
Das Risotto Geheimnis
28. Oktober 2018 | Beilagen
Risotto für Gäste geht nicht. Dachte ich immer. Man muss ständig rühren, Flüssigkeit nachgießen, es darf nicht verkochen, muss auf den Punkt – nämlich bissfest – gegart sein. Zu stressig, wenn die Gäste schon in der Küche stehen. Stimmt alles nicht. Der bekannte Fernsehkoch und Kreuzfahrt-Chef, Franz Schned, verriet mir, wie‘ s geht. Risotto, ganz entspannt…
Man kann nämlich den Reis als Basis vorbereiten und bis zu drei Tagen im Kühlschrank aufbewahren. Aus dieser Basis verfeinert man dann in alle Richtungen, beispielsweise zum Trüffel-Risotto, Pilz-Risotto, Safran-Risotto oder Kräuter-Risotto – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Franz Schned’s Trick dabei ist, den Reis sehr schnell abzukühlen. Das geht am besten, indem man ihn etwa zwei Zentimeter dick auf eine große Platte oder ein Backblech streicht und kühlt. Geradezu perfekt für Gäste, man muss den Reis nur noch erwärmen, die Geschmackszutaten und Gewürze dazugeben, fertig.
Und noch ein Tipp: Verwendet unbedingt „richtigen“ Risottoreis, nur Reis mit ausreichend wasserlöslicher Stärke klebt später schön. Daher den Reis auch nicht vor dem Kochen waschen, das würde die klebende Stärke auswaschen. Je größer und runder das Reiskorn ist, je besser: So wird’s ein cremiges Risotto mit Biss.
Risotto Grundrezept
(4 Portionen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Tomaten-Gnocchi mit Chorizo-Sauce
Einige Esslöffel Tomatenmark geben den Tomaten-Gnocchi die Farbe und Ricotta die wunderbar fluffige Konsistenz. Die kräftige Chorizo-Sauce passt ausgezeichnet zu der sanften Süße der Gnocchi. Knusprige Salbeiblätter bilden das aromatische I-Tüpfelchen.
WeiterlesenIndonesisches Gado Gado – ein leckeres “Durcheinander”
Gado Gado ist ein indonesisches Nationalgericht (eines der wenigen ohne Reis), das man als großen bunten Gemüseteller mit exotischem Erdnuss-Dressing beschreiben könnte. Wenn es in der Crew-Messe Gado-Gado gibt, bekommt mein liebster Kapitän meist von einem indonesischen Mitarbeiter strahlend und stolz den Hinweis: „Today it’s Gado Gado, Captain!“ Weil er dieses Gericht so sehr mag, gibt es das jetzt auch zu Hause…
WeiterlesenGefüllte Roscoff Zwiebeln
Zwiebeln – in der Küche geht nichts ohne sie. Aber wer glaubt, eine schmeckt wie die andere, der hat noch keine Roscoff Zwiebeln gekostet. Die „L‘oignon rosé“ aus der Bretagne, genauer gesagt aus Roscoff im Finistère im Nordwesten der Bretagne, ist derartig fein und aromatisch im Geschmack, dass sie leicht zum Hauptdarsteller auf dem Teller wird, zum Beispiel als gefüllte Zwiebel.
Weiterlesen