Captains Dinner Logo
to top
Kalbsbäckchen geschmort mit Marktgemüse und Spätzle

Kalbsbäckchen - butterzart geschmort

17. Dezember 2017 | Hauptgerichte

Dieses Gericht ist mein absoluter Favorit für ein festliches, mehrgängiges Essen. Es ist ein wenig aufwändig, dafür kann man es prima vorbereiten und einfrieren. Als Beilage passen Spätzle, aber auch Semmelknödel. Ein Feldsalat mit geröstetem Speck und Walnüssen ist ein idealer, frischer Begleiter. Der Aufwand wird durch ein superzartes Fleisch und unglaubliche Aromen belohnt!

 

Wenn ich dieses Gericht vorbereite, friere ich nur die Kalbsbäckchen in Sauce ein, das Gemüse und die Mandeln röste ich frisch „am Tag der Tage“ an. Das Gemüse kann schon ein paar Stunden bevor die Gäste eintreffen, gewürfelt und in einer verschließbaren Dose im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nicht vergessen, die Bäckchen aufzutauen 😉 – am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und sanft erwärmen, nicht mehr kochen lassen.

 

Butterzart geschmorte Kalbsbäckchen mit Wurzelgemüse

(8 Portionen – 2 Stunden Schmorzeit + Zubereitungszeit)

1 Bund Suppengemüse
2 Zwiebeln
grob würfeln
8 Kalbsbäckchen (je ca. 120 g)
von Sehnen und Häuten befreien
Salz, Pfeffer
würzen
4 EL Öl
im heißen Öl scharf anbraten, Bäckchen herausnehmen, Gemüse im Bratfett rösten
10 g getrocknete Steinpilze
40 g Tomatenmark
zugeben, unterrühren
500 ml trockener Rotwein
Hälfte des Weins angießen, 10 Minuten dicklich einkochen, übrigen Wein angießen, noch einmal dicklich einkochen
1 EL brauner Zucker
1 Knoblauchzehe, angedrückt
3 TL Kräuter der Provence
8 Wacholderbeeren
2 Kardamomkapseln
15 schwarze Pfefferkörner
zugeben, mit
1 L Rinderbrühe (am besten frisch gekocht)
auffüllen und die Bäckchen zugeben, bei 180° C zwei Stunden garen, Fleisch herausnehmen, warm halten, Sauce durch ein Sieb passieren, leicht salzen, Kalbsbäckchen in der Sauce warmhalten
1 große Möhre
1 Zwiebel
80 g Knollensellerie
2 Stangen Staudensellerie
fein würfeln
2 EL Mandelstifte
3 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
Gemüse und Mandeln 5 Minuten andünsten
Salz, Pfeffer, brauner Zucker
abschmecken
1 Bund glatte Petersilie, gehackt
Bäckchen auf dem Gemüse anrichten, mit Petersilie garniert servieren

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Oktopus auf galizische Art auf einem Holzteller angerichtet 30. Januar 2018 | Vorspeisen

Oktopus auf galizische Art

Pulpo á la Gallega oder auch Pulpo á feira (nach Volksfestart) so heißt dieses raffiniert-einfache Gericht, das man so herrlich in den Gassen von Barcelonas Hafenviertel essen kann. Ein traditionelles Gericht, für das auf den großen Volksfesten getrockneter Oktopus verwendet wird. In den Bars im Barrio Gotico, im gotischen Viertel, wird aber gekochter Pulpo verwendet. Unser Lieblingsplatz beim Landgang in Barcelona ist der Tapas Tresen in der „Bar Celta Pulperia“. Wer glaubt, die Zubereitung von Pulpo á feira sei schwierig, der irrt!

Weiterlesen
Weitwandern am Moselsteig 12. August 2022 | Genussreisen

Weitwandern am Moselsteig: Erlebnisse & Tipps für die Etappen 9 – 16

Einfach mal langsam machen. Minimales Gepäck und nur ein Ziel: Der Weg! So geht Entschleunigung. So schaltet man ab vom Alltag. Und das ganz einfach: ohne viel Ausrüstung, ohne teure Anreise. Ein Rucksack und gute Wanderschuhe – und schon kann es losgehen zum Abenteuer Weitwandern am Moselsteig.

Weiterlesen
Tonkabohnen Eis mit Dulce de Leche und Knuspernüssen 31. Dezember 2018 | Süßes

Tonkabohnen Eis mit Dulce de Leche und Knuspernuessen

Mein Tonkabohnen Eis ist ein Fest für die Sinne! Also gab es dieses wunderbar cremige Eis mit Dulce de Leche und feinen, karamellisierten Pecannüssen zum Abschluss unseres diesjährigen Weihnachts-Menüs. Einfach herrlich, dieses Tonka-Aroma!

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.