Captains Dinner Logo
to top
Zuckerrohr in unterschiedlichen Farben: grün, gelb, lila

Süsser Landgang auf La Palma

20. April 2018 | Landgänge

Die Markthalle von Santa Cruz de La Palma ist gemütlich und überschaubar. Viele kleine Läden reihen sich um einen viereckigen Innenhof. Es gibt das übliche Angebot südländischer Märkte: Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch, Geflügel, Gewürze, Blumen und eine Reihe von kleinen Bars für den Kaffee oder das schnelle Glas Wein. Doch eine Besonderheit gibt es hier: frisch gepressten Zuckerrohrsaft – auf Wunsch auch mit „Schuss“ – das schmeckt nach mehr.

Süsser Landgang auf La Palma

Da liegen sie, die Zuckerrohrhalme: wohl einen halben Meter lang sind die Stücke, mattglänzend in frischem grün, gelb und lila-braun. Zuckerrohr kann bis zu 7 m hoch werden. Entsprechend sind die Stücke auf dem Markt finger- bis armdick. Schön anzusehen, dagegen ist unsere heimische Zuckerrübe doch eher plump und unelegant.

Im Innenhof der Markthalle beschreibt eine handgeschriebene Tafel das Angebot: Zuckerrohrsaft pur, Zuckerrohrsaft mit Maracuja-, Zitronen- oder Orangensaft und Mojito – alles frisch gepresst, natürlich. Die Halme werden mehrfach durch eine Presse gegeben. Früher wurde das in den alten Oliven Pressen gemacht. Heute übernimmt es die moderne, appetitliche Edelstahlvariante.

Die Markthalle von Santa Cruz de La Palma ist in nicht mal einer Viertelstunde vom Schiff aus zu erreichen. Ein kleiner Spaziergang auf einen Zuckerrohrsaft dorthin ist immer drin. Vielleicht auch mit einem Schuss weißen Rum als Aperitif, wenn es noch zu einem der schönen Restaurants in der Altstadt gehen soll.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

23. November 2017 | Süßes

Vanillequitten

Quitten sind für mich Kindheitserinnerung. Aufgewachsen an der Nordsee besuchten wir jeden Sommer die Großeltern im Odenwald. Und in deren (Nutz) Garten stand ein Quittenbaum neben vielen anderen Obstbäumen. Reineclauden, Äpfel, Birnen, Pflaumen, das hatten wir auch im eigenen Garten, aber Quitten hatte ich in Norddeutschland nie gesehen, die gab es nur bei den Großeltern. Oma Annas Quittengelee war für mich das Größte!

Weiterlesen
Schwarzer Fahrradrahmen mit weißem Anker und der Aufschrift "Deck 1" 6. März 2018 | Landgänge

Landgang Lissabon: Per Fahrrad zum Frühstück nach Belem

Eine besondere Art, fremde Städte und Länder kennenzulernen, ist in jedem Fall der Besuch einer Bäckerei oder Konditorei. Die Vielzahl verschiedener Brotsorten und die Auswahl der verschiedensten Gebäckteilchen locken meinen Kapitän regelmäßig auf Entdeckungstour zu den schönsten Konditoreien dieser Welt. Eine davon hat er für sich in Lissabon gefunden, die Pastéis de Belém. Das Gute: vom Schiff aus ist sie sehr einfach mit dem Rad oder zu Fuß zu erreichen. Hier der Landgangstipp vom Kapitän: „Frühstück in Lissabon“

Weiterlesen
Thailändische Glasnudelsuppe mit Fleischbällchen 13. März 2019 | Hauptgerichte

Thailändische Glasnudelsuppe

Es gibt nichts Besseres als eine wärmende Suppe an regnerischen, kalten Wintertagen. Das wussten schon unsere Großmütter. Diese thailändisch inspirierte Variante ist eine schöne Alternative zur klassischen Gemüsesuppe mit Fleischklößchen-Einlage, bei uns im Norden auch „Hochzeitssuppe“ genannt. Eine Thailändische Glasnudelsuppe geht übrigens immer, auch an warmen, sonnigen Tagen…

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.