
Salat mit Granatapfel-Dressing
20. Mai 2019 | Beilagen
Die Powerfrucht Granatapfel peppt jeden Salat auf. In diesem Rezept verwendest du anstatt der frischen Kerne Granatapfelsirup, also entfällt das lästige Entkernen des Granatapfels. So hast du Ruckzuck einen exotisch-orientalischen Salat auf dem Tisch. Zusammen mit Fladenbrot und Hummus ein tolles sommerliches Hauptgericht.
An sich ist das Entkernen der Granatäpfel ja gar nicht so schwierig. Wenn man weiß, wie es geht. Aus meiner Erfahrung funktioniert es am besten „unter Wasser“: Granatapfel quer halbieren, in einer großen Schüssel mit Wasser die Kerne auslösen. Die Kerne sinken zu Boden, die weißen Häute schwimmen oben. Ganz einfach.
Wer möchte, kann natürlich noch frische Granatapfelkerne über den fertigen Salat geben. Das Dressing hat aber durch den Granatapfelsirup bereits ein wunderbares Aroma.
Apropos Aroma: Grundsätzlich bin ich ja der Meinung, dass man mit allen Zutatenlisten spielen und seiner eigenen Kreativität freien Raum geben sollte. Eine Zutat in diesem Rezept ist aber unabdingbar: Sumach – ein Gewürz der türkischen, syrischen und libanesischen Küche, auch Essigbeere genannt. Es ist eine getrocknete Steinfrucht, deren Geschmack sich durch seine leicht säuerliche, fruchtige und herbe Note auszeichnet.
Dieses Gewürz solltest du wirklich für das Granatapfel-Dressing verwenden, es ist durch nichts anderes zu ersetzen. Und keine Angst, dass du dein Sumach nicht aufbrauchen könntest: Probier mal rohe Zwiebeln mit viel Sumach zu deinem nächsten Grillfleisch. Typisch türkisch und mega-lecker!
Und hier geht es zu meinem Rezept für Hummus.
Salat mit Granatapfel-Dressing & geröstetem Fladenbrot
(3-4 Portionen)
Dressing:
Hinterlass mir eine Nachricht
Schreibe einen Kommentar
Schwäbischer Kartoffelsalat am Valentinstag
Kein typisches Essen am Valentinstag? Vielleicht nicht. Aber wenn der Schatz ungefähr 9.000 Kilometer entfernt ist, und das schon seit sechs Wochen, und wenn er noch vier weitere Wochen im Einsatz ist… fällt der Valentinstag sowieso aus… Also gibt es ein pragmatisches und handfestes Essen für die Kinder und mich: Schwäbischer Kartoffelsalat – gern mit Würstchen oder Buletten – aber heute mit leckerem Skrei-Filet.
WeiterlesenDer Butt, der eine Scholle ist
Der Name ist irreführend, denn streng genommen ist der Weiße Heilbutt gar kein Butt, sondern eine Scholle, weil er rechtsäugig ist. Sein Körper ist braun-schwarz und auf der „Blindseite“ weiß, daher der Name. Er kann unfassbare vier Meter lang werden. Unserer war nicht ganz so groß…
WeiterlesenMöhren mit Nuss-Crumble, Dill-Öl und Joghurt
Die gute alte Möhre mal ganz anders: Bissfest gegarte Möhren werden kalt auf Joghurt serviert, dazu gibt es ein aromatisches Dill-Öl und ein Crumble aus Haselnuss, Mandel, schwarzem Sesam und einer Prise Kreuzkümmel. Ein toller Auftritt für die sonst so biedere Mohrrübe!
Weiterlesen
Hallo Bettina, vielen Dank für das leckere Dressing Rezept. Das Sumach Gewürz hat jetzt einen festen Platz in meiner Küche gefunden.
Liebe Christina,
das freut mich wirklich sehr! Probier beim nächsten Grillen mal die Zwiebeln mit Sumach aus, das wird dir bestimmt auch schmecken.
Hallo 🙂
Das Rezept klingt super, muss ich unbedingt ausprobieren 😍 Ich bin nur total überfragt welches Granatapfelsirup ich nehmen soll. Wahrscheinlich nicht das, was man auch für Cocktails nimmt, oder?
Vielen Dank im Voraus, ich freue mich auf‘s testen!
Liebe Grüße
Hallo Vanessa,
ich kann zwei Varianten empfehlen:
Granatapfelsirup von der Firma Voelkel aus dem Bio-Laden, der ist schön rot und fruchtig, oder
Granatapfelmelasse (Pomegranate Molasses z. B. von der Firma Chtoura Garden o.ä.) vom türkischen Lebensmittelhändler, die ist sehr dunkel, sehr dickflüssig, intensiv und man braucht weniger. Taste und teste dich einfach mal heran.
Liebe Grüße
Bettina