Captains Dinner Logo
to top
Hummus mit Joghurt

Hummus mit Joghurt – homemade!

18. Mai 2019 | Beilagen

Hummus ist einer der leckersten und gesündesten Dips, den ich mir vorstellen kann. Perfekt auf dem Grill-Buffet, aber auch großartig als Veggie-Hauptgericht mit einem bunten Salat und Fladenbrot. Wie die köstliche orientalische Creme aus Kichererbsen und Sesam perfekt gelingt, verrate ich dir in meinem heutigen Beitrag.

Hummus mit Joghurt – homemade!

Willst du das Hummus komplett selber machen, musst du ein wenig Zeit einplanen. Denn du musst die Kichererbsen mindestens über Nacht in Wasser einweichen und anderntags in frischem Wasser etwa zwei Stunden garen. Bei einer Einweichzeit von 24 Stunden verkürzt sich die Garzeit auf etwa eine Stunde. Aus meiner Sicht spricht aber überhaupt nichts dagegen, Kichererbsen aus der Konserve oder dem Glas zu verwenden. Dann ist das Hummus im Nu fertig.

Bleibt nur noch zu klären, was es mit dem Namen der Kichererbse auf sich hat. Auch wenn er offenbar gute Laune macht (meine Kinder wollten sich immer ausschütten vor Lachen, als sie klein waren), hat er nichts mit Kichern zu tun. Er geht zurück auf das lateinische Wort „cicer“ für Erbse. Genau genommen sind Kichererbsen also „Erbserbsen“ (was sicher schon wieder zur Erheiterung meiner beiden geführt hätte).

Und nun das beste Hummus Rezept aller Zeiten:

Hummus mit Joghurt

(4 Portionen)

400 g Kichererbsen (aus dem Glas oder der Dose)
in einem Sieb abtropfen lassen, einige Kichererbsen als Deko zur Seite legen, den Rest mit dem Stab- oder Standmixer pürieren
25 g Tahin (Sesampaste)
100 g (griechischer) Joghurt
25 ml Zitronensaft
Salz
zugeben und zu einer glatten Paste verarbeiten
1 - 2 Tomaten
vierteln, entkernen, klein würfeln, mit Küchenpapier abtupfen oder in einem Sieb abtropfen lassen
3 Stängel glatte Petersilie
hacken
1 - 2 Knoblauchzehen
sehr fein hacken
Tomaten, Petersilie, Knoblauch unter das Kichererbsenpüree mischen, in eine Schale füllen
1-2 EL Olivenöl
über die Kichererbsenpaste träufeln, mit den zur Seite gelegten Kichererbsen und Petersilie bestreut servieren

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    1. Liebe Christina, wie schön, dass du meinem Blog so regelmäßig folgst und Spaß an den Rezepten hast.
      Auch wenn ich in den vergangenen Wochen eine Pause eingelegt habe, werden bald wieder neue Rezepte folgen.
      Liebe Grüße
      Bettina

Kaninchenkeule mit Zimt und Bulgur-Türmchen 22. Dezember 2021 | Hauptgerichte

Kaninchenkeulen mit Zimt für die Weihnachtstafel

Zu Weihnachten darf es ja etwas Besonderes sein: Fein in Buttermilch marinierte Kaninchenkeulen, gefüllt mit einer Stange Zimt und butterzart. Dazu eine köstliche Sauce und Bulgur mit Aprikosen und Pekannüssen. Wenn das kein Festessen ist.

Weiterlesen
Weitwandern am Moselsteig 23. August 2022 | Genussreisen

Weitwandern am Moselsteig: Erlebnisse & Tipps für die Etappen 17 –24

Wir sind alle 24 Etappen des Moselsteigs gegangen, von Perl am Drei-Länder-Eck bis Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet. Weitwandern am Moselsteig ist ein einzigartiges Erlebnis: 24 Tage raus aus der digitalen Welt und ab in die Natur, den ganzen Tag in Bewegung – ein gutes Gefühl!

Weiterlesen
Frittierte Eier auf Spinat 22. April 2019 | Hauptgerichte

Frittierte Eier auf Spinat

Für all diejenigen, die an diesem sonnigen Osterwochenende immer noch nicht genügend Eier hatten… Außen knusprig in Mandeln paniert und frittiert, innen wachsweich. Dazu frischer Blattspinat und Kresse. So gut kann der Klassiker „Spinat mit Ei“ schmecken – und ganz ohne „Blubb“.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.