Captains Dinner Logo
to top

Tapa de Navajas @home

28. April 2018 | Vorspeisen

Wieder einmal machte es am Samstagmorgen „Pling“ und eine WhatsApp von unserem Fischhändler kündigte Schwertmuscheln an. Mmhh, die kannten wir aus den Tapas Restaurants in Barcelona und von der Algarve, aber selbst zubereitet hatten wir sie noch nie. Heute also Tapas zu Hause!

Tapa de Navajas @home

Zugegeben, ein bisschen Geduld beim Entsanden muss man schon mitbringen, aber es lohnt sich in jedem Fall. Schwertmuscheln – auch Scheiden- oder Messermuscheln genannt – sind eine Delikatesse, die bei uns nur selten angeboten wird. Falls ihr sie irgendwo bekommt, solltet ihr sie unbedingt ausprobieren, sie schmecken köstlich!

Die Methode, die Schwertmuscheln zu entsanden, habe ich aus dem Kochbuch „Das große Buch der Meeresfrüchte“ aus dem Teubner Verlag. Dort lautet die Empfehlung wie folgt: Setze einen tiefen Teller umgedreht in eine Schüssel, lege die Schwertmuscheln auf den Teller, füge einen Teelöffel Meersalz hinzu und bedecke das Ganze mit kaltem Wasser. Die Schüssel wird etwa eine Stunde kühl gestellt. Danach befindet sich der der Sand dann unter dem Teller.

Das hat gut funktioniert, ich habe aber trotzdem noch einmal jede einzelne Muschel ausgespült. Ich hasse (!) Speisen, die mir zwischen den Zähnen knirschen. Bevor du die Muscheln dann in den Topf gibst, gut abtropfen lassen.

Nach dieser Aktion habe ich die Frage von Stefan – so heißt unser Fischhändler – ob ich Zeit zum Kochen hätte, erst richtig verstanden… Die meisten Muscheln, wie Mies- oder Venusmuscheln, bekommt man ja heute schon vorgewaschen und gesäubert. Schwertmuscheln dagegen leben auf Sand bzw. sogar in den Sandboden eingegraben und sind daher nicht nur äußerlich sandig, sondern haben auch Sand in der Schale. Auch das kennen wir aus den Tapas Bars in Spanien…

Unsere waren jedenfalls gut entsandet und schmeckten köstlich. Danke, Stefan!

Schwertmuscheln mit mediterranem Würzöl

(6 Portionen als Tapas/Vorspeise)

1 kg Schwertmuscheln
sehr, sehr gründlich waschen, beschädigte Muscheln aussortieren, sehr gut abtropfen lassen
1 Bund Lauchzwiebeln, in Ringen
2 Schalotten, gehackt
3 EL Olivenöl
Lauch und Schalotten in einer großen Pfanne im Öl bei mittlerer Hitze andünsten, mit
100 ml Weißwein
50 ml Fischfond
ablöschen
Salz, Pfeffer aus der Mühle
würzen, etwas einköcheln lassen
die Schwertmuscheln in die Pfanne geben und bei großer Hitze ca. 7-8 Minuten garen, mehrfach vorsichtig umrühren
1 Zitrone (Abrieb)
5 Stängel glatte Petersilie, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
grobes Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
alle Zutaten für das Würzöl verrühren
Schwertmuscheln in den Schalen anrichten und mit dem Würzöl beträufeln

Und so macht das die Frau vom Kapitän

Dieses mediterrane Würzöl passt zu jeglicher Art von gegrilltem Seafood. Wir grillen gern beispielsweise Calamari „a la Plancha“ (auf einer heißen gußeisernen Platte) und träufeln dann das Öl darüber. Es schmeckt auch hervorragend zu anderen Muschelsorten, Oktopus, Garnelen usw.

Pellkartoffeln oder Baguettebrot dazu – fertig!

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auberge de Temple Hotelterrasse 14. November 2017 | Restaurants & Hotels

Auberge de Temple – ankommen und nie wieder weg wollen

Seid ihr schon einmal in einem Hotel angekommen und habt zu eurem Liebsten gesagt: „Okay, Planänderung: Wir bleiben einfach drei Tage lang im Hotel, genießen das schöne Zimmer, gehen in die Sauna und abends lassen wir uns in diesem herrlichen Restaurant verwöhnen.“ So ging es uns, als wir über einige Umwege auf unserem Weg zur Frankfurter Buchmesse, auf der ich in der Gourmet Gallery kochen sollte, im Auberge de Temple ankamen. Dieses Hotel ist ein Traum!

Weiterlesen
Hamburg mit Elbphilharmonie von der Fähre aus gesehen 29. Oktober 2021 | Landgänge

Landgang in Hamburg & das Restaurant Maa‘ Deyo

Endlich wieder Landgang! In Corona-Zeiten nicht selbstverständlich, besonders nicht für die Besatzungen der Schiffe, aber das ist noch einmal ein ganz anderes Thema. Für Kreuzfahrt-Gäste, die in Hamburg „anmustern“, (und für alle anderen Hamburger und Hamburger-Besucher) haben wir eine ganz besondere Landgangs-Empfehlung! Taucht ein in die südamerikanisch-ostafrikanische Welt im Restaurant Maa‘ Deyo! 12 Stunden Hamburg… können so großartig sein!

 

Weiterlesen
Rehrücken, mit Speck bardiert, in Orangensauce 18. Dezember 2022 | Hauptgerichte

Rehrücken auf dem Knochen mit Orangensauce – einfach weihnachtlich!

Ein ganz besonderer Festtagsbraten für das bevorstehende Weihnachtsfest: Ein ganzer, auf dem Knochen gegarter Rehrücken in Orangensauce! Hier verrate ich euch mein Rezept, das garantiert gelingt und mächtig Eindruck hinterlässt.

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.