Captains Dinner Logo
to top
T-Bone-Steak gebraten auf einem Holzbrett

T-Bone-Steak in der Pfanne braten – so gelingt’s

22. August 2021 | Hauptgerichte

Du brauchst nur vier Dinge: das Steak von hervorragender Qualität, Pfeffer, Salz und ein Gar-Thermometer. So weit so gut. Alles da. Aber, offen gestanden, hatte ich noch nie vorher ein T-Bone-Steak selbst gebraten. Wir holten also den Rat eines befreundeten Chef-Kochs aus der Kreuzfahrt ein. Und, siehe da: Es ist ganz einfach und das Ergebnis umwerfend!

T-Bone-Steak in der Pfanne braten – so gelingt’s

Wichtig ist natürlich – wenn man sich ein solch doch eher hochpreisiges Stück Fleisch gönnt – eines von bester Qualität zu wählen. Dabei kostet ein gutes dry-aged T-Bone-Steak von ca. 600 bis 700 Gramm schon knapp 50 Euro, ist ausreichend für zwei Personen und jeden Cent wert.

Außerdem wichtig und sinnvoll ist es, ein Gar-Thermometer zum Einsatz zu bringen. Bei einer Kerntemperatur von 54° C ist das Fleisch perfekt rosa und auf den Punkt gegart.

Ein großer bunter Salat und ein Glas Valpolicella dazu – ein Fest-Essen!

Und so gelingt es auf jeden Fall:

T-Bone-Steak in der Pfanne braten

(2 Personen – Achtung: Backofen auf 90° C Ober-/Unterhitze vorheizen)

1 T-Bone-Steak ca. 650 g, ca. 3 – 3,5 cm dick
in einer gusseisernen Pfanne in heißem Ghee oder Butterschmalz zwei Minuten je Seite scharf anbraten
das Steak auf einen Teller geben, ein Garthermometer in die Mitte des Steaks stecken (dabei darauf achten, dass das Thermometer nicht direkt am Knochen anliegt)
ohne Abdeckung bei 90° C in den Backofen geben und ca. 40 Minuten im Backofen bis auf 54° Kerntemperatur bringen
danach 30 Sekunden von jeder Seite in heißer Butter anbraten
auf einen Teller geben und mit Alufolie abgedeckt ca. 4 Minuten ruhen lassen
grobes Fleur de Sel
Pfeffer aus der Mühle
das T-Bone-Steak mit Salz und Pfeffer würzen und servieren

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die rosé-farbige Roscoff Zwiebel, gefüllt, vor dem Backen 22. März 2019 | Beilagen

Gefüllte Roscoff Zwiebeln

Zwiebeln – in der Küche geht nichts ohne sie. Aber wer glaubt, eine schmeckt wie die andere, der hat noch keine Roscoff Zwiebeln gekostet. Die „L‘oignon rosé“ aus der Bretagne, genauer gesagt aus Roscoff im Finistère im Nordwesten der Bretagne, ist derartig fein und aromatisch im Geschmack, dass sie leicht zum Hauptdarsteller auf dem Teller wird, zum Beispiel als gefüllte Zwiebel.

Weiterlesen
Rinder-Rouladen 29. Januar 2019 | Hauptgerichte

Rinder-Rouladen – der Klassiker schlechthin

Rinder-Rouladen, sanft geschmort mit dunkler Sauce kennt jeder. Es ist wohl eines der typischsten deutschen Gerichte. Zu Zeiten, als es noch „den Sonntagsbraten“ gab, durften sie nicht fehlen. Wie Ihr den richtigen Dreh für die Röllchen bekommt, zeige ich Euch heute Schritt für Schritt.

Weiterlesen
Jackfrucht Curry mit Ananas 3. März 2018 | Hauptgerichte

Jackfrucht Curry mit Ananas

Curry-Gerichte, speziell das traditionelle Seemanns-Curry, sind nicht weg zu denken aus unserem Speiseplan. Meist wird ein Curry auf Hühnchen gekocht. Hier stelle ich eine vegetarische Alternative vor – für alle, die ihren Fleischkonsum reduzieren möchten. Ingwer, Knoblauch, Mohn, Kreuzkümmel, Kurkuma, Kokosmilch und Jackfrucht. Ganz schön exotisch, oder?

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.