
Spargel-Brotsalat mit Parmaschinken
5. April 2022 | Hauptgerichte
Der deutsche Klassiker „Spargel mit Schinken“ heute einmal abgewandelt zu einem italienisch inspirierten knackigen Spargel-Brotsalat. Für diesen feinen Salat wird natürlich kein Katenschinken sondern edler Parmaschinken verwendet. Frische Frühlings-Wildkräuter, fruchtig-süße Melonenstücke und saftiger Mozzarella-Käse machen dieses Rezept zu einer runden Sache.
Zu Beginn der Spargel-Saison möchte ich euch eines unserer Lieblings-Rezepte mit Spargel vorstellen. Dieser Spargel-Brotsalat mit Parmaschinken ist ein köstliches Hauptgericht: Einfach gemacht, farbenfroh und einfach genial in seiner Vielschichtigkeit – und der Clou: Kross geröstete Brotscheiben sorgen für den nötigen Crunch.
Als Wildkräuter eignen sich Giersch, Bärlauch, Rucola, Sauerampfer, Knoblauchsrauke, Pimpinelle und vieles mehr. Falls Du keine Wildkräuter sammeln möchtest und auch keine im Supermarkt bekommst, kannst du natürlich auch Blattsalat wie beispielsweise Eichblattsalat verwenden. Statt Mozzarella schmeckt der Salat übrigens auch hervorragend mit grob geraspelten Parmesan-Spänen.
Spargel-Brotsalat mit Parmaschinken
(2 Portionen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Süsser Landgang auf La Palma
Die Markthalle von Santa Cruz de La Palma ist gemütlich und überschaubar. Viele kleine Läden reihen sich um einen viereckigen Innenhof. Es gibt das übliche Angebot südländischer Märkte: Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Geflügel, Gewürze, Blumen und eine Reihe von kleinen Bars für den Kaffee oder das schnelle Glas Wein. Doch eine Besonderheit gibt es hier: frisch gepressten Zuckerrohrsaft – auf Wunsch auch mit „Schuss“ – das schmeckt nach mehr.
WeiterlesenTrattoria Antiche Carampane – abseits von Venedigs Hauptschlagader
Softshell Crabs empfahl uns der sehr freundliche Kellner in der Trattoria Antiche Carampane, also Krabben, die gerade ihren Panzer wechseln. Ich hatte davon gelesen, dass es diese Krabben, im venezianischen Dialekt Moeche genannt, in Venedig gäbe. Es kommt eher selten vor, dass wir etwas noch nie gegessen haben. Dies war eine Premiere. Und eine gelungene noch dazu!
WeiterlesenKabeljau mit Ringelbete-Salat
Ringelbete ist immer ein Garant für einen farbenfrohen Teller. Also genau das Richtige für die trübe Jahreszeit. In der Kombination mit Feldsalat, Rettich und knusprig-zimtigen Croûtons ist dieser Wintersalat eine köstliche Ergänzung zum gebratenen Kabeljau.
Weiterlesen