Captains Dinner Logo
to top

wirklich wilder wildkräutersalat

23. Juni 2018 | Beilagen

Was auf den heimischen Märkten als „Wilder Spargel“ verkauft wird, ist botanisch gesehen gar kein Spargel. Natürlich gibt es den auch, und ich kenne ihn aus meiner Zeit in Nordspanien, wo wir den wilden Spargel in der Natur gesammelt haben. Hier in Deutschland werden aber unter diesem Begriff die Blütensprossen vom Pyrenäen-Milchstern oder auch Stern von Bethlehem angeboten, die meist in Frankreich angebaut werden. Und er ist wirklich köstlich. Roh oder gedünstet schmeckt er sehr intensiv. Für einen Wildkräutersalat eine „bissige“ Bereicherung.

Ansonsten verarbeite ich in Wildkräutersalaten alles, was der Garten oder der Markt hergibt: Rucola, Queller, Kerbel, Schnittlauch, Brunnenkresse – der Phantasie und Experimentierfreude sind da keine Grenzen gesetzt. Es macht Spaß, immer wieder neu zu kombinieren und auszuprobieren.

Übrigens, junger Giersch schmeckt auch, aber leider können wir nicht so viel essen, wie wir im Garten davon haben…

Wildkräutersalat mit wildem Spargel

(4 Portionen)

4 EL Weißweinessig
1 Tl milder Senf
Pfeffer, Salz
2 TL Agavendicksaft
3 EL Orangen-Olivenöl
5 EL Mineralwasser
alle Zutaten zu einem Dressing verrühren (siehe Tipp unten)
½ Bund wilder Spargel
in 3-4 cm lange Stücke schneiden
½ Bund Frühlingszwiebeln
in Ringe schneiden
1 Orange
schälen, dabei die weiße Haut auch entfernen, Filets herausschneiden
gemischte Wildkräuter (z. B. Rucola, Babyspinat, Queller, Eiskraut, Kerbel, Schnittlauch, Brunnenkresse)
Kräuter, Frühlingszwiebeln, Orange und wilden Spargel auf einer Platte oder Tellern anrichten, mit dem Dressing mischen

UND SO MACHT DAS DIE FRAU VOM KAPITÄN

Ich verwende leere Twist-off-Gläser, um meine Salat-Dressings zuzubereiten. Alle Zutaten hineingeben, schütteln, fertig. Falls es mal zu viel Salatsauce geworden ist, lassen sich die Reste direkt im Glas gekühlt für den nächsten Salat aufbewahren.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Risotto Reis 28. Oktober 2018 | Beilagen

Das Risotto Geheimnis

Risotto für Gäste geht nicht. Dachte ich immer. Man muss ständig rühren, Flüssigkeit nachgießen, es darf nicht verkochen, muss auf den Punkt – nämlich bissfest – gegart sein. Zu stressig, wenn die Gäste schon in der Küche stehen. Stimmt alles nicht. Der bekannte Fernsehkoch und Kreuzfahrt-Chef, Franz Schned, verriet mir, wie‘ s geht. Risotto, ganz entspannt…

Weiterlesen
Zwetschgenmus selber machen 24. Juli 2022 | Süßes

Zwetschgenmus selber machen

Passend zur Jahreszeit und der kurz bevorstehenden Ernte unserer Bühler Zwetschgen ist mein Thema heute: Zwetschgenmus selber machen. Ist eigentlich ganz einfach, braucht aber ein wenig Zeit. Geschmacklich ist ein selbst gekochtes Zwetschgenmus eine Sensation. Ganz besonders auch, weil das Zwetschgenmus sehr viel weniger Zucker enthält als jede andere Marmelade oder Fruchtaufstrich. Du siehst: Es lohnt sich!

Weiterlesen
Frittierte Eier auf Spinat 22. April 2019 | Hauptgerichte

Frittierte Eier auf Spinat

Für all diejenigen, die an diesem sonnigen Osterwochenende immer noch nicht genügend Eier hatten… Außen knusprig in Mandeln paniert und frittiert, innen wachsweich. Dazu frischer Blattspinat und Kresse. So gut kann der Klassiker „Spinat mit Ei“ schmecken – und ganz ohne „Blubb“.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.