Captains Dinner Logo
to top
Tonkabohnen Mousse mit Blutorangen-Ragout und frittierten Wan Tan Streifen

Tonkabohnen Mousse mit Blutorangen-Ragout

9. Februar 2019 | Süßes

In fünf Tagen ist Valentinstag! Mein liebster Kapitän ist leider nicht an Land. Aber wäre er da, würde ich ihn mit diesem Dessert verwöhnen: Es kommt in drei Schichten daher: ein Blutorangen-Ragout, mit Grenadine verfeinert, ein Quark-Joghurt-Mousse, mit Tonkabohne aromatisiert und das Ganze getoppt von frittierten Wan-Tan-Streifen mit Salzkaramell. Ein Dessert, das im Mund funkelt, und euren Liebsten (oder eure Liebste) ganz sicher verzaubert!

Tonkabohnen Mousse mit Blutorangen-Ragout Tonkabohnen Mousse mit Blutorangen-Ragout

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Zugegeben, es braucht schon seine Zeit, diesen Nachtisch vorzubereiten, aber ich verspreche, es lohnt sich! Und wie! Das Gute ist: Du kannst das Blutorangen-Ragout und die Mousse am Tag zuvor zubereiten. Auch die Wan-Tan-Streifen kannst du, bevor dein Liebster (oder deine Gäste) eintreffen, frittieren. Dann muss nur noch angerichtet werden mit Karamell, Salz und Puderzucker.

Tonkabohnen Mousse mit Blutorangen-Ragout

(6 Portionen)

Blutorangen-Ragout

4 Moro- oder Blutorangen
2 Orangen filetieren, 2 auspressen
1 Bio-Orange
Schale mit dem Zestenschneider von der Orange ziehen, Zesten in 250 ml Wasser aufkochen, abgießen, kalt abspülen
2 cl Grenadine (Granatapfelsirup)
aufkochen, Zesten zugeben, 20 Minuten ziehen lassen
1 EL heller Rohrzucker
zu den Grenadine-Zesten geben, den Orangensaft dazugeben, aufkochen
1 gehäufter TL Maisstärke
Stärke mit wenig kaltem Wasser verrühren, einrühren, abbinden
die Orangenfilets vorsichtig untermischen, in Gläser füllen, kaltstellen
das Blutorangen-Ragout muss kalt sein, bevor die nächste Schicht, das Tonkabohnen-Mousse in die Gläser gefüllt wird

Tonkabohnen-Mousse

250 g Quark (40% Fett)
70 g Joghurt (10% Fett)
½ Tonkabohne, gerieben
glattrühren
70 ml Orangensaft
2 Blatt Gelatine
Gelatine im Orangensaft einweichen
50 g heller Rohrzucker
zum Orangensaft geben, erhitzen (nicht kochen!), bis die Gelatine sich aufgelöst hat, unter die Quark-Joghurt-Masse ziehen
200 g geschlagene Sahne
unterheben, auf das Blutorangen-Ragout geben und mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) kaltstellen

Knusper-Wan-Tan und Salzkaramell

8 Wan-Tan-Blätter (TK)
in 5 mm breite Streifen schneiden
Pflanzenöl
in einem kleinen Topf erhitzen, das Öl sollte ca. 4-5 cm hoch im Topf stehen, die Wan-Tan-Streifen darin portionsweise knusprig ausbacken, auf Küchenpapier abtropfen lassen, die abgekühlten Wan-Tan-Streifen auf die Gläser verteilen
Puderzucker
mit Puderzucker bestäuben
3 EL heller Rohrzucker
in einer kleinen Pfanne erhitzen, karamellisieren, die Gläser mit Karamell beträufeln, dabei Fäden ziehen, wie auf dem Foto
6 Msp Fleur de Sel
die Gläser mit Salz bestreut servieren

Und so macht das die Frau vom Kapitän

Ich bestelle die Tonkabohnen online bei Hansefein. Hansefein verwendet keinerlei Plastikverpackungen, sondern Gläser und Dosen. Zum Nachfüllen der Gläser werden die Produkte in Aromabeuteln verpackt, die aus Zucker und Milchsäure hergestellt werden. Dieses junge Start-up Unternehmen zeigt, dass der Verzicht auf Plastik möglich ist!

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hamburger Franzbrötchen 4. Februar 2018 | Brot & Gebäck

Hamburger Franzbrötchen

Hamburg ohne Franzbrötchen? Undenkbar! 1.000 Geheimrezepte und jedes schmeckt ein bisschen anders. Aber immer nach Hamburg. Ein Franzbrötchen passt selbst in den kürzesten Landgang in Hamburg. Und für alle, deren Route nicht über Hamburg läuft, hier das beste Franzbrötchen Rezept aller Zeiten.

Weiterlesen
frischer Maiskolben 4. September 2021 | Hauptgerichte

Sonnengelb: Mais-Salat mit Chili

Wie bereitet man frische Maiskolben zu? Hast du dich das immer schon gefragt? Dann findest du hier eine von vielen Möglichkeiten: Mexikanisch angehaucht besticht der Mais-Salat mit Chili aus frisch vom Kolben geschnittenem Mais durch Aromen von Koriander, Limette, Chili und cremigem Käse. Dabei ergänzen sich der süße Mais und die Schärfe der Chili perfekt. Sonnengelber Genuss!

Weiterlesen
31. August 2018 | Hauptgerichte

Putenspiesse mit Pfirsich & Pimientos de Padron

Grillspieße mit wenig Fleisch, dafür mit viel Gemüse und Aroma! Hier spielen die kleinen, spanischen Paprikaschoten die erste Geige. Die Süße des Pfirsichs mildert die Paprika-Schärfe ein wenig ab. Das Aroma der Lorbeerblätter gibt diesen hochsommerlichen BBQ-Spießen den ultimativen Kick. Einfach köstlich.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.