Captains Dinner Logo
to top
frischer Maiskolben

Sonnengelb: Mais-Salat mit Chili

4. September 2021 | Hauptgerichte

Wie bereitet man frische Maiskolben zu? Hast du dich das immer schon gefragt? Dann findest du hier eine von vielen Möglichkeiten: Mexikanisch angehaucht besticht der Mais-Salat mit Chili aus frisch vom Kolben geschnittenem Mais durch Aromen von Koriander, Limette, Chili und cremigem Käse. Dabei ergänzen sich der süße Mais und die Schärfe der Chili perfekt. Sonnengelber Genuss!

Sonnengelb: Mais-Salat mit Chili Sonnengelb: Mais-Salat mit Chili

Jetzt ist die Zeit für frischen Mais: süß und saftig, knackig im Biss. Und garantiert kein Vergleich zu Mais aus der Dose oder dem Glas! Achte beim Kauf der Kolben darauf, dass der Mais wirklich frisch ist. Mais verliert sehr schnell nach der Ernte seinen süßen Geschmack, daher den Mais besser nicht lagern, sondern ihn am Tag des Kaufs verbrauchen. Und woran erkennst du knack-frischen Mais? Am besten schaust du dazu unter die Blätter: die Maiskörner müssen prall und sonnengelb sein, sind sie eingefallen, runzlig und hellgelb – Finger weg, denn dann taugt er allenfalls noch für deine Hühner…

 

Dieser Mais-Salat passt wunderbar als Beilage zu Gegrilltem und lässt sich für ein BBQ oder für ein Picknick gut vorbereiten. Reste lassen sich anderntags gut in einen Wrap-Fladen wickeln oder unter dem Kontaktgrill zu einem Quesadilla verarbeiten. Das sind Mais- (oder Weizen-) Fladen, die gefüllt mit Bohnen-Mus, Creme Fraîche, verschiedenen Gemüsesorten – oder eben diesem Mais-Salat -, viel eingelegten Jalapeño Chilis und Käse zu Taschen gewickelt und überbacken werden. Köstlich!

Mais-Salat mit Chili

(Beilage für 4 Personen)

4 frische Maiskolben
die Blätter und Fäden entfernen, die Kolben mit der spitzen Seite auf ein Brett setzen und am Stielansatz festhalten, mit einem scharfen Messer die Körner dicht am Strunk abschneiden
1 Knoblauchzehe, gepresst
2 EL Zitronen-Mayonnaise (alternativ Mayonnaise mit einigen Spritzern Zitronensaft)
50 g Schafskäse, zerbröckelt
verrühren
½ TL Ancho-Chilipulver
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Zucker
würzen
2 – 3 EL Butter
in einer Pfanne erhitzen, den Mais – je nach Pfannengröße auch portionsweise – in der Butter etwa 3 Minuten braten, bis er etwas gebräunt ist
1 TL getrockneter Oregano
unter den Mais rühren, kurz abkühlen lassen, noch lauwarm den Käse-Mayonnaise-Mix unterrühren
½ Bund Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
½ Bund Koriander, grob gehackt
unterheben
1 Limette
eine Hälfte auspressen, die andere in Spalten schneiden
1 kleine rote Zwiebel in Ringen
50 g Schafskäse, zerbröckelt
den Salat mit 1 EL Limettensaft, Pfeffer und Salz abschmecken, mit Limettenspalten, Koriandergrün, Käse und Zwiebel-Ringen garnieren, etwas Ancho-Chilipulver darüber streuen
für noch mehr Schärfe kannst du noch frische Jalapeño Chilis oder rote Pfefferschoten dazu reichen

Gut zu wissen

Ancho-Chilipulver hat einen mildem Schärfegrad. Es wird aus getrocknetem Poblano-Chili hergestellt und schmeckt fruchtig und süß. Wenn du diese Chilisorte nicht bekommst kannst du natürlich auch anderen Chili oder Chili-Flocken nehmen und vorsichtig dosieren. Eine gewisse Schärfe als Kontrapunkt zur Süße des Mais sollte der Salat aber haben.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hähnchenbrust, gefüllt mit Datteln und Pistazien auf einer Joghurt-Organge-Sauce 5. Mai 2019 | Hauptgerichte

Hähnchenbrust gefüllt mit Datteln und Pistazien

Ein Hauch von orientalischer Küche weht durch unsere Küche. Kurkuma, Koriander, Ingwer, Knoblauch, Pistazien und Datteln liegen bereit, um ihren Duft und die Aromen aus tausend und einer Nacht an zartes Hähnchenfleisch abzugeben. Dazu eine feine Joghurt-Orangen-Sauce und ein Glas Riesling – was will man mehr?

Weiterlesen
Weihnachts-Schokoli mit Tonkabohnen Aroma und Schokoladenglasur 9. Dezember 2018 | Brot & Gebäck

Weihnachts-Schokoli mit Tonkabohne

Weihnachts-Schokoli gehörten schon in meiner Kindheit in die Adventszeit. Das Rezept meiner Mutter habe ich mit ein wenig Tonkabohne verfeinert. So schmecken die kleinen mürben Schoko-Kugeln noch besser! Und irgendwie auch noch weihnachtlicher!

 

 

Weiterlesen
Kärntner Reindlung durch ein Smartphone Display gesehen 1. November 2018 | Brot & Gebäck

Kärntner Reindling – wie auf der Alm

Das Rezept für diesen Kärntner Reindling habe ich von einer Bäuerin in Kärnten. Sie hatte uns vor vielen Jahren, als es noch kein Internet und kein Airbnb gab, eine Almhütte für die Sommerferien vermietet. Eine Hütte ohne fließendes Wasser, ohne Strom und Licht. Dafür himmlische Ruhe, Holzofen, Kuhglockengeläut und Murmeltiere. Zur Begrüßung stand eben dieser Kärntner Reindling auf dem Tisch. Wenn ich ihn heute backe, kann ich die Hütte geradezu riechen.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.