
Kalbsbäckchen - butterzart geschmort
17. Dezember 2017 | Hauptgerichte
Dieses Gericht ist mein absoluter Favorit für ein festliches, mehrgängiges Essen. Es ist ein wenig aufwändig, dafür kann man es prima vorbereiten und einfrieren. Als Beilage passen Spätzle, aber auch Semmelknödel. Ein Feldsalat mit geröstetem Speck und Walnüssen ist ein idealer, frischer Begleiter. Der Aufwand wird durch ein superzartes Fleisch und unglaubliche Aromen belohnt!
Wenn ich dieses Gericht vorbereite, friere ich nur die Kalbsbäckchen in Sauce ein, das Gemüse und die Mandeln röste ich frisch „am Tag der Tage“ an. Das Gemüse kann schon ein paar Stunden bevor die Gäste eintreffen, gewürfelt und in einer verschließbaren Dose im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nicht vergessen, die Bäckchen aufzutauen 😉 – am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und sanft erwärmen, nicht mehr kochen lassen.
Butterzart geschmorte Kalbsbäckchen mit Wurzelgemüse
(8 Portionen – 2 Stunden Schmorzeit + Zubereitungszeit)
Hinterlass mir eine Nachricht
Wenn der Fischhändler eine Whatsapp schickt… gibt’s Pulpo
In Spanien, Italien und Portugal essen wir liebend gern Pulpo Salat als Vorspeise. Oder Tintenfisch auf galizische Art – diesen am liebsten in den Kneipen Barcelonas, allen voran in der Bar Celta Pulperia im Barrio Gotico. Ein einfaches, ehrliches Essen ohne viel Chi-Chi – herrlich! Aber wie geht das?
WeiterlesenWas hat Ratatouille mit Frankfurter Grüner Sauce gemein?
Zugegeben, auf den ersten Blick (oder gar Biss) nicht viel. Aber ganz sicher kursieren bei beiden Gerichten unendlich viele, verschiedene Meinungen über das „was“ und „wie“. Was genau gehört hinein und wie genau wird es denn nun zubereitet. Eins scheint bei der Ratatouille unstrittig: Tomaten, Auberginen, Zucchini und Paprika müssen, alles andere kann.
WeiterlesenRestaurant Haebel und Heimatjuwel – unsere Beef! Favoriten
15 verschiedene Hamburger Restaurants und Bars stellte das Männer(koch)magazin BEEF! in seinem Restaurantführer „Best Cuts in Town“ vor. In den vergangenen 15 Monaten waren wir mit dem Buch auf unserer ganz persönlichen „Best Cuts Tour“ durch Hamburg und haben elf der 15 empfohlenen Locations besucht. Die Restaurants „Haebel“ und „Heimatjuwel“ waren unsere absoluten Favoriten.
Weiterlesen