
Kochbuch Generation Riesling – Wild-Burger
23. Februar 2019 | Hauptgerichte
Meine Reise mit dem Kochbuch der Generation Riesling durch die deutschen Weinanbaugebiete geht weiter. Heute geht es an die Mosel zum Wein+Gut Oster. Und dort geht es wild zu… Den Burger mit Wildfleisch-Patty habe ich ausprobiert. Familienurteil: Burger der Extraklasse!
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Die „Generation Riesling“ ist ein Zusammenschluss von 600 jungen deutschen Winzerinnen und Winzern unter 35 Jahren – und damit die größte Jungwinzer-Organisation der Welt(!) Im Wein-Kochbuch der Generation Riesling stellen nun 60 junge Winzer ihre Lieblingsrezepte vor. Einer von ihnen ist Daniel Oster. Er ist mit einem überaus leckeren Wild-Burger vertreten. Die Preiselbeer-Sauce wird mit Harissa abgeschmeckt – einfach köstlich! Von „Fast Food“ kann bei diesem Burger keine Rede sein, besonders, wenn man auch noch die Brötchen selbst backt. An diesem Burger kommt niemand vorbei…
Genial bei dem Kochbuch der Generation Riesling ist, das jedes Rezept auch die passende Weinempfehlung liefert. Schade nur, dass man die Vielfalt dieser köstlichen Weine in der Regel leider nicht im Weinhandel um die Ecke bekommt. Die einzelnen Winzer freuen sich aber über jede Direkt-Bestellung und liefern auch kleinere Mengen.
Das Weingut der Familie Oster in Ediger-Eller gibt es schon seit dem 18. Jahrhundert. 2013 haben Kathrin und Daniel Oster das Ruder übernommen. Ein Traditionsbetrieb in dritter Generation. Den Osters ist es wichtig, altes Wissen und junge Ideen zusammenzubringen. Was könnte da besser passen als ein knackiger, moderner Burger zum traditionsreichen Riesling von der Mosel. Daniel Osters Weinempfehlung findest du ganz unten, unter dem Rezept.
Wild-Burger a la Wein+Gut Oster
(ergibt 4 große Burger oder 8 kleine – hier geht’s zum Burger-Brötchen Rezept)
Weinempfehlung von Daniel Oster
2017 Riesling
Spontanée
Calmont trocken
Feine Fruchtnoten und pikante Würze kommen in diesem Gericht zusammen – da setzt dieser Steillagen-Riesling einen passenden Akzent: Aromen von Aprikosen, Pfirsichen und Kräutern, nussige, pflanzliche und erdig-mineralische Anklänge, mineralische Töne und ein schlanker Körper.
Alternativ empfiehlt Daniel Oster:
2017 Spätburgunder trocken
Hinterlass mir eine Nachricht
Maa‘ Deyo „Hyperbeln“ – Hamburg hat eine neue Bühne
Im Keller des Restaurants Maa‘ Deyo wurde am vergangenen Donnerstag ein neuer Veranstaltungsraum eröffnet. Bei den „Hyperbeln Konzertabenden“ wird in intimem Rahmen von maximal 30 Besuchern Freie Improvisation und Free Jazz vom Feinsten gespielt, während oben südamerikanische Fusion-Küche zelebriert wird. Großartig!
WeiterlesenShow-Cooking – ganz ohne Tränen!
„In der Showküche der Frankfurter Buchmesse roch es gleichzeitig nach Knoblauch und Vanille. Den Menschen auf den vollbesetzten Plätzen vor der Kochtheke lief das Wasser im Munde zusammen.“ So beginnt der Artikel in der Dezember Ausgabe des Naturkostmagazins „Schrot & Korn“ über meinen Auftritt bei der Gourmet Gallery auf der Frankfurter Buchmesse. Das Heft erscheint am 28. November, es liegt kostenlos in allen Biomärkten aus. Und das alles ganz ohne Tränen.
WeiterlesenReh-Filet mit schwarzen Nüssen
Reh-Filets vom Kitz werden in diesem Rezept kurzgebraten und mit Petersilienwurzeln, Pfifferlingen, schwarzen Walnüssen und aromatischen Birnen serviert. Dazu gibt es ein Kartoffel-Sellerie-Stampf, eine dunkle Wild- und eine Béchamelsauce. Ein perfekter Teller!
WeiterlesenAugenweide & Gaumenschmaus
Was passiert, wenn sich der König der Gemüse mit der Königin der Muscheln trifft? Da kann es nur märchenhaft lecker werden, oder? Wenn sich dann noch Wildkräuter, Zuckerschoten, junge Erbsen und Granatapfelkerne zu Spargel und Jakobsmuscheln gesellen, ist die Geschmacks-Sensation perfekt. Und das Schönste ist: Dieses köstliche Gericht ist in einer halben Stunde auf dem Tisch!
Weiterlesen