Captains Dinner Logo
to top
Maultaschen mit Radieschen-Linsen-Vinaigrette

Maultaschen mit Radieschen-Linsen-Vinaigrette

6. Februar 2021 | Hauptgerichte

Ein echter Seelen-Wärmer: Gebratene Maultaschen mit einer Radieschen-Linsen-Vinaigrette. Hier kommt es auf das Radieschen an! Superfrisch sollte es sein mit frischen, knackigen Blättern, denn die werden mitgegessen!

Maultaschen mit Radieschen-Linsen-Vinaigrette

Bei diesem Rezept greife ich zu Maultaschen aus dem Kühlregal unseres Bio-Ladens zurück. Für alle, die das ganze Gericht selbst machen wollen, stelle ich in Kürze ein entsprechendes Maultaschen-Rezept online.

Das Schöne: durch die Wahl der Maultaschen könnt ihr ganz einfach für euch entscheiden, ob ihr einen vegetarischen Teller oder einen mit Fleisch haben wollt. Es gibt die Bio-Maultaschen in sehr guter Qualität mit Spinat-Gemüse-Füllung oder aber mit einer deftigen Hackfleisch-Füllung.

Maultaschen mit Radieschen-Linsen-Vinaigrette

(4 Portionen)

100 g Berglinsen
in kochendem Wasser in 20 Minuten weich kochen, in ein Sieb geben, kalt abschrecken, abtropfen lassen
1 Bund Bio-Radieschen mit Blattgrün
zarte Radieschenblätter für die Garnitur zur Seite legen, die Radieschen in feine Scheiben schneiden oder hobeln
1 große rote Zwiebel, gehackt
1 EL Rapsöl
die Zwiebelwürfel in einer großen Pfanne in dem Öl glasig dünsten
50 ml Weißweinessig
100 ml Fleischbrühe (oder Gemüsebrühe)
Zwiebeln mit dem Essig und der Brühe ablöschen, Pfanne vom Herd ziehen
5 EL Rapsöl
1 TL Senf
1 EL flüssiger Honig
mit dem Schneebesen unter die Zwiebeln schlagen, Radieschenscheiben und Linsen untermischen
8 Maultaschen (aus dem Feinkostladen oder der Kühltheke)
30 g Butterschmalz
die Maultaschen nach Packungsaufschrift in siedendem Salzwasser garen, abgießen, in Stücke schneiden und im heißen Schmalz goldbraun rösten
die gebratenen Maultaschen mit der Radieschen-Linsen-Vinaigrette anrichten und mit Radieschenblättern und ganzen Radieschen servieren

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Liebe Frau vom Captain,

    leider bekomme ich keine Nachrichten mehr, obwohl meine Daten vorhanden sind?!
    Ich würde mich freuen, wieder mal etwas zu hören bzw. zu sehen.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

    Margit Popovits-Frank

    1. Liebe Margit,
      es freut mich zu lesen, dass meine Newsletter und Beiträge vermisst werden. Das ist eine schöne Rückmeldung und Bestätigung für mich, weiter zu schreiben. In den vergangenen Wochen hatte ich allerdings im privaten-persönlichen Bereich so viel um die Ohren, dass ich einfach keine Ruhe fand, etwas zu veröffentlichen. Jetzt läuft aber langsam alles wieder ein bisschen geregelter, und ich hoffe, demnächst wieder an den Rechner zu kommen.
      Viele liebe Grüße
      Bettina vom Captain‘s Dinner Blog

1. Juni 2018 | Hauptgerichte

Liebesgrüsse aus Bella Italia

Die Temperaturen können es locker mit Bella Italia aufnehmen, die leuchtenden Farben dieser italienischen Minestrone Suppe machen gute Laune. Beim Schnippeln des ganzen feinen Gemüses sieht man ihn förmlich vor dem inneren Auge: Luigi, der mit seiner roten Vespa über die toskanischen Landstraßen knattert. Schließt die Augen und träumt euch ein bisschen nach Italien… Ein leichtes Essen für diese heißen Tage, ein Fest für alle Sinne.

Weiterlesen
Tokaj Wein im Weinkeller Árpád-hegy Pince in Szerencs/Ungarn 19. Oktober 2018 | Landgänge

Tokaj Wein – Weinprobe bei Adam Varkoly

Unsere Budapest Reise führte uns auch zu Ungarns bekanntestem Weinanbaugebiet, der Tokaj Region. Wir trafen dort einen jungen ungarischen Winzer voller Esprit, Ádám Varkoly. Wer glaubt, dass Tokaj Weine süß und schwer sein müssen, den belehrt Ádám schnell eines Besseren. Auf seinem Weingut Árpád-hegy Pince in Szerencs werden auch wunderbare, trockene Weine aus Furmint gekeltert.

Weiterlesen
Kochbuch Generation Riesling: Indisches Butterhühnchen, Murgh Makhani, vom Weingut Oswald 6. Februar 2019 | Hauptgerichte

Kochbuch Generation Riesling – Indisches Huhn

So kochen junge Winzer! Das zweite Wein-Kochbuch der „Generation Riesling“ ist erschienen. 60 junge Winzer stellen ihre Lieblingsrezepte vor – von alltagstauglich bis höchst raffiniert – und zu jedem Rezept gibt es Informationen über das jeweilige Weingut und die passende Weinempfehlung. Ich habe meine kulinarische Reise durch die Generation Riesling in Rheinhessen begonnen und ein Rezept vom Weingut Oswald ausprobiert: Murgh Makhani – indisches Butterhühnchen!

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.