Captains Dinner Logo
to top

Vanillequitten

23. November 2017 | Süßes

Quitten sind für mich Kindheitserinnerung. Aufgewachsen an der Nordsee besuchten wir jeden Sommer die Großeltern im Odenwald. Und in deren (Nutz) Garten stand ein Quittenbaum neben vielen anderen Obstbäumen. Reineclauden, Äpfel, Birnen, Pflaumen, das hatten wir auch im eigenen Garten, aber Quitten hatte ich in Norddeutschland nie gesehen, die gab es nur bei den Großeltern. Oma Annas Quittengelee war für mich das Größte!

Vanillequitten

Als ich selbst anfing, zu gärtnern und zu kochen, pflanzte ich zwei Quittenbäume – eine Apfel- und eine Birnenquitte. Die Gärten wechselten, ein Quittenbaum stand in jedem, und auch heute bin ich glückliche Besitzerin eines Quittenbaumes am Rande von Hamburg. Als leidenschaftliche Köchin ist es also kein Wunder, dass Quitten in unserer Familie zum kulinarischen Jahreslauf gehören.

Heute stelle ich euch zwei Rezepte für Vanillequitten vor: Einmal frisch gekochte Vanille-Weißwein-Quitten, die man prima zu Wildgerichten reichen kann, die aber auch ganz wunderbar als Dessert zu einem herben Schokokuchen gereicht werden können. Und dann das ganze zum Bevorraten für den Winter, denn der herbstlichen Quittenschwemme muss man ja auch irgendwie Herr bzw. Frau werden. Wohl dem, der einen Quittenbaum sein eigen nennt!

Vanillequitten in Weisswein

4 Quitten
150 ml Weißwein
(z. B. „Gewürzschlawiner“ von Lisa Bunn)
1 Vanilleschote
3 – 4 EL brauner Zucker
Quitten waschen, den „Pelz“ abreiben, schälten, vierteln, entkernen. Sofort in Essigwasser legen, damit sie hell bleiben

Quitten mit Weißwein, Zucker, Vanillemark und Schote zum Kochen bringen und 25 – 30 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.

Den Kochsud etwas andicken. Dazu Kartoffelstärke in etwas Wasser anrühren und in den kochenden Sud einrühren.

Vanillequitten als Wintervorrat

4 kg Quitten
etwas Essig
500 g Zucker
2 Vanilleschoten
Quitten waschen, den „Pelz“ abreiben, schälen, vierteln, entkernen. Sofort in Essigwasser legen, damit sie hell bleiben.

2 L Wasser, Zucker und ausgekratztes Mark der Vanille und die Schoten aufkochen. Quitten portionsweise hineingeben und 25 - 30 Minuten sprudelnd kochen bis sie weich sind. Immer nur so viele Quitten auf einmal hineingeben, dass sie bedeckt sind.

Quitten mit der Rundung nach außen in Gläser schichten. Den heißen Aufguss randvoll aufgießen und die Twist-off Gläser verschließen.

Als Dessert servieren oder als Beilage zu Wildgerichten reichen.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11. April 2018 | Hauptgerichte

Was hat Ratatouille mit Frankfurter Grüner Sauce gemein?

Zugegeben, auf den ersten Blick (oder gar Biss) nicht viel. Aber ganz sicher kursieren bei beiden Gerichten unendlich viele, verschiedene Meinungen über das „was“ und „wie“. Was genau gehört hinein und wie genau wird es denn nun zubereitet. Eins scheint bei der Ratatouille unstrittig: Tomaten, Auberginen, Zucchini und Paprika müssen, alles andere kann.

Weiterlesen
Cicchetti & Spritz in Venedig 18. November 2022 | Genussreisen

Cicchetti & Spritz – das ist Venedig!

Venedig bietet Cicchetti in einer unfassbaren Bandbreite – vom ganz einfachen „Schnittchen“ bis hin zum Edel-Cicchetto, der schon beinahe den Aufwand eines kleinen Gerichts bedeutet. Aber nicht immer sind es nur die Cicchetti, die das Erlebnis ausmachen, manchmal sind es bestimmte Originale hinter dem Tresen. Beispielsweise Sam im Arcicchetti Bákaro nahe der Piazzale Roma.

Weiterlesen
Hummus mit Joghurt 18. Mai 2019 | Beilagen

Hummus mit Joghurt – homemade!

Hummus ist einer der leckersten und gesündesten Dips, den ich mir vorstellen kann. Perfekt auf dem Grill-Buffet, aber auch großartig als Veggie-Hauptgericht mit einem bunten Salat und Fladenbrot. Wie die köstliche orientalische Creme aus Kichererbsen und Sesam perfekt gelingt, verrate ich dir in meinem heutigen Beitrag.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.