Paul entdeckte. Die Vanille-Garnelen haben bei uns mittlerweile einen festen Platz unter unseren Sommer-Klassikern gefunden. Und manchmal holen wir uns damit auch im Winter den Sommer auf den Teller.
WeiterlesenPfälzer Weinsteig – Fernwandern mit Genuss (Etappe 7-11)
„Das Schönste an einer Weitwanderung ist, dass man jeden Tag genau weiß, was man vorhat“, sagte mein liebster Kapitän eines Tages. Ja, das stimmt: Aufstehen, frühstücken, Rucksack schnüren, gehen, einkehren, weiter gehen, zu Abend essen, schlafen – und das Tag für Tag. Und auf dem Pfälzer Weinsteig auch mit viel, viel Genuss!
Weiterlesen
Wieviel Knieper pro Person gewwichtsmässig?
Hallo Heidi, ich würde mit etwa einem Kilogramm pro Person rechnen. Es gibt ja noch reichlich Dips, Brot, Salat und ähnliches dazu.
Liebe Grüße
Bettina