Captains Dinner Logo
to top
Burger-Brötchen

Burger-Brötchen

19. Februar 2019 | Hauptgerichte

Ein Burger ist immer nur so gut wie seine Brötchen. Wenn man zu Hause „Fast Food“ zubereiten möchte, dann bitte unbedingt mit selbst gebackenen Brötchen. Alles andere ist die Mühe nicht wert. Und schwupps wird auch fast schon „Slow Food“ draus. Hier das Rezept für die besten Burger-Brötchen der Welt…

Burger-Brötchen

Dieser Beitrag war schon seit langem für heute geplant. Nun war ich am vergangenen Samstag beim Brot-Sommelier Wolfgang Heyderich in der Backstube zu Besuch und ich weiß gar nicht, ob ich diese Burger-Brötchen noch die „besten der Welt“ nennen darf. Nach dem, was ich dort über Teigführung und Brotqualitäten gelernt habe, bin ich mit meinen rudimentären Backkünsten ganz kleinlaut geworden…

Dennoch: Das Rezept habe ich schon seit ewigen Zeiten in meiner Kladde. Und die Brötchen schmecken uns mit den unterschiedlichsten Füllungen immer wieder gut. Ja, O.K., die 6 Eigelbe sind vielleicht eine kleine Materialschlacht… zugegeben. Aber ich verwerte das Eiweiß immer anderweitig, beispielsweise für Amaretti-Kekse (Das Rezept dafür lade ich demnächst mal hoch).

Wie auch immer, herrlich gelb sind sie, herrlich feinporig, herrlich lecker. Lasst Euch die Burger schmecken!

Burger-Brötchen

(ergibt 12 kleine Brötchen)

500 g Mehl
eine Vertiefung in das Mehl drücken
30 g Hefe
hineinbröckeln
200 ml lauwarme Milch
2 EL Zucker
Milch und Zucker zur Hefe geben, zu einem Vorteig verrühren, 30 Minuten mit einem Tuch bedeckt an einem warmen Ort gehen lassen
6 Eigelbe
100 g weiche Butter
1-2 TL Salz
dazugeben, zu einem Teig verarbeiten, erneut 30 Minuten gehen lassen
12 – 16 kleine Brötchen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
2 Eigelb, verquirlt
die Teiglinge mit dem Ei bepinseln
Sesamkerne
die Brötchen mit Sesam bestreuen, weitere 20 Minuten gehen lassen
bei 200° C etwa 15 Minuten backen

UND SO MACHT DAS DIE FRAU VOM KAPITÄN

Die Brötchen lassen sich sehr gut einfrieren, zum Beispiel für die Grillparty oder den Kindergeburtstag.
Luftdicht in Gefrierbeutel verpackt halten die Brötchen mehrere Wochen. Nach dem Auftauen anfeuchten und bei 200° C kurz aufbacken oder halbieren und im Kontaktgrill oder auf dem Holzkohle-Grill rösten.

Hinterlass mir eine Nachricht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gin Calamansi Ginebra San Miguel von den Philippinen 16. Oktober 2018 | Landgänge

Gin & Calamansi von den Philippinen

Eine kleine Flasche Gin, mitgebracht von einer sehr, sehr lieben Mitarbeiterin an Bord setzte diese Geschichte in Gang: Die zierliche philippinische Frau überreichte meinem liebsten Kapitän zum Abschied eine kleine Flasche philippinischen Gin. „Den trinken wir auf den Philippinen mit Calamansi-Früchten, nie mit Zitrone, Captain!“, sagte sie lächelnd.

Weiterlesen
Erbsensuppe mit Garnele 31. Dezember 2017 | Vorspeisen

Erbsensuppe „für alle Fälle“

Draußen knallen die ersten Böller, das große Finale 2017 naht. Falls Ihr noch ein schnelles Mitternachts-Süppchen zaubern wollt, kommt hier noch eine Idee für ein Blitzrezept. Nein, eigentlich gar kein Rezept, sondern eher eine „free-style“ Anleitung mit Zutaten, die man meist im Hause hat, und ganz ohne Stress und Abwiegen.

Weiterlesen
2. Februar 2018 | Beilagen

Knödel wie auf der Alm!

Nicht nur weil sie so gut schmecken, nein, auch weil sie eine tolle Resteverwertung sind (Ihr wisst schon: „Zu gut für die Tonne“ und so). Wir werfen kein Stück altes Brot weg. Wir schneiden es in kleine Würfel, lassen es trocknen und verarbeiten es zu Knödeln. Und wer schon mal in den Bergen war, der weiß, wie gut die Knödelgerichte oben auf den Hütten schmecken. Semmelknödel oder Speckknödel in Brühe oder auf Krautsalat wie auf der Alm? Auf geht‘s!

Weiterlesen

Anmelden

Trage hier einfach deine Daten ein, damit Du über die neusten Beiträge benachrichtigt wirst.