
Das Risotto Geheimnis
28. Oktober 2018 | Beilagen
Risotto für Gäste geht nicht. Dachte ich immer. Man muss ständig rühren, Flüssigkeit nachgießen, es darf nicht verkochen, muss auf den Punkt – nämlich bissfest – gegart sein. Zu stressig, wenn die Gäste schon in der Küche stehen. Stimmt alles nicht. Der bekannte Fernsehkoch und Kreuzfahrt-Chef, Franz Schned, verriet mir, wie‘ s geht. Risotto, ganz entspannt…
Man kann nämlich den Reis als Basis vorbereiten und bis zu drei Tagen im Kühlschrank aufbewahren. Aus dieser Basis verfeinert man dann in alle Richtungen, beispielsweise zum Trüffel-Risotto, Pilz-Risotto, Safran-Risotto oder Kräuter-Risotto – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Franz Schned’s Trick dabei ist, den Reis sehr schnell abzukühlen. Das geht am besten, indem man ihn etwa zwei Zentimeter dick auf eine große Platte oder ein Backblech streicht und kühlt. Geradezu perfekt für Gäste, man muss den Reis nur noch erwärmen, die Geschmackszutaten und Gewürze dazugeben, fertig.
Und noch ein Tipp: Verwendet unbedingt „richtigen“ Risottoreis, nur Reis mit ausreichend wasserlöslicher Stärke klebt später schön. Daher den Reis auch nicht vor dem Kochen waschen, das würde die klebende Stärke auswaschen. Je größer und runder das Reiskorn ist, je besser: So wird’s ein cremiges Risotto mit Biss.
Risotto Grundrezept
(4 Portionen)
Hinterlass mir eine Nachricht
Billy the Butcher – der Name ist Programm
Ein Restaurantführer der besonderen Art führte uns zu Billy the Butcher. „Best Cuts in Town“ stellt 15 verschiedene Restaurants und Bars in Hamburg vor. Der Titel lässt keinen Zweifel, nichts für Veganer… Herausgeber ist das Männer(koch)magazin BEEF! Leidenschaftliche Fleischliebhaber dürfen zu zweit essen und sich über die Einladung zu jeweils einem Hauptgang freuen. Zum Auftakt unserer Best Cuts Tour durch Hamburg ging es auf einen Burger zum Schlachter in Altona.
WeiterlesenBifteki mit gegrillter Wassermelone
Bifteki – das sind griechische Hacksteaks. Ein Kurztrip nach Griechenland, das wär’s. Nun müssen wir uns in Norddeutschland in diesem Sommer nicht über mangelnden Sonnenschein beklagen. So wie in diesem Jahr macht der Urlaub sogar auf Balkonien Spaß. Und mit den Bifteki vom Grill holen wir uns das kulinarische Urlaubsgefühl dazu.
WeiterlesenL’Édition musique N°3 – Geldermann und Cornelia Poletto bringen Kulinarik und Musik zusammen
Sekt und ein erlesenes Flying Buffet passen zusammen, das liegt auf der Hand. Aber klassische Musik und elektronische Sounds? Die Geldermann Privatsektkellerei zeigt mit ihrem außergewöhnlichen Kunstprojekt, der L’Édition Musique, dass das sehr wohl geht. „Sparkling Keys“ ist eine Hommage an eine besondere Cuvée, komponiert und arrangiert von zwei international ausgezeichneten Künstlern, Pianist Joseph Moog und Sounddesigner Kris Menace. Exzellentes Fingerfood von Cornelia Poletto rundet den Abend in der Hamburger Jazz Hall einzigartig ab.
Weiterlesen