
Carne de vinha d'alho (Schweinefleisch in Wein-Knoblauch-Sauce)
12. Dezember 2018 | Hauptgerichte
Dieses Gericht verbinden wir mit einem besonderen Weihnachtsessen auf Madeira. Es liegt schon ein paar Jahre zurück, wir hatten sehr spontan gebucht. Anreise am 24. Dezember und keine Restaurant Vorbestellung für die Feiertage. Immer dem Duft nach landeten wir so am 1. Weihnachtsfeiertag in einer kleinen Fischerkneipe in der Nähe von Maddalena do Mar. Der Laden war brechend voll. Wir waren die einzigen Touristen. Es gab keine Karte, und offenbar nur ein einziges Gericht. „Weihnachtsessen“, erklärte man uns.
Da es sich mit der Verständigung schwierig gestaltete, nahm man mich kurzerhand mit in die Küche und hielt mir strahlend eine Pfanne und eine Gabel unter die Nase. Es war ein Duell der Düfte! Wein, Zwiebeln und viel Knoblauch sind aus der portugiesischen Landesküche nicht wegzudenken. Bei diesem Gericht, das traditionell zu Weihnachten gekocht wird, ist dies alles vereint mit mariniertem Schweinefleisch – dazu das wunderbare Aroma von Zitrusfrüchten… Ich probierte und war begeistert. Unsere Gastgeber strahlten um die Wette: „Feliz Natal!“
Aber natürlich schmeckt das Carne vinho e alhos auch an allen anderen Tagen des Jahres ganz ausgezeichnet. Statt geröstetem Brot wie im Rezept passt auch Bolo de Caco, das typische Fladenbrot Madeiras, perfekt. Wer es etwas rustikaler mag, kann statt des Schweinefilets auch Bauchspeck verwenden.
Wer weiß, vielleicht gibt es bei dir dieses Jahr Carne vinho e alhos an den Festtagen? Frohe Weihnachten!
Schweinefleisch in Wein-Knoblauch-Sauce (Carne vinho e alhos)
(4 – 6 Portionen – Achtung: das Fleisch muss 2 – 3 Tage marinieren)
Hinterlass mir eine Nachricht
Schreibe einen Kommentar
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenInterview beim Deutschen Weininstitut
Ein Interview mit dem Deutschen Weininstitut zum Thema „Weinland Deutschland“ – im Januar war es so weit. Worum ging es? Natürlich um Wein (aber auch um Bier…). Wir haben über die jungen Winzer, besondere Wein-Momente, Wanderungen in den Weinanbaugebieten und über lateinamerikanische Restaurants in Hamburg gesprochen.
WeiterlesenEntdeckungsreise Pfalz Teil 1
Eine Wanderwoche in den pfälzischen Weinbergen hatten wir geplant. Leider ließ sich das 2018 terminlich nicht realisieren. Auf Einladung der Pfalzwein e. V. haben wir stattdessen Anfang November sozusagen einen Crash-Kurs Pfalz erleben dürfen: Sechs Vinotheken, 13 Winzer und ein „Herbstliches Kamingespräch“ am Abend – die Pfalz von Süd nach Nord in nur einem Tag!
WeiterlesenVanillequitten
Quitten sind für mich Kindheitserinnerung. Aufgewachsen an der Nordsee besuchten wir jeden Sommer die Großeltern im Odenwald. Und in deren (Nutz) Garten stand ein Quittenbaum neben vielen anderen Obstbäumen. Reineclauden, Äpfel, Birnen, Pflaumen, das hatten wir auch im eigenen Garten, aber Quitten hatte ich in Norddeutschland nie gesehen, die gab es nur bei den Großeltern. Oma Annas Quittengelee war für mich das Größte!
Weiterlesen
Liebe Bettina wieder eins von deinen tollen Rezepten! Und in bonn gabs auch eine stutenkerl Form! Da werde ich jetzt noch einige weihnachtskerle backen! Schöne Feiertage und ein gesundes neues jahr
Liebe Conni,
viel Spaß beim Stutenkerle-Backen! Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes, vor allem entspanntes Weihnachtsfest, einen schwungvollen Jahreswechsel und ein glückliches Neues Jahr!
Viele Grüße
Bettina