Was hat Ratatouille mit Frankfurter Grüner Sauce gemein?
11. April 2018 | Hauptgerichte
Zugegeben, auf den ersten Blick (oder gar Biss) nicht viel. Aber ganz sicher kursieren bei beiden Gerichten unendlich viele, verschiedene Meinungen über das „was“ und „wie“. Was genau gehört hinein und wie genau wird es denn nun zubereitet. Eins scheint bei der Ratatouille unstrittig: Tomaten, Auberginen, Zucchini und Paprika müssen, alles andere kann.
Ratatouille ist die französische Bezeichnung für einen provenzalischen Gemüseeintopf und wohl die perfekteste Verbindung der typischsten Gemüsesorten aus dem sonnenverwöhnten Mittelmeerraum mit Knoblauch, Kräutern und gutem Olivenöl. An der Zubereitungsart allerdings scheiden sich die Geister: Sollen nun alle Gemüsesorten getrennt bissfest gegart werden und erst zum Schluss mit der Tomatensauce überzogen werden – oder gar getrennt von der Sauce serviert werden. Oder sollen alle Zutaten eintopfgemäß zusammen geschmort werden?
In meinem Rezept „Ratatouille mit überbackenem Ziegenkäse“ geht es pragmatisch zu. Die Gemüsesorten werden je nach Garzeiten nacheinander in den Schmortopf gegeben, damit am Ende nichts verkocht ist. Ein unkompliziertes Rezept, das durch den Ziegenkäse zur vegetarischen Hauptmahlzeit wird.
Ach ja, und das Original Grüne Saucen Rezept meiner Urgroßmutter findet Ihr hier.
Ratatouille mit überbackenem Ziegenkäse
(4 Portionen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Pfälzer Weinsteig – Fernwandern mit Genuss (Etappe 7-11)
„Das Schönste an einer Weitwanderung ist, dass man jeden Tag genau weiß, was man vorhat“, sagte mein liebster Kapitän eines Tages. Ja, das stimmt: Aufstehen, frühstücken, Rucksack schnüren, gehen, einkehren, weiter gehen, zu Abend essen, schlafen – und das Tag für Tag. Und auf dem Pfälzer Weinsteig auch mit viel, viel Genuss!
WeiterlesenHelgoländer Knieper @home
Jahrelang lag ich meinem Schatz, dem Kapitän, in den Ohren, ich würde so wahnsinnig gern mal zum Knieper Essen nach Helgoland fahren. Das hatte ich als Cuxhavener Kind („von’ne Buhne“ sozusagen) in so phantastischer Erinnerung. Leider hatte sich das in den knapp bemessenen Urlaubszeiten bei all den anderen Terminen nie ergeben. Was erblickte ich gestern auf unserem Wochenmarkt beim Fischhändler unseres Vertrauens (ihr wisst schon, der mit der Pulpo-WhatsApp)? KNIEPER – unglaublich! Gekauft, ab nach Hause und ab in den Topf.
WeiterlesenReh-Filet mit schwarzen Nüssen
Reh-Filets vom Kitz werden in diesem Rezept kurzgebraten und mit Petersilienwurzeln, Pfifferlingen, schwarzen Walnüssen und aromatischen Birnen serviert. Dazu gibt es ein Kartoffel-Sellerie-Stampf, eine dunkle Wild- und eine Béchamelsauce. Ein perfekter Teller!
Weiterlesen