Captains Dinner Logo
to top

Spaghetti mit Meeresfrüchten a la Carmen

1. April 2018 | Hauptgerichte

Spaghetti Frutti di Mare, Spaghetti with Seafood, Espagueti con Mariscos, Spaghetti aux Fruits de Mer– klangvolle Namen für ein wunderbares Gericht. Im Restaurant „Enriclai“ in St. Cruz de La Palma schmeckte es uns besonders gut, und wir haben Doña Carmen nach dem Rezept gefragt.

Spaghetti mit Meeresfrüchten a la Carmen

„Keine Sahne“, das sei das Wichtigste, erfuhren wir im „Enriclai“. „Du nimmst ein bisschen Tomate, Zwiebel, ein bisschen Knoblauch und eine Kartoffel, ein paar Gewürze. Und natürlich superfrische Meeresfrüchte.“ Klar.

Mein Kapitän und ich haben einen Abend lang bei einem guten Glas Wein viel Spaß beim Austüfteln des Rezepts gehabt. Und das Ergebnis lässt sich sehen – pardon, schmecken.

Spaghetti mit Meeresfrüchten a la Carmen

(4 Portionen – Achtung: Man benötigt eine recht große Pfanne)

1 Zwiebel (ca. 80 g) gehackt
300 g Tomaten, gewürfelt
1 TL grobes Meersalz
1 Kartoffel (ca. 80 g), geschält, gewürfelt
2 EL Olivenöl
alle Zutaten im Olivenöl andünsten, köcheln lassen, bis die Kartoffelstücke weich sind
15 – 20 Basilikumblätter
zugeben und pürieren, nicht zu viele auf einmal, die Sauce sollte schön rot bleiben, zur Seite stellen
350 g Spaghetti
in Salzwasser kochen, abgießen, dabei 1/4 L von dem Kochwasser aufheben, Spaghetti warm halten
1 kg Venusmuscheln (oder Venus- und Miesmuscheln zu gleichen Teilen)
waschen, zerbrochene und geöffnete Muscheln wegwerfen
2 EL Olivenöl
Muscheln im Öl dünsten, bis sie sich öffnen, herausheben, das Muschelfleisch aus der Hälfte der Muscheln herauslösen, alles zur Seite stellen
8 rote Garnelen mit Kopf und Schale
entdarmen (siehe Tipp unten), im selben Öl mit
2 Knoblauchzehen, sehr grob gehackt
je 1 Minute pro Seite braten
4 Oktopusarme, gegart, in Stücke geschnitten
zugeben
Salz, Pfeffer aus der Mühle
½ TL Paprika
würzen
200 ml Weißwein
ablöschen, Spaghetti hinzufügen, mischen, Tomatensauce löffelweise einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, ggfs. etwas Nudelkochwasser zugeben
Muschelfleisch und Muscheln zugeben
1 Zitrone, in Spalten
2-3 EL glatte Petersilie, gehackt
1 TL Olivenöl
Olivenöl über das fertige Gericht träufeln, mit Zitrone und Petersilie garniert servieren

 

 

Weinempfehlung

Auf La Palma hatten wir selbstverständlich einen Wein von der Insel. Zurück in Deutschland haben wir zu den Spaghetti Frutti di Mare einen Tertiär Chardonnay & Weißburgunder trocken 2016 des pfälzischen Weinguts Wageck genossen – eine großartige Ergänzung zu diesem Gericht.

Und so macht das die Frau vom Kapitän:

Ich persönlich entferne bei Garnelen grundsätzlich den Darm. Auch wenn es keine gesundheitlichen Gründe dafür gibt, ich finde es definitiv ästhetischer. De facto wird in vielen europäischen Ländern der Darm nicht entfernt. Je nach Bodenbeschaffenheit und aufgenommener Nahrung ist der Darm mehr oder weniger sichtbar. Ich benutze eine kleine, spitze Schere, die ich nur dazu nutze. Ich schneide die Schale der Garnele am Rücken entlang einmal auf, dann kann ich mit einem Zahnstocher oder Messer den meist schwarzen Darm herausheben.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tonkabohnen Mousse mit Blutorangen-Ragout und frittierten Wan Tan Streifen 9. Februar 2019 | Süßes

Tonkabohnen Mousse mit Blutorangen-Ragout

In fünf Tagen ist Valentinstag! Mein liebster Kapitän ist leider nicht an Land. Aber wäre er da, würde ich ihn mit diesem Dessert verwöhnen: Es kommt in drei Schichten daher: ein Blutorangen-Ragout, mit Grenadine verfeinert, ein Quark-Joghurt-Mousse, mit Tonkabohne aromatisiert und das Ganze getoppt von frittierten Wan-Tan-Streifen mit Salzkaramell. Ein Dessert, das im Mund funkelt, und euren Liebsten (oder eure Liebste) ganz sicher verzaubert!

Weiterlesen
Kross paniertes Seelachs-Filet auf Salat 21. Januar 2019 | Hauptgerichte

Seelachs – mein Geburtstags-Fisch

Seelachs mag ja zunächst etwas unspektakulär klingen, zugegeben. Wenn dieser Seelachs aber das Geburtstagsgeschenk deines 12-jährigen Sohnes ist, dann sieht das schon ganz anders aus! Was für ein Geburtstags-Dinner: Exotische Panade, knusprig gebratener Fisch, knackiger Salat mit Ananas und einem frischen Joghurt-Dressing. Für alle Söhne, Töchter, Enkel, Enkelinnen, die noch ein Geburtstagsgeschenk suchen, hier das Rezept:

Weiterlesen
Wild-Burger mit Preiselbeersauce 23. Februar 2019 | Hauptgerichte

Kochbuch Generation Riesling – Wild-Burger

Meine Reise mit dem Kochbuch der Generation Riesling durch die deutschen Weinanbaugebiete geht weiter. Heute geht es an die Mosel zum Wein+Gut Oster. Und dort geht es wild zu… Den Burger mit Wildfleisch-Patty habe ich ausprobiert. Familienurteil: Burger der Extraklasse!

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.