Captains Dinner Logo
to top

Was hat Ratatouille mit Frankfurter Grüner Sauce gemein?

11. April 2018 | Hauptgerichte

Zugegeben, auf den ersten Blick (oder gar Biss) nicht viel. Aber ganz sicher kursieren bei beiden Gerichten unendlich viele, verschiedene Meinungen über das „was“ und „wie“. Was genau gehört hinein und wie genau wird es denn nun zubereitet. Eins scheint bei der Ratatouille unstrittig: Tomaten, Auberginen, Zucchini und Paprika müssen, alles andere kann.

Was hat Ratatouille mit Frankfurter Grüner Sauce gemein?

Ratatouille ist die französische Bezeichnung für einen provenzalischen Gemüseeintopf und wohl die perfekteste Verbindung der typischsten Gemüsesorten aus dem sonnenverwöhnten Mittelmeerraum mit Knoblauch, Kräutern und gutem Olivenöl. An der Zubereitungsart allerdings scheiden sich die Geister: Sollen nun alle Gemüsesorten getrennt bissfest gegart werden und erst zum Schluss mit der Tomatensauce überzogen werden – oder gar getrennt von der Sauce serviert werden. Oder sollen alle Zutaten eintopfgemäß zusammen geschmort werden?

In meinem Rezept „Ratatouille mit überbackenem Ziegenkäse“ geht es pragmatisch zu. Die Gemüsesorten werden je nach Garzeiten nacheinander in den Schmortopf gegeben, damit am Ende nichts verkocht ist. Ein unkompliziertes Rezept, das durch den Ziegenkäse zur vegetarischen Hauptmahlzeit wird.

Ach ja, und das Original Grüne Saucen Rezept meiner Urgroßmutter findet Ihr hier.

Ratatouille mit überbackenem Ziegenkäse

(4 Portionen)

1 große Aubergine
2 Zucchini
je 1 rote und gelbe Paprika
das Gemüse in gleichmäßige Würfel schneiden
1 große Zwiebel
hacken
2 Knoblauchzehen
fein hacken
6 EL Olivenöl
erhitzen, Auberginenwürfel bei großer Hitze 5 Minuten unter Rühren anbraten, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und weitere 2 Minuten bei milder Hitze mitbraten, Zucchiniwürfel zufügen
6 Strauchtomaten, entkernt, gewürfelt
4 Zweige Rosmarin
4 Zweige Thymian
4 Zweige Basilikum
½ Bund glatte Petersilie
100 g schwarze Oliven
50 ml trockener Rotwein
Salz, Pfeffer aus der Mühle
zur Ratatouille geben und 10-15 Minuten zugedeckt sanft köcheln lassen, das Gemüse sollte noch ein wenig Biss haben
4 kleine Ziegencamemberts (je ca. 150-200 g)
4 TL Akazienhonig
4 Zweige Thymian
Käse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit dem Honig bepinseln und mit je einem Thymianzweig belegen
bei 200° C ca. 5 Minuten auf mittlerer Schiene backen, dann den Grill zuschalten und auf der obersten Schiene 2-3 Minuten grillen
grobes Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
Ratatouille abschmecken, auf Tellern anrichten, Camembert darauf setzen
2 TL Akazienhonig
mit Honig beträufelt servieren

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wild-Burger mit Preiselbeersauce 23. Februar 2019 | Hauptgerichte

Kochbuch Generation Riesling – Wild-Burger

Meine Reise mit dem Kochbuch der Generation Riesling durch die deutschen Weinanbaugebiete geht weiter. Heute geht es an die Mosel zum Wein+Gut Oster. Und dort geht es wild zu… Den Burger mit Wildfleisch-Patty habe ich ausprobiert. Familienurteil: Burger der Extraklasse!

Weiterlesen
Text: Für alle Rezepte gilt: Obst und Gemüse vor der Verwendung waschen und putzen - Klar, oder? 27. März 2019 | Infobild

Infobild

Weiterlesen
Wein am Dom 2019, Entdeckung des Jahres - Preisträger 18. April 2019 | unterwegs

Wein am Dom – Pfälzer Rosé 2019

Knapp tausend Weine könnte man auf der Pfälzer Weinmesse „Wein am Dom“ in Speyer verkosten, wenn man denn wollte. Wir waren da und haben zwei sympathische Weinköniginnen, eine Reihe von interessanten Winzern und sieben wunderbare Rosé Weine näher kennen- und schätzen gelernt.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.