Captains Dinner Logo
to top
Hummus mit Joghurt

Hummus mit Joghurt – homemade!

18. Mai 2019 | Beilagen

Hummus ist einer der leckersten und gesündesten Dips, den ich mir vorstellen kann. Perfekt auf dem Grill-Buffet, aber auch großartig als Veggie-Hauptgericht mit einem bunten Salat und Fladenbrot. Wie die köstliche orientalische Creme aus Kichererbsen und Sesam perfekt gelingt, verrate ich dir in meinem heutigen Beitrag.

Hummus mit Joghurt – homemade!

Willst du das Hummus komplett selber machen, musst du ein wenig Zeit einplanen. Denn du musst die Kichererbsen mindestens über Nacht in Wasser einweichen und anderntags in frischem Wasser etwa zwei Stunden garen. Bei einer Einweichzeit von 24 Stunden verkürzt sich die Garzeit auf etwa eine Stunde. Aus meiner Sicht spricht aber überhaupt nichts dagegen, Kichererbsen aus der Konserve oder dem Glas zu verwenden. Dann ist das Hummus im Nu fertig.

Bleibt nur noch zu klären, was es mit dem Namen der Kichererbse auf sich hat. Auch wenn er offenbar gute Laune macht (meine Kinder wollten sich immer ausschütten vor Lachen, als sie klein waren), hat er nichts mit Kichern zu tun. Er geht zurück auf das lateinische Wort „cicer“ für Erbse. Genau genommen sind Kichererbsen also „Erbserbsen“ (was sicher schon wieder zur Erheiterung meiner beiden geführt hätte).

Und nun das beste Hummus Rezept aller Zeiten:

Hummus mit Joghurt

(4 Portionen)

400 g Kichererbsen (aus dem Glas oder der Dose)
in einem Sieb abtropfen lassen, einige Kichererbsen als Deko zur Seite legen, den Rest mit dem Stab- oder Standmixer pürieren
25 g Tahin (Sesampaste)
100 g (griechischer) Joghurt
25 ml Zitronensaft
Salz
zugeben und zu einer glatten Paste verarbeiten
1 - 2 Tomaten
vierteln, entkernen, klein würfeln, mit Küchenpapier abtupfen oder in einem Sieb abtropfen lassen
3 Stängel glatte Petersilie
hacken
1 - 2 Knoblauchzehen
sehr fein hacken
Tomaten, Petersilie, Knoblauch unter das Kichererbsenpüree mischen, in eine Schale füllen
1-2 EL Olivenöl
über die Kichererbsenpaste träufeln, mit den zur Seite gelegten Kichererbsen und Petersilie bestreut servieren

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    1. Liebe Christina, wie schön, dass du meinem Blog so regelmäßig folgst und Spaß an den Rezepten hast.
      Auch wenn ich in den vergangenen Wochen eine Pause eingelegt habe, werden bald wieder neue Rezepte folgen.
      Liebe Grüße
      Bettina

T-Bone-Steak gebraten auf einem Holzbrett 22. August 2021 | Hauptgerichte

T-Bone-Steak in der Pfanne braten – so gelingt’s

Du brauchst nur vier Dinge: das Steak von hervorragender Qualität, Pfeffer, Salz und ein Gar-Thermometer. So weit so gut. Alles da. Aber, offen gestanden, hatte ich noch nie vorher ein T-Bone-Steak selbst gebraten. Wir holten also den Rat eines befreundeten Chef-Kochs aus der Kreuzfahrt ein. Und, siehe da: Es ist ganz einfach und das Ergebnis umwerfend!

Weiterlesen
16. August 2018 | Beilagen

BBQ Kartoffeln

Endlich eine Beilage, die auch auf dem Grill funktioniert: Salsa Verde Kartoffeln wechseln den klassischen Grill-Begleiter, das Baguettebrot, ab. Sardellen, Kapern und Oliven geben mächtig Geschmack, und frische Kräuter geben den Kartoffeln den letzten Kick. Ob die Pfanne nun auf dem Herd oder dem Grill steht, ist für den Geschmack letztlich unerheblich.

Weiterlesen
13. März 2018 | Hauptgerichte

Rotkohlsalat mit Orange, Dattel & Ziegenkäse

Rotkohl immer nur als Beilage zu Ente und Gans? Oh nein! Als Salat wird Rotkohl definitiv unterschätzt. In diesem Rezept geht der sonst so biedere Rotkohl eine exotische Liaison mit Orangen, Datteln, Nüssen und Ziegenkäse ein. Rotkohl ganz anders.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.