
Burger-Brötchen
19. Februar 2019 | Hauptgerichte
Ein Burger ist immer nur so gut wie seine Brötchen. Wenn man zu Hause „Fast Food“ zubereiten möchte, dann bitte unbedingt mit selbst gebackenen Brötchen. Alles andere ist die Mühe nicht wert. Und schwupps wird auch fast schon „Slow Food“ draus. Hier das Rezept für die besten Burger-Brötchen der Welt…
Dieser Beitrag war schon seit langem für heute geplant. Nun war ich am vergangenen Samstag beim Brot-Sommelier Wolfgang Heyderich in der Backstube zu Besuch und ich weiß gar nicht, ob ich diese Burger-Brötchen noch die „besten der Welt“ nennen darf. Nach dem, was ich dort über Teigführung und Brotqualitäten gelernt habe, bin ich mit meinen rudimentären Backkünsten ganz kleinlaut geworden…
Dennoch: Das Rezept habe ich schon seit ewigen Zeiten in meiner Kladde. Und die Brötchen schmecken uns mit den unterschiedlichsten Füllungen immer wieder gut. Ja, O.K., die 6 Eigelbe sind vielleicht eine kleine Materialschlacht… zugegeben. Aber ich verwerte das Eiweiß immer anderweitig, beispielsweise für Amaretti-Kekse (Das Rezept dafür lade ich demnächst mal hoch).
Wie auch immer, herrlich gelb sind sie, herrlich feinporig, herrlich lecker. Lasst Euch die Burger schmecken!
Burger-Brötchen
(ergibt 12 kleine Brötchen)
UND SO MACHT DAS DIE FRAU VOM KAPITÄN
Die Brötchen lassen sich sehr gut einfrieren, zum Beispiel für die Grillparty oder den Kindergeburtstag.
Luftdicht in Gefrierbeutel verpackt halten die Brötchen mehrere Wochen. Nach dem Auftauen anfeuchten und bei 200° C kurz aufbacken oder halbieren und im Kontaktgrill oder auf dem Holzkohle-Grill rösten.
Hinterlass mir eine Nachricht
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenKärntner Reindling – wie auf der Alm
Das Rezept für diesen Kärntner Reindling habe ich von einer Bäuerin in Kärnten. Sie hatte uns vor vielen Jahren, als es noch kein Internet und kein Airbnb gab, eine Almhütte für die Sommerferien vermietet. Eine Hütte ohne fließendes Wasser, ohne Strom und Licht. Dafür himmlische Ruhe, Holzofen, Kuhglockengeläut und Murmeltiere. Zur Begrüßung stand eben dieser Kärntner Reindling auf dem Tisch. Wenn ich ihn heute backe, kann ich die Hütte geradezu riechen.
WeiterlesenBBQ mal anders: Heiss geräucherter Lachs
Ein Grill mit Deckel, Holzkohle, Buchenholz-Räucherspäne, Lachs – schon kann es losgehen. Der Lachs ist in 15 Minuten auf dem Tisch und schmeckt sensationell! Dazu ein Salat und ein Glas eiskalten Weißwein – der Sommerabend ist gerettet.
WeiterlesenLachs-Lasagne
Lachs, Spinat und eine köstliche Meerrettich-Sahne-Sauce verschmelzen mit den Lasagne-Blättern zu einem saftigen und aromatischen Auflauf. Ein Klassiker, der für Gäste optimal vorbereitet werden kann.
Weiterlesen