Captains Dinner Logo
to top
Tonkabohnen Eis mit Dulce de Leche und Knuspernüssen

Tonkabohnen Eis mit Dulce de Leche und Knuspernuessen

31. Dezember 2018 | Süßes

Mein Tonkabohnen Eis ist ein Fest für die Sinne! Also gab es dieses wunderbar cremige Eis mit Dulce de Leche und feinen, karamellisierten Pecannüssen zum Abschluss unseres diesjährigen Weihnachts-Menüs. Einfach herrlich, dieses Tonka-Aroma!

Tonkabohnen Eis mit Dulce de Leche und Knuspernuessen

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Die Tonkabohne verströmt einen betörenden Duft nach Vanille, Bittermandel und Heublume. Schon wenn man das Glas öffnet, verlassen die Aromen das Glas wie der Flaschengeist die Flasche. Reibt man die Bohnen (das geht am besten mit der Muskat- oder Zitrusreibe), duftet das ganze Haus. Tonkas wollen sparsam verwendet werden. Man kann sie auch in Flüssigkeit aufkochen und über Nacht ziehen lassen. Dann kann man die Bohne sogar mehrfach verwenden.

Ich habe die Tonkabohnen bei dem Gewürz- und Feinkosthandel „Hansefein“ bestellt. Dort bekommt man Tonkabohnen in allererster Qualität. Hansefein legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, verwendet keine Plastikverpackungen, sondern Gläser und Dosen und Aromabeutel aus Zucker und Milchsäure. Das gefällt mir.

Übrigens, Dulce de Leche heißt aus dem Spanischen übersetzt „Süßes aus Milch“ und ist eine Creme aus Milch, Zucker und Vanille, die in Lateinamerika und Spanien weit verbreitet ist. Sie wird als Brotaufstrich und zur Verfeinerung von Süßspeisen verwendet. Du bekommst sie bei uns in gut sortierten Supermärkten.

Und nun endlich das Rezept:

Tonkabohnen Eis mit Dulce de Leche und Knuspernuessen

(Ergibt 1,4 Liter Eis – Du benötigst eine Eismaschine)
(Achtung: Die Eismasse muss über Nacht ziehen)

1,5 Tonkabohnen, fein gerieben
300 g Vollmilch
450 g Sahne
zusammen in einem Topf unter Rühren aufkochen, 5 Minuten köcheln lassen
6 Eigelbe
140 g Zucker
Eigelbe in einer Edelstahlschüssel mit dem Schneebesen oder Mixer verrühren, Zucker einrieseln lassen, schaumig rühren, die heiße Tonkabohnensahne unter ständigem Rühren im feinen Strahl dazugeben
über dem heißen Wasserbad mit dem Schneebesen 10 Minuten cremig aufschlagen, vom Wasserbad nehmen und weitere 5 Minuten rühren, über Nacht zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen
die Eismasse in die Eismaschine füllen und ca. 50 Minuten cremig gefrieren lassen
1 Handvoll Pekannüsse, grob gehackt
1 TL Zucker
Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen, die Nüsse zugeben und durchrühren, auf einem Teller erkalten lassen, zerkleinern
Dulce de Leche
das Eis aus der Eismaschine nehmen, portionieren und mit Dulce de Leche und Knuspernüssen garniert servieren

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schupfnudelpfanne mit Apfel, Endivien und Meerrettich-Dip 25. Oktober 2018 | Hauptgerichte

Schupfnudelpfanne – Soulfood im Herbst

Schupfnudelpfanne mit Apfel – So einfach, so gut. Oft sind die einfachen Gerichte ja die beliebtesten. Gerade bei Kindern. Genau so verhält es sich auch mit unserer Schupfnudelpfanne. Unser Sohn und unsere Tochter waren seit Kindesbeinen ganz verrückt nach diesem Gericht. Apfel und Meerrettich sind sowieso ein tolles Paar, Endiviensalat als Gemüse und ein schneller Meerrettich Dip sorgen für den Frische-Kick.

Weiterlesen
Hamburg mit Elbphilharmonie von der Fähre aus gesehen 29. Oktober 2021 | Landgänge

Landgang in Hamburg & das Restaurant Maa‘ Deyo

Endlich wieder Landgang! In Corona-Zeiten nicht selbstverständlich, besonders nicht für die Besatzungen der Schiffe, aber das ist noch einmal ein ganz anderes Thema. Für Kreuzfahrt-Gäste, die in Hamburg „anmustern“, (und für alle anderen Hamburger und Hamburger-Besucher) haben wir eine ganz besondere Landgangs-Empfehlung! Taucht ein in die südamerikanisch-ostafrikanische Welt im Restaurant Maa‘ Deyo! 12 Stunden Hamburg… können so großartig sein!

 

Weiterlesen
6. Mai 2018 | Landgänge

Landgang Teneriffa: Markttag & Tapas

Eine kleine Auszeit! Ein Spaziergang. Ein Marktbesuch. Ein Lunch. Ein paar Besorgungen. Ein ganz „normaler“, kleiner Landgang. Drei Stunden mit dem Kapitän an Land in Santa Cruz de Tenerife:

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.