
wirklich wilder wildkräutersalat
23. Juni 2018 | Beilagen
Was auf den heimischen Märkten als „Wilder Spargel“ verkauft wird, ist botanisch gesehen gar kein Spargel. Natürlich gibt es den auch, und ich kenne ihn aus meiner Zeit in Nordspanien, wo wir den wilden Spargel in der Natur gesammelt haben. Hier in Deutschland werden aber unter diesem Begriff die Blütensprossen vom Pyrenäen-Milchstern oder auch Stern von Bethlehem angeboten, die meist in Frankreich angebaut werden. Und er ist wirklich köstlich. Roh oder gedünstet schmeckt er sehr intensiv. Für einen Wildkräutersalat eine „bissige“ Bereicherung.
Ansonsten verarbeite ich in Wildkräutersalaten alles, was der Garten oder der Markt hergibt: Rucola, Queller, Kerbel, Schnittlauch, Brunnenkresse – der Phantasie und Experimentierfreude sind da keine Grenzen gesetzt. Es macht Spaß, immer wieder neu zu kombinieren und auszuprobieren.
Übrigens, junger Giersch schmeckt auch, aber leider können wir nicht so viel essen, wie wir im Garten davon haben…
Wildkräutersalat mit wildem Spargel
(4 Portionen)
UND SO MACHT DAS DIE FRAU VOM KAPITÄN
Ich verwende leere Twist-off-Gläser, um meine Salat-Dressings zuzubereiten. Alle Zutaten hineingeben, schütteln, fertig. Falls es mal zu viel Salatsauce geworden ist, lassen sich die Reste direkt im Glas gekühlt für den nächsten Salat aufbewahren.
Hinterlass mir eine Nachricht
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenWeitwandern am Moselsteig: Erlebnisse & Tipps für die Etappen 17 –24
Wir sind alle 24 Etappen des Moselsteigs gegangen, von Perl am Drei-Länder-Eck bis Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet. Weitwandern am Moselsteig ist ein einzigartiges Erlebnis: 24 Tage raus aus der digitalen Welt und ab in die Natur, den ganzen Tag in Bewegung – ein gutes Gefühl!
WeiterlesenCampari-O-Saft im weissen Hosenanzug
Vor vielen Jahren traf traf ich einmal auf der Usedomer Seebrücke eine ältere, schicke Dame im weißen Hosenanzug, die dort saß und sich einen Campari-O-Saft schmecken ließ. Als sie ging, blieb sie kurz an unserem Tisch stehen, sagte, was für tolle Kinder wir hätten, und ging. Das war ein magischer Moment. Seither träume ich davon, im Haus am Meer zu wohnen, und am frühen Abend im weißen Hosenanzug meinen Campari-O-Saft zu trinken. Noch arbeite ich dran. Und bis dahin gibt es den Drink als Torte. Meine Campari-Torte ist der Kracher im Sommer!
WeiterlesenFleischpastete „Pastel de Carne“
In Spanien bereitet man Hackbraten gern in einem Blätterteigmantel zu. Aus Nordspanien, genauer gesagt aus Galizien, stammt dieses Rezept für eine Fleischpastete mit Rosinen und Pinienkernen. Die in Sherry eingeweichten Rosinen sorgen für einen saftig-aromatischen Geschmack.
Weiterlesen