Captains Dinner Logo
to top
Carne de vinha d'alho - mariniertes Schweinefleisch in Wein-Knoblauch-Sauce auf Orangen und Zitronen

Carne de vinha d'alho (Schweinefleisch in Wein-Knoblauch-Sauce)

12. Dezember 2018 | Hauptgerichte

Dieses Gericht verbinden wir mit einem besonderen Weihnachtsessen auf Madeira. Es liegt schon ein paar Jahre zurück, wir hatten sehr spontan gebucht. Anreise am 24. Dezember und keine Restaurant Vorbestellung für die Feiertage. Immer dem Duft nach landeten wir so am 1. Weihnachtsfeiertag in einer kleinen Fischerkneipe in der Nähe von Maddalena do Mar. Der Laden war brechend voll. Wir waren die einzigen Touristen. Es gab keine Karte, und offenbar nur ein einziges Gericht. „Weihnachtsessen“, erklärte man uns.

 Carne de vinha d'alho (Schweinefleisch in Wein-Knoblauch-Sauce)

Da es sich mit der Verständigung schwierig gestaltete, nahm man mich kurzerhand mit in die Küche und hielt mir strahlend eine Pfanne und eine Gabel unter die Nase. Es war ein Duell der Düfte! Wein, Zwiebeln und viel Knoblauch sind aus der portugiesischen Landesküche nicht wegzudenken. Bei diesem Gericht, das traditionell zu Weihnachten gekocht wird, ist dies alles vereint mit mariniertem Schweinefleisch – dazu das wunderbare Aroma von Zitrusfrüchten… Ich probierte und war begeistert. Unsere Gastgeber strahlten um die Wette: „Feliz Natal!“

Aber natürlich schmeckt das Carne vinho e alhos auch an allen anderen Tagen des Jahres ganz ausgezeichnet. Statt geröstetem Brot wie im Rezept passt auch Bolo de Caco, das typische Fladenbrot Madeiras, perfekt. Wer es etwas rustikaler mag, kann statt des Schweinefilets auch Bauchspeck verwenden.

Wer weiß, vielleicht gibt es bei dir dieses Jahr Carne vinho e alhos an den Festtagen? Frohe Weihnachten!

Schweinefleisch in Wein-Knoblauch-Sauce (Carne vinho e alhos)

(4 – 6 Portionen – Achtung: das Fleisch muss 2 – 3 Tage marinieren)

1,5 kg Schweinefilet
unter kaltem Wasser abwaschen, abtupfen, in etwa 4 cm große Würfel schneiden, in eine Glas- oder Keramikschüssel geben
700 ml Weißwein
100 ml Essig
6 Knoblauchzehen, gehackt
4 Lorbeerblätter
6 Gewürznelken
Salz
Cayennepfeffer
eine Marinade bereiten und über die Fleischwürfel gießen, zugedeckt 2-3 Tage im Kühlschrank marinieren
Fleisch in der Marinade bei mäßiger Hitze ½ Stunde köcheln lassen, Fleischwürfel herausnehmen und auf Küchenpapier abtrocknen lassen
8 Weißbrotscheiben
von einer Seite in die Marinade tauchen und auf Küchenkrepp trocknen lassen, toasten
die restliche Marinade bei großer Hitze stark einkochen
4 EL Öl
40 g Butter
in einer Pfanne erhitzen und die abgetropften Fleischwürfel darin von allen Seiten kurz, aber scharf anbraten
Fleischwürfel auf einer Platte anrichten, mit der Marinade übergießen, mit
1 Orange in Scheiben
1 Zitrone in Scheiben
3 Zweige glatte Petersilie, gehackt
mit den Zitrusscheiben und der Petersilie garnieren und mit dem gerösteten Brot servieren

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Liebe Bettina wieder eins von deinen tollen Rezepten! Und in bonn gabs auch eine stutenkerl Form! Da werde ich jetzt noch einige weihnachtskerle backen! Schöne Feiertage und ein gesundes neues jahr

    1. Liebe Conni,
      viel Spaß beim Stutenkerle-Backen! Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes, vor allem entspanntes Weihnachtsfest, einen schwungvollen Jahreswechsel und ein glückliches Neues Jahr!
      Viele Grüße
      Bettina

Frankfurter Buchmesse Captain's Dinner kocht auf der Bühne der Gourmet Gallery 1. November 2017 | unterwegs

Frankfurter Buchmesse: Captain’s Dinner kocht auf der Bühne der Gourmet Gallery!

Im Rahmen der Kampagne „Zu gut für die Tonne“ gegen Lebensmittelverschwendung hatte das Naturkost Magazin „Schrot & Korn“ in seiner September Ausgabe zu einem Wettbewerb aufgerufen: Es ging um die Verwertung von altem oder altbackenem Brot. Die Einsender der beiden besten Rezepte wurden zur diesjährigen Buchmesse nach Frankfurt eingeladen, um ihr Rezept in der Showküche der Gourmet Gallery zusammen mit Bio-Spitzenkoch Christian Kolb vor Publikum zu kochen. Mit meinem Rezept für eine Zwiebel-Brotsuppe war ich dabei!

Weiterlesen
29. März 2018 | Landgänge

Landgang St. Cruz de La Palma

Der italienische Schiffsarzt, bekannt für seine Leidenschaft für gutes Essen, lud uns in dieses Restaurant ein. Er besucht es schon seit Jahren bei jedem Anlauf von Santa Cruz. Jetzt wissen wir, warum. Ein winziges Haus mit ebensolcher Küche, sechs Tische, großartiger Geschmack und noch großartigere Gastlichkeit. Glücklich, wer bei Doña Carmen einen Tisch bekommt, im ENRICLAI in Santa Cruz de La Palma.

Weiterlesen
Pescado a la Veracruzana - Thunfisch mexikanisch 23. Februar 2021 | Hauptgerichte

Pescado a la Veracruzana – Thunfisch mexikanisch

In Zeiten, in denen wir coronabedingt nicht reisen können, holen wir uns doch die Ferne auf den heimischen Teller! Am vergangenen Wochenende waren wir auf einem kulinarischen Kurz-Trip in Mexiko, genauer gesagt in Veracruz an der Ostküste Mexikos. Ein wunderbarer Thunfisch mit feurig-farbenfroher Sauce erwartete uns und es war, als hörten wir Marimba und Mariachi Klänge in schwül-warmer Abendluft… Viva México!

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.