Captains Dinner Logo
to top
Vanille Kipferln - ein klassisches, deutsches Weihnachtsgebäck

Endlich wieder Vorweihnachtszeit: Vanille Kipferln

24. November 2017 | Süßes

Ein deutscher Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Vanille Kipferln gehören auf jeden Weihnachtsteller. Mit selbst gemachtem Vanillezucker schmecken die Kipferln noch besser. Und das geht ganz einfach!

GUT ZU WISSEN:

Ein zarter und fettreicher Plätzchenteig wie der von den Kipferln muss immer gut gekühlt sein, damit er gut formbar ist und beim Backen nicht zerläuft. Am besten den Teig nur portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen und vor dem Backen noch einmal kurz in den Kühlschrank stellen.

Vanille Kipferln

(Achtung: Der Teig muss 2 Stunden gekuehlt werden)

200 g Mehl
80 g Zucker
175 g kalte Butterflöckchen
2 Eigelbe
100 g Mandeln, geschält & gemahlen
Mark von 1 Vanilleschote
1 Prise Salz
Alle Zutaten zuerst mit dem Knethaken, dann mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten, zwei lange Rollen formen, in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 2 Stunden kühlen Rollen in je 35 Scheiben schneiden, jedes Teigstück zu einer etwa 5 cm langen, an den Enden spitz zulaufenden kleinen Rolle formen, zu einem Hörnchen biegen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen Bei 180° C etwa 15 Minuten backen (die Kipferln sollen hell bleiben)
5 EL Bourbon Vanillezucker
Die Kipferln noch warm im Vanillezucker wenden

Und so macht das die Frau vom Kapitän

Man kann Vanillezucker aus den übrig gebliebenen Schoten wunderbar selbst herstellen. Dazu stecke ich die ausgeschabten Schoten in eine Dose mit Zucker, der Zucker nimmt das Vanille-Aroma sehr schnell an. Wer es noch intensiver mag, gibt den Zucker und die getrocknete Schote in einen Blitzhacker, bis beides ganz fein ist. Dieser Vanillezucker bringt übrigens auch ein tolles Aroma an herzhafte Speisen! Einfach mal ausprobieren!

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Reh-Steak mit Chili-Brombeer-Sauce und Romaneso 20. August 2020 | Hauptgerichte

Reh-Steak mit Chili-Brombeer-Sauce

Nachdem ich nun in den vergangenen Wochen auf meinen Wanderungen schon Blaubeeren und Pilze gesammelt habe, sind nun die Brombeeren reif. Es gibt sie in diesem Jahr im Überfluss und sie sind sonnenverwöhnt und zuckersüß. Ich habe meine Ernte zu einer sehr feinen Sauce zum Reh-Steak verarbeitet. Chili, Ingwer, Rot- und Portwein und die fruchtige Süße der Brombeeren – hier ist die Sauce der Star…

Weiterlesen
Safran-Risotto mit knuspriger Chorizo und Mandeln 4. November 2018 | Beilagen

Safran – das Gold unter den Gewürzen

Wir haben das Glück, dass unser Kapitän beispielsweise Safran und Vanille von den Märkten in der Karibik oder dem „Gewürz Souk“ in Dubai direkt mitbringt. Das ist zugegebenermaßen der Grund dafür, dass wir auch mit erlesenen und kostspieligen Gewürzen manchmal verschwenderisch umgehen. Unser Safran Mandel Risotto mit Chorizo gelingt ganz sicher auch mit weniger als zwei Dosen Safran.

Weiterlesen
Mango Chili Dressing in einer Schale 18. Februar 2023 | Beilagen

Mango Chili Dressing – sensationell auf dem Salat

Mal was Neues auf dem Salat: Heute stelle ich dir ein leckeres Rezept für ein exotisches Mango Chili Dressing vor. Das Rezept brachte mein liebster Kapitän von Bord mit. Es stammt von einem indonesischen Schiffskoch. Die Verbindung von süßer Mango und scharfem Chili rundet deinen Salat außergewöhnlich und köstlich ab.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.